Nicky Butt

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Nicky Butt
Nicky Butt
Spielerinformationen
Voller Name Nicholas Butt
Geburtstag 21. Januar 1975
Geburtsort ManchesterEngland
Position Mittelfeld
Vereinsinformationen Newcastle United
Trikotnummer 22
Vereine in der Jugend
Manchester United
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1993-2004
2004-
2005-2006
Manchester United
Newcastle United
Birmingham City(Leihe)
270 (21)
52 (2)
23 (3)
Nationalmannschaft2
1997-2004 England 39 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 27. August 2007
2Stand: 27. August 2007

Nicholas „Nicky“ Butt (* 21. Januar 1975 in Manchester, England) ist ein englischer Fußballspieler. Er war als zentraler Mittelfeldspieler vierzehn Jahre bei dem Verein Manchester United aktiv und wurde zwischen 1997 und 2004 in 39 Spielen der englischen Nationalmannschaft eingesetzt. Er nahm dabei sowohl an der Fußballweltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea als auch an der Fußballeuropameisterschaft 2004 in Portugal teil.

Butt, zu dessen Stärken u. a. das Passspiel gehört, spielte in seiner Jugendzeit für Oldham und die Greater Manchester Schoolboys, bevor er im Jahr 1991 in den Nachwuchsspielerbereich von Manchester United wechselte. Dort gewann er im Jahr 1992 den englischen Youth Cup und erzielte dabei im Finale gegen Crystal Palace zwei Tore.

Am 21. November 1992 debütierte er für die Profimannschaft von Manchester United, wobei er bei dem 3:0-Sieg gegen Oldham Athletic für Paul Ince eingewechselt wurde. Ein weiterer Höhepunkt zum Abschluss der Saison war im Juli 1993 der Gewinn der Europameisterschaft der englischen U21-Junioren, deren Mitglied Butt war.

Während der Saison 1994/95 erarbeitete sich Butt einen regelmäßigen Einsatz in der Mannschaft und gewann im Jahr 1996 das Double aus der englischen Meisterschaft und dem FA Cup. Im darauffolgenden Jahr absolvierte er am 29. März 1997 im Spiel gegen Mexiko seinen ersten Einsatz für die englische Nationalmannschaft. Er wurde ein Jahr später erneut englischer Meister wurde, verlor jedoch in der Saison 1998/99 seinen Stammplatz aufgrund längerer Sperren, die gegen ihn aufgrund zweier roter Karten in den zwei aufeinanderfolgenden Spielen gegen den FC Barcelona und den FC Arsenal ausgesprochen wurden. Seit dieser Zeit musste er den Platz neben Roy Keane im Mittelfeld mit Paul Scholes, je nach taktischer Ausrichtung, teilen. Da jedoch sowohl Keane als auch Scholes im Finale der Champions League gegen den FC Bayern München gesperrt waren, kam Butt dort zum Einsatz und war Teil der Mannschaft, die mit einem 2:1-Sieg den Titel gewann. Zusätzlich konnte er mit Manchester mit der erneuten englischen Meisterschaft und dem FA Cup-Gewinn den Erfolg zu einem Tripel erweiterten.

Nachdem er dann im Jahr 2000 wieder die Meisterschaft gewann, mehrten sich die Gerüchte über einen bevorstehenden Wechsel, da man im Umfeld des Vereins mit der sehr harten Spielweise Butts und seiner Anfälligkeit für Sperren unzufrieden war. Da sich Trainer Alex Ferguson jedoch stark für die Weiterbeschäftigung aussprach, blieb Butt in Manchester. Nach seiner siebten Meisterschaft im Jahr 2001 wurde Butt bei der WM 2002 in Südkorea und Japan für sein erstes großes Turnier nominiert. Nachdem sich dann Steven Gerrard verletzt hatte, wurde Butt zu einem wichtigen Stammspieler in der englischen Nationalmannschaft und erhielt in Fachkreisen große Anerkennung für die während der Weltmeisterschaft gezeigten Leistungen.

In der darauffolgenden Saison 2002/03 erlitt Butt eine langwierige Knöchelverletzung, die ihn zu einer viermonatigen Pause zwang. Zum Abschluss der Spielzeit kehrte er dann trotz nicht hundertprozentiger Fitness zurück und gewann die Meisterschaft, in deren Anschluss er sich dann einer Operation unterzog. Als er im Jahr 2004 wieder den FA Cup gewann, verließ er seinen langjährigen Verein aus Manchester und schloss sich dem von Bobby Robson trainierten Klub Newcastle United an, um dort Gary Speed zu ersetzen. Butt verletzte sich jedoch erneut und der Verein verpflichtete im Januar 2005 mit dem senegalesischen Nationalspieler Amady Faye einen Ersatz auf Butts Position. Als die Klubführung dann nach Beendigung der Saison mit Scott Parker und Emre Belözoğlu weitere Spieler im Mittelfeldbereich kaufte, wurde Butt an Birmingham City, mit gleichzeitiger Kaufoption für Birmingham nach einem Jahr, ausgeliehen.

Nach Beendigung der Saison 2005/06 kehrte Butt nach Newcastle zurück.

Erfolge

  • Champions League-Sieger: 1999
  • Englischer Meister: 1993, 1994, 1996, 1997, 1999, 2000, 2001, 2003
  • FA Cup-Sieger: 1994, 1996, 1999, 2004

Sonstiges

  • Butt spielte für die englische Schülernationalmannschaft, die Jugendauswahl, die U21-Mannschaft und die A-Nationalmannschaft
  • Bei der WM 2002 wurde Butt von Pelé als bester Spieler des Turniers bezeichnet.

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Kader von Newcastle United

ar:نيكي بات bn:নিকি বাট en:Nicky Butt es:Nicky Butt fi:Nicky Butt fr:Nicky Butt hu:Nicky Butt it:Nicky Butt ja:ニッキー・バット no:Nicky Butt pl:Nicky Butt pt:Nicky Butt ru:Батт, Ники sv:Nicky Butt zh:尼基·巴特



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.