Bobby Robson

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bobby Robson

Sir Robert „Bobby“ William Robson (* 18. Februar 1933 in Sacriston, County Durham, England) ist ein englischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler. Zur Zeit ist er als Berater in fußballerischen Belangen für die irische Nationalmannschaft aktiv. Zuvor war er unter anderem auch Trainer der englischen Auswahl.

Robson wird als eine Art Vaterfigur der englischen Trainer angesehen und kann als sportlicher Leiter auf eine der weltweit angesehensten Laufbahnen verweisen.

Die ersten Schritte

Robson wurde in Sacriston, im County Durham gelegen, als jüngster Sohn von Philip und Lilian Robson geboren. Bereits im Alter von nur wenigen Monaten zog er mit seinen Eltern in das nahegelegene Dorf Langley Park, von wo aus er als Kind häufig zu Spielen von Newcastle United fuhr. Der Verein befand sich zu dieser Zeit in einer äußerst erfolgreichen Ära.

Spielerlaufbahn

Robson heuerte als Flügelspieler im Mai 1950 beim FC Fulham an und wechselte fast sechs Jahre später, im März 1956, zu West Bromwich Albion. Dort absolvierte er 257 Spiele und schoss dabei 61 Tore. Darüber hinaus wurde er Nationalspieler und kam als Mittelfeldspieler auf insgesamt 20 Einsätze. Robson kehrte im August 1962 nach London zum FC Fulham zurück, bevor er sich dann in der Saison 1967/68 den kanadischen Vancouver Royals in deren ersten Saison in der NASL als Spielertrainer anschloss.

Trainerlaufbahn

Die ersten Trainerstationen in England

Nachdem Robson seine Laufbahn als Fußballspieler beendet hatte, begann er als Trainer bei seinem früheren Verein aus Fulham. Seine vorerst größten Erfolge feierte er dann, nachdem er dann 1969 zu Ipswich Town wechselte. In den 13 Jahren bei diesem Verein konnte er neben zwei Vize-Meisterschaften im Jahr 1978 den FA Cup und 1981 den UEFA-Pokal gewinnen. Es folgte der Ruf der englischen Nationalmannschaft, wo er seinen Vorgänger Ron Greenwood beerbte.

Robson als englischer Nationaltrainer

In seiner achtjährigen Amtszeit mit Höhe und Tiefen scheiterte Robson mit seinem Team bei der WM 1986 in Mexiko im Viertelfinale an Argentinien, in dem sich das legendäre Tor mit Hilfe der Hand Gottes ereignete. Vier Jahre später erreichte er bei der WM 1990 in Italien mit England das Halbfinale, in dem er nach Elfmeterschießen gegen Deutschland aus dem Turnier ausschied. Robson äußerte sich später dazu, dass er sehr häufig über diese Halbfinale nachdächte und ob nicht andere Entscheidungen zum Erfolg hätten führen können.

Robson in Europa

Robson trainierte danach zweifach den niederländischen Verein PSV Eindhoven und in Portugal sowohl Sporting Lissabon als auch den FC Porto. Darüber hinaus war er für den spanischen Spitzenverein FC Barcelona aktiv, wo ihm José Mourinho als Co-Trainer zur Seite stand. In Barcelona war er äußerst erfolgreich und wurde zu Europas Trainer des Jahres gewählt.

Zu seinen europäischen Erfolgen zählen unter anderem:

FC Barcelona

FC Porto

  • 1994 Portugiesischer Pokalsieger
  • 1995 Portugiesischer Meister
  • 1996 Portugiesischer Meister

PSV Eindhoven

  • 1991 Niederländischer Meister
  • 1992 Niederländischer Meister

Rückkehr nach Newcastle

Im September 1999 erfüllte sich dann Robson Kindertraum, als er von Newcastle United verpflichtet wurde. Obwohl der Verein nur über wenige finanzielle Mittel verfügte, führte Robson den Verein zu einem vierten Platz in der Saison 2002/03 und verbesserte dieses Resultat nur ein Jahr später sogar um eine Position, was dem Verein die Qualifikation zur Champions League ermöglichte. In beiden Fällen endete der Wettbewerb für Newcastle vorzeitig und Robsons Differenzen mit einigen Spielern mehrten sich, da diese seiner Ansicht nach einen unprofessionellen Lebensstil verfolgten. Weitere Unstimmigkeiten mit der Vereinsführung von Newcastle, die ihn bei Spielertransfers häufig nur unzureichend einbezog, führte dann dazu, dass Robson am 30. August 2004 den Verein nach einem schwachen Saisonbeginn verließ, nachdem er zuvor in der Umkleidekabine deutlich seinen Unmut geäußert und sich anschließend gegenüber einem Reporter über die heimischen Anhänger beklagt hatte.

Internationaler Berater

Am 7. Juni 2005 lehnte er ein Angebot des schottischen Vereins Heart of Midlothian ab, weil er in Newcastle bleiben wollte. Am 13. Januar 2006 wurde er dann als Berater in internationalen Fußballangelegenheiten für die irische Nationalmannschaft verpflichtet, wobei Steve Staunton der dortige Nationaltrainer ist.

Wissenswertes

  • Robson besiegte den Krebs.
  • Er wurde im Jahr 2002 aufgrund seiner Verdienste für den Fußball zum Ritter geschlagen. Zuvor hat er bereits den Order of the British Empire als CBE erhalten.
  • Nach dem Tod des legendären Trainers Brian Clough schrieb er kurzzeitig als sein Nachfolger eine Kolumne in der Zeitschrift Four Four Two.

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Trainer der englischen Fußballnationalmannschaft

ca:Robert William Robson da:Bobby Robson el:Μπόμπι Ρόμπσον en:Bobby Robson es:Bobby Robson fi:Bobby Robson fr:Bobby Robson he:בובי רובסון it:Bobby Robson ja:ボビー・ロブソン nl:Bobby Robson no:Bobby Robson pl:Bobby Robson pt:Bobby Robson ru:Робсон, Бобби simple:Bobby Robson sv:Bobby Robson vi:Bobby Robson zh:波比·笠臣



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.