Olympia (Stadion)

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Olympia
Volle Ränge im Olympia
Volle Ränge im Olympia
Daten
Ort Flagge von SwedenSweden Helsingborg, Schweden
Verein Helsingborgs IF
Eröffnung 1898
Kapazität 16.673 – 17.200 Plätze
Spielfläche 105 x 68 m
Sanierungen 1993, 1997
Veranstaltungen

Das Olympia ist ein Fußballstadion in der südschwedischen Stadt Helsingborg, gelegen im Stadtteil Olympia. Es wurde 1898 eröffnet und sowohl 1993 als auch 1997 umgebaut. Das Olympia ist das Heimatstadion des größten Helsingborger Fußballvereins, Helsingborgs IF. 1958 wurden im Olympia zwei Fußball-Weltmeisterschaftsspiele ausgetragen. Daneben fanden hier sieben Spiele der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 1995 statt.

Vor dem Stadion wurde zu Ehren des ehemaligen Torhüters des Helsingborgs IF und der schwedischen Nationalelf Kalle Svensson eine Statue aufgestellt.

Fakten

  • Die Publikumskapazität liegt zwischen 16.673 und 17.200 Menschen je nach Nutzung. Das Stadion hat 9.673 Sitzplätze.
  • Der bisherige Publikumsrekord liegt bei 26.154 Zuschauern beim Spiel Helsingborgs IF – Malmö FF am 14. Mai 1954 bzw. bei 17.275 Zuschauern (Helsingborgs IF – IFK Göteborg) im Jahre 1993 nach Umbau.
  • Das Spielfeld hat eine Größe von 105 mal 68 Metern.

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Stadien der Allsvenskan Koordinaten: 56° 02′ 58″ N, 12° 42′ 25″ O

en:Olympia (stadium) es:Estadio Olimpia de Helsingborg no:Olympia (arena) sv:Olympia (arena)



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.