Riederwaldstadion

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stadion am Riederwald
Eintracht-sportplatz-ffm-riederwald004.jpg
Daten
Ort Frankfurt am Main, Deutschland
Verein Eintracht Frankfurt U23
Eröffnung 1920
Kapazität 6.000 Plätze

Das Riederwaldstadion ist eine Sportstätte im Frankfurter Stadtteil Seckbach.

Da das alte Stadion am Riederwald nach einem Bombenangriff im Oktober 1943 zerstört und schließlich im November von der Stadt enteignet worden war, errichtete der Verein in unmittelbarer Nähe ein neues Stadion und behielt den Namen einfach bei. Es wurde am 17. August 1952 mit einem Spiel gegen die Nationalmannschaft Ägyptens eingeweiht, 1956 erhielt es eine Flutlichtanlage und 1973 eine Kunststoff-Laufbahn, die bereits 1980 durch eine neue aus Rekortan ausgetauscht wurde.

Heute nutzt Eintracht Frankfurt das Stadion zu Testspielen für die Profimannschaft sowie für Punktspiele niederklassiger Mannschaften. Die Stadionkurven wurden mittlerweile zugeschüttet und bepflanzt.

In unmittelbarer Nähe ist die Geschäftsstelle von Eintracht Frankfurt.

Besondere Ereignisse

Eintracht Frankfurt wurde im Riederwaldstadion

Siehe auch

Koordinaten: 50° 7' 59" N, 8° 43' 49" O



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.