Robert Prytz

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Robert Prytz (* 12. Januar 1960 in Malmö, Schweden) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler. 1986 wurde er als Schwedens Fußballer des Jahres ausgezeichnet.

Laufbahn

Prytz begann seine Karriere bei Malmö FF. Mit dem Verein stand er 1979 im Olympiastadion München im Finale des Europapokals der Landesmeister. Das Spiel endete jedoch mit einer 0:1-Niederlage gegen Nottingham Forest. 1982 wechselte er zu den Glasgow Rangers, wo er in 77 Spielen 12 Tore erzielte. 1985 wechselte er zurück nach Schweden zu IFK Göteborg, ehe er in der Winterpause zu BSC Young Boys in die Schweiz ging, mit welchen er 1986 Schweizer Fussballmeister wurde. 1987 setzte er sich bei der Wahl zum besten Ausländer knapp gegen Uli Stielike durch.

1987 wechselte er zu Bayer 05 Uerdingen in die Bundesliga. Nach nur einer Spielzeit mit 32 Spielen und neun Toren zog es ihn jedoch weiter nach Italien. Zunächst spielte er bei Hellas Verona, ehe er 1989 zu Atalanta Bergamo wechselte. Seine Karriere beendete er in Schottland beim FC Kilmarnock.

Prytz debütierte 1980 in der schwedischen Nationalelf. Bis 1989 spielte er 56 Mal für sein Land und erzielte dabei 13 Tore.

Weblinks

en:Robert Prytz it:Robert Prytz sv:Robert Prytz



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.