SVW-SCPfullendorf22.05.09

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

SV Waldhof - SC Pfullendorf 2:0 (1:0)

SV Waldhof 2:0 (1:0) SC Pfullendorf
Waldhof Mannheim 32. Spieltag
Freitag, 22. Mai 2009, 19:00 Uhr MESZ, Carl-Benz-Stadion

Endstand 2:0 (1:0)

Zuschauer: 2561
Schiedsrichter: Arno Blos (Altbach)

Vereinslogo
Startelf:

Tor: Daniel Tsiflidis
Abwehr: Norbert Kirschner
Abwehr: René Schwall
Abwehr: Marc Socher
Abwehr: Fitim Fazlija
Mittelfeld: Ergün Pakel
Mittelfeld: Sebastian Gajda
Mittelfeld: Emin Ismaili
Mittelfeld: Kevin Wittke
Sturm: Giuseppe Burgio
Sturm: Ermin Melunovic

Auswechslungen:
46. Min: Ali Özgün für Ermin Melunovic
74. Min: Nico Jüllich für Sebastian Gajda
84. Min: Giovanni Speranza für Giuseppe Burgio
Trainer: Alexander Conrad

Startelf:

Tor: Ralf Hermanutz
Abwehr: Wolfgang Narr
Abwehr: Matthias Kiefer
Abwehr: Harun Toprak
Mittelfeld: Oliver Straub
Mittelfeld: Piero Saccone
Mittelfeld: Markus Knackmuß
Mittelfeld: Patrick Hagg
Mittelfeld: Fabian Gerster
Sturm: Nico Schneck
Sturm: Spetim Muzliukaj

Auswechslungen:
66. Min: Ewald Beskid für Oliver Straub
79. Min: Aydemir Demir für Spetim Muzliukaj
86. Min: Daniel Hörtkorn für Nico Schneck

Tor 1:0 Ergün Pakel 17. Min
Tor 2:0 Sebastian Gajda 56. Min
bes. Vorkommnis: Emin Ismaili verschiesst FE (47. Min.)
Bericht:

Waldhof-Trainer Conrad gibt Talenten eine Chance und die machen ihre Sache gut / Für Pakel drittes Tor beim dritten Einsatz
SVW besiegt Pfullendorf verdient mit 2:0
Von Roland Bode


Der SV Waldhof ist mit einem verdienten 2:0 (1:0)-Erfolg über den SC Pfullendorf erfolgreich in die letzte englische Woche der Saison gestartet. Vor 2561 Besuchern im Carl-Benz-Stadion erzielten Ergün Pakel (17.) und Sebastian Gajda (56.) die Treffer für die Blau-Schwarzen, die am Dienstag (18 Uhr) den Liga-Zweiten Hessen Kassel zum Spitzenspiel empfangen.

Waldhof erwischte den besseren Start und besaß durch Emin Ismaili (5.), Ermin Melunovic (14.) und Giuseppe Burgio (14.) erste Chancen, in Führung zu gehen. Im starken Keeper Ralf Hermanutz fanden sie jedoch ihren Meister. Der war dann aber doch chancenlos, als sich der junge Ergün Pakel kurz darauf ein Herz fasste und von der Strafraumgrenze mit einem wuchtigen Distanzschuss flach einnetzte. Für Pakel war es das dritte Tor in Folge im dritten Einsatz. "Man kann gar nicht sagen, dass er einen guten Lauf hat. Er ist so gut. Seine Tore sind keine Zufallsprodukte", lobte Trainer Alexander Conrad seinen Youngster.

Überhaupt stand diesmal eine sehr junge SVW-Mannschaft auf dem Platz. Neben Pakel schenkte Conrad auch Ali Özgün, Nico Jüllich sowie Innenverteidiger Marc Socher das Vertrauen. Der 20-Jährige, der unlängst ein Probetraining beim FC Schalke 04 absolvierte, kam zu seinem Debüt in der Start-Elf. Er vertrat den verletzten Echendu Adiele (Sprunggelenk) und löste seine Aufgabe fehlerfrei. Die Gäste, die nach der Winterpause Spitzenteams wie Tabellenführer Heidenheim, Verfolger Kassel und Ulm bezwangen, blieben diesmal harmlos. "Man hat gemerkt, dass uns mit Kapitän Marco Konrad und Adem Sari zwei sehr wichtige Leistungsträger gefehlt haben. Auch vor der Kulisse hatten wir großen Respekt", gestand Gäste-Verteidiger Wolfgang Narr.

Unglücklich sei zudem gewesen, dass die Mannschaft wegen des AC/DC-Rockkonzerts auf dem Hockenheim-Ring 90 Minuten im Stau stand. Die Partie wurde deshalb mit zehn Minuten Verspätung angepfiffen. Mit einem Paukenschlag nach dem Seitenwechsel ging die Partie weiter: Der für Melunovic eingewechselte Özgün wurde von Gäste-Verteidiger Matthias Kiefer im 16-Meter-Raum gefoult, ein Strafstoß war die logische Folge. Doch Ismaili ging das Unternehmen Vorentscheidung zu unkonzentriert an, setzte den Ball mit einem "Schüsschen" neben den linken Pfosten. Besser machte es Sebastian Gajda, der wenige Minuten später einen Bilderbuch-Pass in die Tiefe von Burgio aufnahm und Hermanutz abgezockt zum 2:0-Endstand tunnelte. Auf Seiten des SVW gefielen neben Pakel auch Fitim Fazlija und René Schwall. Derweil kündigte Marco Laping an, seine Entscheidung, dem Verein auch 2009/2010 zur Verfügung zu stehen, in der kommenden Woche treffen zu wollen. Tendenz: positiv.

Quelle:Mannheimer Morgen
23. Mai 2009



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.