SV Seligenporten

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
SV Seligenporten
Logo
Basisdaten
Name Spielverein Seligenporten e.V.
Gründung 23. Juli 1949
Farben Rot-Weiß
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte MAR-Arena
Plätze 5.000
Liga Fußball-Bayernliga
2009/10 6. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der SV Seligenporten (Spitzname: „Die Klosterer“) ist ein Sportverein aus Seligenporten, einem Ortsteil der oberpfälzischen Marktgemeinde Pyrbaum. Er entstand im Jahre 1949 und betreibt im Jahr 2010 Sport in folgenden sechs Abteilungen (Fußball, Handball, Ju-Jutsu, Reitsport, Tanz und Gesang sowie eine Freizeitsportabteilung für Damen). Die Vereinsfarben sind Rot und Weiß.

Die erste Fußballmannschaft der Herren stieg in der Saison 2008/09 in die Bayernliga auf und hielt am Ende der Saison die Klasse nach einem „Relegationskrimi“ mit drei Siegen in Folge. Nach einem 3:0 im Halbfinale des bayerischen Verbandspokals gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg und einem 1:0 im Finale gegen den Würzburger FV gewann der SV Seligenporten im Juli 2007 den bayerischen Landespokal. Durch die Finalteilnahme war der SV Seligenporten in der Saison 2007/08 für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals qualifiziert, wo er auf den Bundesligisten Arminia Bielefeld traf und nach einer 0:2-Niederlage ausschied. Seitdem wird eine Freundschaft zwischen Arminia Bielefeld und dem SV Seligenporten gepflegt. Der Arminia Supporters Club leitete diese in die Wege. Immer wieder besuchten sich Fangruppen beider Vereine gegenseitig. So waren die Arminen zum 60-jährigen Jubiläum des SV Seligenporten im Jahr 2009 gern gesehene Gäste. Die Fans der „Klosterer“ hatten wiederum an der Weihnachtsfeier 2008 des Arminia Supporters Club teilgenommen.

Als aktive Spieler absolvierten bereits Ex-BundesligaspielerRoland Grahammer sowie Ex-Nationalspieler Thomas Helmer Pflichtspiele für den SV Seligenporten.

Die zweite Fußballmannschaft der Herren schaffte in der Saison 2008/09 den Aufstieg in die Kreisliga Neumarkt.

Seligenportener Hallenmasters

Seit 1992 veranstaltet der SV Seligenporten das Seligenportner Hallenmasters in der Pyrbaumer Mehrzweckhalle. Das Turnier hat sich mittlerweile zu einem der größten Fußballhallenturniere für Amateurmannschaften in Nordbayern entwickelt.

Angefangen hat es am 26. Dezember 1992 mit 17 Mannschaften. Gespielt wurde damals um den Helmut-Kaiser-Gedächtnispokal. In den Folgejahren stieg die Teilnehmerzahl der Mannschaften kontinuierlich. Bei der achten Auflage des SVS-Hallenmasters nahmen bereits über 30 Mannschaften teil. Bei der 12. Auflage bildeten 56 Teams das bisher größte Teilnehmerfeld.

Hallenmasters-Sieger

  • TSV Greding (1992/93)
  • SV Seligenporten (1993/94)
  • SC Feucht (1994/95)
  • TSV Pyrbaum (1995/96)
  • TSV Pyrbaum (1996/97)
  • TSV Pyrbaum (1997/98)
  • ASV Neumarkt (1998/99)
  • FV Wendelstein (1999/00)
  • FV Wendelstein (2000/01)
  • SC Feucht (2001/02)
  • SG Quelle Fürth (2002/03)
  • SG Quelle Fürth (2003/04)
  • FC Karlovy Vary (2004/05)
  • Stadtauswahl Coburg (2005/06)
  • SV Seligenporten (2006/07)
  • SpVgg Greuther Fürth II (2007/08)
  • ASV Neumarkt (2008/09)

Erfolge

Weblinks


Koordinaten: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_region:DE-BY_type:landmark Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“° Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“′ Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „.“″ Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“{{#coordinates:}}: ungültige Längenangabe

af:SV Seligenporten en:SV Seligenporten



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.