Sandro Salvadore

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sandro Salvadore
Spielerinformationen
Voller Name Sandro Salvadore
Geburtstag 29. November 1939
Geburtsort MailandItalien
Sterbedatum 4. Januar 2007
Sterbeort Costigliole d'AstiItalien
Größe 180 cm
Position Libero
Vereine in der Jugend
1955–1958 AC Mailand
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1958–1962
1962–1974
AC Mailand
Juventus Turin
72 (01)
331 (15)
Nationalmannschaft
1960–1970 Italien 36 (00)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Sandro Salvadore (* 29. November 1939 in Mailand, Italien; † 4. Januar 2007 in Costigliole d'Asti (AT), Italien) war italienischer Fußballspieler.

Karriere

Im Verein

Sandro Salvadore begann seine Karriere beim AC Mailand, für den er zuerst in der Jugend spielte und am 21. September 1958 in der Serie A debütierte. Bereits in der folgenden Saison wurde er Stammspieler und feierte mit Milan die italienische Meisterschaft. Zwei Jahre später, in der Saison 1961/62, konnte er diesen Erfolg noch einmal wiederholen.

Im Sommer 1962 wechselte Salvadore zu Juventus Turin, wo er zwölf Jahre lang Stammspieler auf der Position des Liberos war. Mit Juve konnte er drei Scudetti und eine Coppa Italia gewinnen. Nach insgesamt 450 Partien und 17 Toren im Trikot von Juventus beendete Sandro Salvadore am Ende der Saison 1973/74 seine aktive Spielerlaufbahn. Sein Nachfolger auf der Position des Liberos bei Juve wurde Gaetano Scirea.

Inn der Nationalmannschaft

In der Nationalmannschaft debütierte Sandro Salvadore am 10. Dezember 1960 beim 1:2 gegen Österreich. Er nahm mit der Squadra Azzurra an der Fußball-Weltmeisterschaft 1962 in Chile und an der WM 1966 in England teil. Bei der Europameisterschaft 1968 im eigenen Land konnte er unter Trainer Ferruccio Valcareggi den Titel feiern. Salvadore absolvierte insgesamt 36 Länderspiele (kein Tor) für Italien, 17 davon als Kapitän.

Seine letzte Partie in der Nationalmannschaft absolvierte er am 21. Februar 1970 beim Spiel gegen Spanien in Madrid. Die beiden Mannschaften trennten sich 2:2, und Salvadore schoss innerhalb von drei Minuten zwei Eigentore. Daraufhin verlor Trainer Valcareggi das Vertrauen in ihn und nominierte Salvadore auch nicht mehr für die Fußball-Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko.

Erfolge

ar:ساندرو سالفادوري el:Σάντρο Σαλβαντόρε en:Sandro Salvadore fr:Sandro Salvadore it:Sandro Salvadore nl:Sandro Salvadore pl:Sandro Salvadore



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.