Sol Campbell

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sol Campbell
Spielerinformationen
Voller Name Sulzeer Jeremiah Campbell
Geburtstag 18. September 1974
Geburtsort LondonEngland
Position Abwehr
Vereinsinformationen FC Portsmouth
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1992-2001
2001-2006
2006-
Tottenham Hotspur
Arsenal London
FC Portsmouth
255 (10)
135 (8)
36 (1)
Nationalmannschaft2
1996- England 69 (1)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 24. September 2007
2Stand: 29. September 2007

Sol Campbell (* 18. September 1974 in Newham, London; eigentlich Sulzeer Jeremiah Campbell) ist ein englischer Fußballspieler. Der Innenverteidiger spielte von 2001 bis 2006 bei Arsenal und trug dort die Trikotnummer 23.

In seiner Jugend wurde er aufgrund seines Talents an der FA's School of Excellence teilerzogen, bevor er zu Arsenals Erzrivalen, Tottenham Hotspur, wechselte. Sein Profidebüt gab er im Dezember 1992 und schoss nach seiner Einwechslung den Anschlusstreffer in der 88. Minute gegen den FC Chelsea, er wurde jedoch in der Saison nicht mehr eingesetzt.

Campbell bestritt sein erstes Länderspiel am 18. Mai 1996 gegen Ungarn als Einwechselspieler und wurde für die Europameisterschaft in England nominiert. Durch konstantere und verbesserte Leistungen wurde er oft in die englische Fußballnationalmannschaft einberufen. Im Laufe der Zeit wurde er immer stärker und so durfte er noch öfter für England auflaufen, auch bei der Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich. Sein erstes Länderspieltor erzielte er jedoch erst 2002 bei der WM in Japan und Südkorea gegen Schweden.

Im Sommer 2001 lief sein Vertrag bei Tottenham aus, so dass er zu Arsenal wechselte. Die Fans Tottenhams waren daraufhin sehr erzürnt, da es sich bei Arsenal um den namhaftesten Lokalrivalen handelte.

Anfang Februar 2006 geriet Sol Campbell in die Schlagzeilen, als er im Ligaspiel gegen West Ham United beide Gegentreffer verschuldete und daraufhin von seinem Trainer Arsène Wenger zur Halbzeit ausgewechselt wurde. Noch während des fortlaufenden Spiels verließ Campbell das Stadion mit den Worten: „Ich kann so nicht weitermachen!“ und war für mehrere Tage verschwunden. Insbesondere in den Medien wurde wild über die Hintergründe seines Verschwindens spekuliert. Aus dem Kreis der Mannschaft nannte Robert Pirès „große Probleme im Privatleben“ des Mitspielers als Ursache. Wenger bezeichnete den Abwehrspieler als „deprimiert“, gab jedoch zu, die Gründe nicht näher zu kennen. Campbell wurde von Premierminister Tony Blair und Franz Beckenbauer zum WM-Empfang in London eingeladen, welcher am 2. Februar stattgefunden hat. Er sagte nicht ab, erschien aber auch nicht zur Veranstaltung. Am 5. Februar 2006, nach viertägiger Auszeit, gab Sol Campbell ein offizielles Schreiben ab, in dem er festhielt, dass es ihm gut gehe und man sich keine Sorgen um ihn machen müsse. Seitdem erschien Campbell wieder beim Training.

Im Juli 2006 gab er bekannt, Arsenal nach fünf Jahren verlassen zu wollen. Sein Vertrag wurde vorzeitig beendet. Am 8. August 2006 hat er beim FC Portsmouth einen Ein-Jahres-Vertrag inklusive einer Option auf ein weiteres Jahr unterzeichnet. [1] [2]

Erfolge

Englische Meisterschaft:

  • 2002, 2004

Englischer Pokal (FA Cup):

  • 2002, 2003, 2005, 2008

Englischer Liga Pokal (League Cup):

  • 1999

Quellen



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.