Spielbericht 12/13: SV Waldhof Mannheim U23 - FC Spöck

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche


TSV Höpfingen - SV Waldhof Mannheim U23 1:0 (0:0)

Im abschließenden Spiel der Verbandsliga-Saison 2012/2013 unterlag die U23 dem Tabellendritten FC Spöck mit 0:2-Toren. In einer Partie bei welcher es für beide Teams um nichts mehr ging, zeigten die Gäste die engagiertere Vorstellung. Beim Perspektivteam der Blau-Schwarzen war dagegen einigen Akteuren anzumerken, dass Sie nicht mehr volles Tempo gingen.

Trainer Hettrich gab diesmal Aydingülü den Vorzug vor Schmitt, dazu rückten mit Makan und Önerler wieder zwei Spieler ins Team, die in der vorherigen Woche noch dem Regionalliga-Kader angehörten. Außerdem konnte er wieder auf den in Höpfingen verletzungsbedingt fehlenden Loviso zurückgreifen.

Bei idealen Fußballbedingungen und in Anbetracht der Tatsache, dass beide Mannschaften befreit aufspielen konnten, waren die Voraussetzungen für ein attraktives Spiel gegeben. Allerdings war die erste Hälfte größtenteils unter „Sommerkick“ zu verbuchen. Die erste Annäherung auf das Tor der Gäste, brachte auch die erste Chance. Solak kam am Fünfmeterraum an den Ball, traf jedoch aus spitzen Winkel nur das Außennetz. Es blieb die einzige erwähnenswerte Offensivszene des SVW in den ersten 45 Minuten.

Der FCS kam ebenfalls nur zu wenigen gefährlichen Szenen. Ein „Sonntagsschuss“ brachte dann jedoch kurz vor der Pause die Führung. Bolotaschwili gelang es die Kugel aus über 30 Metern passgenau in den Torknick zu hämmern (41.). So ging es mit diesem 0:1 in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit waren dann eindeutig die Gäste am Drücker. Immer wieder nutzten sie die Nachlässigkeiten der Blau-Schwarzen aus und kamen dadurch zu guten Einschussmöglichkeiten. Nach einer Flanke von der rechten Seite, war Roth ein paar Zentimeter zu klein, um das Leder in die Maschen zu setzen (53.). Die große Chance zum Ausgleich hatte dann allerdings Nils Makan, als er perfekt von Loviso bedient, vollkommen frei im Strafraum den Ball führen konnte, diesen dann aber kurz vor dem Tor nicht richtig traf, so dass er, noch leicht abgefälscht, neben dem Gehäuse landete (57.). Fast im Gegenzug landete eine Flanke diesmal genau auf dem Kopf von Roth, der jedoch weit über das Gestänge köpfte (58.).

Telle sorgte dann aber doch für die Entscheidung. Von der linken Seite zirkelte er den Ball genau in Richtung Winkel, Tanyeri war zwar noch mit den Fingerspitzen dran, konnte das 0:2 aber nicht mehr verhindern (72.). An dieser Art von Abschluss schien der quirlige Angreifer Gefallen gefunden zu haben, denn nur knapp fünf Minuten später, versuchte er es noch einmal mit einem geschlenzten Ball, doch diesmal standen Latte und Pfosten gleichzeitig im Weg (77.). Und auch in der nächsten Szene hatte Telle Pech, als er einen Heber, vollkommen alleingelassen, auf die Querlatte setzte (78.).

Kerb von den Gästen wollte seinem Mitspieler in nichts nachstehen und probierte es auch mit einem Schlenzer, doch diesmal ging die Kugel einen guten Meter über das Tor (81.). Tanyeri konnte sich dann noch einmal auszeichnen, als er einen Kopfball des eingewechselten Ramp aus kurzer Entfernung mit einer blitzschnellen Reaktion abwehrte (82.). Nach genau neunzig Spielminuten beendete der insgesamt eher schwache Schiedsrichter Reuter diese letzte Verbandsligabegegnung der nun ablaufenden Saison.

Am Ende einer Spielzeit ließen doch einige Spieler der U23 die nötige Einstellung vermissen. Klar war auch, dass mit dem Erreichen des Klassenerhaltes vor zwei Wochen, die Luft raus war. Dennoch wäre mit einer couragierteren Vorstellung sicherlich mehr gegen die guten, aber an diesem Tag schlagbaren, Spöcker möglich gewesen. In der Endabrechnung steht damit nun Tabellenplatz 11, punktgleich mit den davor liegenden Heidelsheimer und einen Platz vor der ebenfalls punktgleichen U23 des SV Sandhausen.

Am Ende dieser Spielzeit kann man den Klassenerhalt als Erfolg verzeichnen, insbesondere nachdem man nach der Vorrunde lediglich elf Zähler auf der Habenseite hatte. In der Rückserie konnte man mit guten 21 Punkten bereits am drittletzten Spieltag alles klar machen und damit in die Planungen für die neue Runde einsteigen. Zum Trainingsauftakt werden wieder einige neue Gesichter im ältesten Nachwuchsteam des Vereins zu bewundern sein, aber auch einige alte Bekannte, unter anderem auch Trainer Frank Hettrich, der damit in sein viertes Jahr geht, werden auch in der Spielrunde 2013/2014 die blau-schwarzen Farben vertreten.

Abschließend möchten sich alle Spieler, das Trainer- und Funktionsteam bei allen Unterstützern, Helfern, Zuschauern und auch der Presse bedanken. Der SV Waldhof hofft auch in der kommenden Runde auf Eure/Ihre Unterstützung.


Aufstellung

SV Waldhof Mannheim 07:

Deniz Tanyeri, - Serdar Bakis, Anthony Loviso, Timo Raab, Maximilian Schulz, - Can Aydingülü, Anthony Jarvis Coppola, Ihsan Erdogan, Nils Makan, Aytunc Önerler, - Harun Solak,

Trainer: Frank Hettrich, Gökhan Özkara,

FC Spöck:

Houssam Nezhari, - - - Steffen Kerb, Pavel Shynkevich, Dennis Waidmann, Bastian Reiners, Sinan Telle, Georg Bolotaschwili, Georg Zehender, Moritz Leppert, Steffen Roth, Nils Lüdcke,

Tore

1:0 Georg Bolotaschwili (41.), Sinan Telle (72.)

Zuschauer

120

Schiedsrichter

Andreas Reuter (Heidelberg)

SVWM, Sonntag, 30.05.2013



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.