Torpedo Moskau

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel beschäftigt mit der Moskauer Fußballmannschaft, die aktuell den Namen Torpedo Moskau führt, für den 19972004 ebenfalls Torpedo Moskau bzw. Torpedo Moskau Metallurg genannten Verein siehe FK Moskau. Für die Hamburger Punkband Torpedo Moskau aus den 80er Jahren siehe Torpedo Moskau (Band)
Torpedo Moskau
150px
Basisdaten
Name Fußballklub Torpedo Moskau
Gründung 1924
Präsident Wladimir Aljoschin
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Alexander Gostenin
Spielstätte Olympiastadion Luschniki
Plätze 84.745
Liga 1. Division (2. Liga), Russland
2006 15. Platz
Abstieg
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der FK Torpedo Moskau (russ. ФК Торпедо Москва) ist ein Fußballverein aus der russischen Hauptstadt Moskau im Stadtviertel Luschniki.

Der Verein trägt seit Mitte der 1990er Jahre seine Heimspiele im UEFA-Fünfsternestadion Olympiastadion Luschniki aus, das wegen der inzwischen relativ geringen Popularität der Mannschaft bei den Moskauer Fußballfans stark überdimensioniert ist. Galt Torpedo zu Sowjetzeiten noch als der vierte Verein in Moskau (hinter Spartak, ZSKA und Dynamo), so ist der Verein in der postkommunistischen Zeit auch noch schnell hinter Lokomotive zurückgefallen. Inzwischen gilt sogar sein "eigentlicher Bruderverein" FK Moskau (wie Torpedo von der Autofabrik SIL gegründet) als populärer, wofür es zwei Gründe gibt: zum einen spielt der FK Moskau in der höchsten Spielklasse, während Torpedo seit dem Abstieg von 2006 nur noch zweitklassig spielt. Zum anderen spielt der FK aber auch im alten Torpedo-Stadion, das mittlerweile in Eduard-Strelzow-Stadion umbenannt wurde. Somit befindet sich dessen Heimat in jenem Gebiet, in dem ursprünglich Torpedo beheimatet war. So kam es schließlich zur Aufspaltung der alten Torpedo-Fanszene. Einige Fans blieben dem alten Namen treu und pilgerten fortan ins Luschniki-Stadion, während andere dem Stadion treu blieben und sich fortan die Spiele des FK Moskau ansahen. Wiederum andere besuchten fortan die Spiele beider Vereine.

Geschichte

Der Klub wurde 1924 gegründet und trug bisher folgende Namen:

  • Proletarskaja kusniza (Proletarische Schmiede) (1924–1931)
  • AMO (1931–1932)
  • ZIS (1933–1935)
  • Torpedo (1936–1995)
  • Torpedo-Luschniki (1996–1997)
  • Torpedo (seit 1998)

Die Schwarz-Weißen hatten ihre erfolgreichste Zeit in den 1950er- und 1960er-Jahren, als Eduard Strelzow (der „russische Pelé“) bei ihnen spielte. Der Verein gewann 3 Sowjetische Meistertitel (1960, 1965, Herbst 1976) und 6 Sowjetische Pokalwettbewerbe (1949, 1952, 1960, 1968, 1972, 1986). Der letzte nationale Titel war der Pokalsieg 1993. Torpedo erreichte bisher 3-mal das Viertelfinale in Europapokal-Wettbewerben. Die Mannschaft war während der Sowjetzeit die Werksmannschaft der SIL/ЗиЛ-Automobilwerke und spielten im Torpedo-Stadion, nach dem Zusammenbruch der UdSSR verkaufte SIL die Mannschaft. Nachdem SIL 1997 eine neue Mannschaft Torpedo Moskau ins Leben rief, gab es eine Zeit lang in Moskau zwei Mannschaften mit dem Namen Torpedo, wobei die neue Mannschaft (heute FK Moskau) bis 2002 den Beinamen SIL und danach Metallurg trug.

Aktueller Kader

Name Rückennummer Nationalität geboren im Verein seit letzter Verein
Trainer
Sergei Petrenko
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
7. Juli 1955 1992 Zvezda Moskau
Tor
Maxim Kabanow 16
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
30. Dezember 1982 2004 Fackel Woronesch
Dmitri Borodin 22
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
8. Oktober 1977 2002 Zenit St. Petersburg
Abwehr
Enar Jääger 2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
18. November 1984 2005 Flora Tallinn
Dmitri Lenzewitsch 3 Weißrusse 20. Juni 1983 2006 Dynamo Minsk
Đorđe Jokić 15
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
20. Januar 1981 2005 OFK Belgrad
Ioan Christian Dancia 20
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
5. Februar 1980 2004 Argeş Piteşti
Andrei Kolesnikow 24
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
11. Februar 1984 2006 Rubin Kasan
Marcin Kuś 25
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2. September 1981 2006 Lech Posen
Denis Tumasjan 26
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
24. April 1985 2006 FF Jaro
Andrei Stepanov 27
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
16. März 1979 2004 Flora Tallinn
Stjepan Skočibušić 32
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
10. Juni 1979 2006 Excelsior Mouscron
Mittelfeld
Serhij Kormylzew 5
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
22. Januar 1974 2000 Dynamo Kiew
Andrei Perow 6
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
29. Juli 1981 2006 FK Chimki
Witali Wolkow 7
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
22. März 1981 2001 eigene Jugend
Konstantin Syrjanow 8
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
5. Oktober 1977 2000 Amkar Perm
Pavel Mamajew 17
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
17. September 1988 2005 eigene Jugend
Beka Schgenti 18 Georgier 16. Februar 1986 2005 ??
Ljubomir Kantonistow 19
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
11. August 1978 2006 Kuban Krasnodar
Sergei Budylin 21
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
31. Oktober 1979 2002 Neftechimik Nischnekamsk
Igor Smolnikow 28
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
8. August 1988 2006 Lokomotive Moskau
Wiktor Bolichow 29
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
1. Dezember 1983 2002 eigene Jugend
Igor Byrlow 35
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
10. Juli 1986 2005 eigene Jugend
Alexander Podymow 38
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
22. Juli 1988 2006 eigene Jugend
Dmitri Sokolow 77
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
1. März 1988 2006 eigene Jugend
Sturm
Alexander Heinrich 9 Uzbeke 6. Oktober 1984 2005 Paxtakor
Alexander Panov 11
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
21. September 1975 2004 Dynamo St. Petersburg
Alexander Danischewski 23
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
23. Februar 1984 2006 FK Chimki
Grzegorz Piechna 30
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
18. September 1976 2006 Korona Kielce
Jewgeni Luzenko 48
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
25. Februar 1987 2004 eigene Jugend
Ruslan Tarala 88
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
15. Mai 1988 2005 eigene Jugend
Stand: Juli 2006

Weblinks

Website des Vereins (russisch)

bg:ФК Торпедо Москва ca:FC Torpedo Moscou el:Τορπέντο Μόσχας en:FC Torpedo Moscow es:FC Torpedo Moscú fi:FK Torpedo Moskova fr:FK Torpedo Moscou he:טורפדו מוסקבה hr:Torpedo Moskva it:FK Torpedo Mosca ja:トルペド・モスクワ lt:FK Torpedo Moskva nl:Torpedo Moskou no:Torpedo Moskva pl:Torpedo Moskwa pt:FC Torpedo Moscou ru:Торпедо (футбольный клуб, Москва) tr:Torpedo Moskova uk:Торпедо (Москва) zh:莫斯科鱼雷足球俱乐部



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.