Torsten Ziegner

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Torsten Ziegner
Spielerinformationen
Geburtstag 9. November 1977
Geburtsort Neuhaus am RennwegDDR
Größe 180 cm
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
bis 1991
1991–1995
BSG Mikroelektronik Neuhaus
FC Carl Zeiss Jena
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1995–1998
1998–1999
2000–2001
2001–2003
2003–2004
2004–
FC Carl Zeiss Jena
FSV Zwickau
Stuttgarter Kickers
FC Rot-Weiß Erfurt
1. FSV Mainz 05 II
FC Carl Zeiss Jena
20 0(0)
48 0(4)
37 0(0)
69 0(9)
30 0(3)
144 (24)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 21. August 2010

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Torsten Ziegner (* 9. November 1977 in Neuhaus am Rennweg) ist ein deutscher Fußballspieler.

Karriere

Er spielte bis 1991 bei der BSG Mikroelektronik Neuhaus. Nachdem er bereits seit 1991 dem FC Carl Zeiss Jena angehörte, bestritt er in der Saison 1995/96 sein erstes Zweitligaspiel für die Thüringer. In insgesamt drei Zweitliga-Spielzeiten kam er auf 20 Einsätze. Im Sommer 1998 wechselte er zum FSV Zwickau und anderthalb Jahre später zu den Stuttgarter Kickers. Bis zum Ende der Saison 2000/01 lief er 37 Mal für die Schwaben auf.

Anschließend ging er zurück nach Thüringen zum FC Rot-Weiß Erfurt. In zwei Jahren Regionalliga absolvierte er 69 Partien und erzielte neun Tore. 2003 wechselte er zum 1. FSV Mainz 05. Bei der Profimannschaft (2. Bundesliga), kam er jedoch nicht zum Einsatz. Stattdessen spielte er 30-mal für die Amateure in der Regionalliga Süd und erzielte dabei drei Tore.

2004 kehrte Ziegner schließlich in seine Heimat zum FC Carl Zeiss Jena zurück. In der ersten Saison erkämpfte er mit dem Verein die Meisterschaft in der Oberliga Nordost (Staffel Süd) und stieg somit in die Regionalliga auf. In der Saison 2005/06 gehörte er zu den Leistungsträgern des Teams und hatte so großen Anteil am Durchmarsch in die 2. Bundesliga. In der Saison 2006/2007 warf ihn in der Hinrunde ein Schienbeinbruch zurück. Am 2. März 2007 gab er im Auswärtsspiel gegen die SpVgg Unterhaching sein Comeback.

Nach dem Abstieg 2008 blieb er bei den Thüringern und ging mit in die neugegründete 3. Liga. Für negative Schlagzeilen sorgte Ziegner, als er im Auswärtsspiel der Jenaer bei Eintracht Braunschweig seinen Gegenspieler Kingsley Onuegbu, nach einer groben Unsportlichkeit des Braunschweigers, als "Schwarze Sau" bezeichnet.[1] [2] Ziegner entschuldigte sich umgehend bei Onuegbu und wurde vom DFB für fünf Spiele gesperrt.

Im Mai 2009 verlängerte "Ziege" seinen Vertrag beim FC Carl Zeiss bis 2011.

Weblinks

Einzelnachweise

en:Torsten Ziegner



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.