Turniermannschaft

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Begriff der Turniermannschaft stammt aus dem Bereich des Sports. Er bezeichnet die an einem Turnier teilnehmenden Sportler eines Vereins oder auch einer nationalen Auswahl.

Darüber hinaus bezeichnet er (vor allem im Fußball) Mannschaften, die bei Turnieren oft bessere Leistungen zeigen, als dies vorher zu erwarten war. Als Beispiel für eine Turniermannschaft wird immer wieder die Deutsche Fußballnationalmannschaft herangezogen. Als Beweis für diese These gilt zum Beispiel die enorme Leistungssteigerung bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954, die schließlich im Final-Sieg gegen das hoch favorisierte Ungarn gipfelte (Wunder von Bern). Auch heute noch werden die Hoffnungen auf erfolgreiche Turnierteilnahmen der Deutschen Nationalmannschaft durch den "Glauben" an die Turniermannschaft genährt, allerdings waren die Erfolge in den letzten Jahren eher auf häufiges Losglück, also schwache Gegner, und knappe glückliche Siege zurückzuführen, so z.B. die Finalteilnahmen 1986 und 2002. Auch die Finalisten der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, Italien und Frankreich, zeigten in der Qualifikation und in der Vorrunde oft eher bescheidene Leistungen und vor allem Frankreich wurde deshalb ein frühes Ausscheiden prophezeiht, trotzdem arbeiteten sich beide bis ins Finale vor.

Weblinks

Turniermannschaft.de - ein kleines Fanprojekt



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.