Uğur Demirkol

Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von Ugur Demirkol)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Uğur Demirkol

Uğur Demirkol (2011-2012)
Spielerinformationen
Voller Name Uğur Demirkol
Geburtstag 16. Januar 1990
Geburtsort Berlin, Deutschland
Nationalität TurkeiTürkei
Größe 186 cm
Spielberater Sportmanagment Breisgau
Fuss links
Position linker Außenverteidiger
Vereine in der Jugend
1995–1999
1999–2003
2003–2007
2007–2008
DeutschlandDeutschland FC Brandenburg 03
DeutschlandDeutschland Tennis Borussia Berlin
DeutschlandDeutschland Hertha BSC
TurkeiTürkei Ankaraspor
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/2007 - 06/2008
07/2008 - 12/2010
01/2011 - 06/2011
07/2011 - 06/2012
07/2012 - 06/2013
07/2013 - 06/2015
01/2014 - 06/2014
TurkeiTürkei Ankaraspor
TurkeiTürkei MKE Ankaragücü
Deutschland SC Freiburg II
Deutschland SV Waldhof
Deutschland Union Berlin II
TurkeiTürkei Kayseri Erciyesspor
TurkeiTürkei Şanlıurfaspor (Leihe)
18 0(0)
0 0(0)
4 0(0)
11 0(0)
22 0(0)
15 0(0)
0 0(0)
Nationalmannschaft
TurkeiTürkei Türkei U 16
TurkeiTürkei Türkei U 17
TurkeiTürkei Türkei U 18
TurkeiTürkei Türkei U 19
13 0(0)
15 0(0)
15 0(0)
11 0(0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 16. Januar 2015

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Uğur Demirkol (* 16. Januar 1990 (34) in Berlin) ist ein türkischer Fußballspieler.

Karriere

Demirkol spielte in den Jugendabteilungen des FC Brandeburg 03 und Tennis Borussia Berlin, bevor er 2003 zu Hertha BSC wechselte. Mit der B-Jugend des Klubs gewann er 2006 die Regionalliga-Staffel Nordost, damals die höchste Spielklasse in dieser Altersstufe. In der anschließenden Endrunde um die deutsche Meisterschaft scheiterte das Team im Halbfinale an Borussia Dortmund. Anfang 2007 wechselte Demirkol in die türkische Süper Lig zu Ankaraspor und gab am 11. August 2008 sein Erstligadebüt. In der Folgesaison bestritt der linke Außenverteidiger 17 Ligaspiele für den zentralanatolischen Klub und erreichte das Halbfinale des türkischen Pokalwettbewerbs.

Im September 2009 wurde Ankaraspor vom türkischen Verband zum Zwangsabstieg verurteilt und vom Spielbetrieb suspendiert, nachdem es die Vermutung gab, dass Ankaraspor und Ankaragücü fusionieren wollen und es daher zu Wettbewerbsverzerrungen kommen könnte. Im Januar 2010 wechselte Demirkol daraufhin zu MKE Ankaragücü, kam dort aber nicht im Profiteam zum Einsatz.

Im Januar 2011 kehrte er nach Deutschland zurück und schloss sich der in der Regionalliga Süd spielenden U23 des SC Freiburg an. Zur Saison 2011/12 wechselte Demirkol zum Regionalligaaufsteiger SV Waldhof Mannheim in der er in 11 Pflichtspielen eingesetzt wurde. Demirkol verletzte sich in der Rückrunde mit einem Außenbandriss und sein Vertrag wurde nicht mehr verlängert. Er wechselte im Juni 2012 in die zweite Bundesliga zu Union Berlin[1]

Uğur Demirkol: ,,Ich freue mich sehr, dass dieser Wechsel zu SV Waldhof Mannheim 07 geklappt hat. Mannheim ist eine sehr schöne Stadt und meine zwei Besuche im Stadion haben mir gezeigt, dass diese Stadt fussballverückt ist. Die Fans, die Atmosphäre im Stadion und der Umgang im Team miteinander waren für mich Gründe für den SVW in der Regionalliga zu spielen. Ich hatte gute Angebote, auch Vereine aus der Türkei waren an mir interessiert. Doch mein Berater Ingo Kirstein und mein Bruder Onur Demirkol rieten mir diesen Schritt zu machen. Ich möchte mich bei SC Freiburg für die 6 Monate bedanken, welche mir sehr viel Spass gemacht haben. Vorallem möchte ich mich bei meinen Trainern Markus Sorg und Uwe Staib sehr bedanken, die mich nach meiner Zeit in der Türkei weiterentwickelt haben und wünsche euch viel Erfolg in der neuen Saison. Den Fans von SVW wünsche ich eine schöne Regionalliga Saison und hoffe auf eure Unterstützung, damit wir in diesem Jahr auch viele Erfolge feiern können."


Zum Sommer 2013 heuerte er bei Kayseri Erciyesspor an. Zur nächsten Winterpause wurde er bis zum Saisonende an den Zweitligisten Şanlıurfaspor ausgeliehen. Zum Saisonende kehrte er zu Erciyesspor zurück. Hier spielte er eine Spielzeit lang und verließ den Verein nach Vertragsende zum Sommer 2015. Da er keinen neuen Club fand, beendete er seine Karriere.

Nationalmannschaft

Zwischen 2006 und 2009 kam Demirkol in den Altersstufen U-16 bis U-19 zu insgesamt 36 Einsätzen für türkische Juniorennationalteams.

Bilder

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 1. FC Union Berlin: Ausgemusterte blockieren weitere Neuzugänge liga-zwei.de vom 14.6.2012, abgerufen am 10.11.2020


Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.