Václav Halama

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Václav Halama
Spielerinformationen
Geburtstag 4. November 1940
Geburtsort GablonzDeutsches Reich
Vereine in der Jugend
LIAZ Jablonec
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
LIAZ Jablonec
Stationen als Trainer

1978-1981
1981-1982
1982-1984
1984-1986

1987-1988
1988-1989
FC Augsburg (Co-Trainer)
Grazer AK
TSV 1860 München
Austria Wien
TSV 1860 München
AEK Athen
FC Locarno
Grazer AK

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 30. August 2007
2Stand: 30. August 2007

Václav Halama (* 4. November 1940 in Gablonz, Sudetenland) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Fußballspieler und Fußballtrainer. Er wurde 1984 mit Austria Wien österreichischer Meister.

Spielerkarriere

Halama verbrachte seine gesamte Spielerlaufbahn bei LIAZ Jablonec, 1964 gelang ihm mit dem Verein der Aufstieg in die 2. Tschechoslowakische Liga.

Trainerkarriere

Halama begann Anfang der 1970er Jahre als Spielertrainer bei der zweiten Mannschaft von LIAZ Jablonec, die damals in der vierten Liga spielte. Von 1974 bis 1976 trainierte er die erste Mannschaft in Jablonec. Anschließend emigrierte Halama in die Bundesrepublik Deutschland und ließ sich in Köln nieder, wo er auch die renommierte Sporthochschule absolvierte.

In Deutschland war er unter Max Merkel Co-Trainer beim FC Augsburg, 1978 wurde er Cheftrainer beim Grazer AK und gewann 1981 mit den Grazern den österreichischen Pokal. Nach diesem Erfolg kehrte in die BRD zurück und übernahm den TSV 1860 München in der2. Fußball-Bundesliga mit Spielern wie Rudi Völler, Herbert Waas oder Wolfgang Sidka. Aber schon im April 1982 verließ er München wieder und wurde er Trainer bei Austria Wien, wo er seine größten Erfolge feiern konnte. Unter Halama erreichte die Mannschaft im Europapokal der Pokalsieger 1982/83 das Halbfinale und schied, nachdem man zuvor den FC Barcelona ausschalten konnte, erst gegen Real Madrid aus, 1984 wurde Halama mit den Wienern österreichischer Meister. Dennoch verließ Halama den Verein und kehrte im November 1984 zum vorigen Arbeitgeber TSV 1860 nach München zurück. Die Löwen spielten inzwischen in der Bayernliga, Halama hatte keinen Erfolg. Danach trainierte er AEK Athen, den FC Locarno (1987/88) und erneut den GAK (1888/89).

Weitere Tätigkeiten

Nach seiner Trainertätigkeit arbeitete Halama als Manager, unter anderem achte Jahre bei Sigma Olmütz. Er ist heute Vertreter des Marketingunternehmens Sport Five.

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.