AC Chievo Verona

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Chievo Verona
150px
Basisdaten
Name Associazione Calcio Chievo Verona S.r.l.
Sitz Chievo, Verona, Italien
Gründung 1929
Farben Gelb-Blau
Präsident Luca Campedelli
Website chievoverona.it
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Domenico Di Carlo
Spielstätte Stadio Marcantonio Bentegodi
Plätze 38.402
Liga Serie B
2018/19 20. Platz (Serie A)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Ausweich

Die Associazione Calcio ChievoVerona ist ein italienischer Fußballverein aus der norditalienischen Stadt Verona.

Der Klub wurde im Jahre 1929 von Sportlern aus dem kleinen Veroneser Vorort Chievo unter dem Namen OND Chievo gegründet. Bis zum Jahre 1993/1994 ist der Verein ein unbedeutender Verein im italienischen Fußball, dann folgt allerdings der erstmalige Aufstieg in die Serie B, der 2. Liga Italiens, unter Trainer Luca Campedelli. In der Saison 2000/2001 steigt Chievo Verona dann in die Serie A auf, wo sie mit gutem und mutigen Fußball gleich viele Sympathien sammeln und die erste Erstligasaison auf einem grandiosen fünften Platz abschließen. Im Jahr 2002/2003 wird Chievo Siebter in der italienischen Liga und im Jahr 2003/2004 wird die Saison auf dem neunten Rang beendet.

In der Saison 2005/2006 schafft Chievo mit dem siebten Platz die UEFA-Cup-Teilnahme. Durch den Skandal um Juventus Turin erreichte Chievo sogar noch Rang vier und somit die Qualifikation zur UEFA Champions League. Diese konnte Chievo allerdings nicht gewinnen, so das sie 2006/2007 nur im UEFA-Cup teilnahmen.

Zur Saison 2007/2008 stieg Chievo durch eine 0:2-Niederlage bei Catania Calcio in die Serie B ab.

Chievo ist eigentlich nur der kleinere Verein in der Stadt Verona, was natürlich auch daran liegt, dass Chievo erst in den letzten zehn Jahren eine Rolle im italienischen Fußball spielt. Der andere, eigentlich populärere, Verein der Stadt ist Hellas Verona, welcher allerdings momentan nur in der Serie C spielt. Zusammen mit Hellas Verona teilt man sich das WM-Stadion von 1990, das Stadio Marcantonio Bentegodi, welches Platz für knapp 42.000 Zuschauer bietet.

Der Zuschauerschnitt in den letzten Jahren lag bei 16.061 (2002), 16.902 (2003) und 14.868 (2004).


Erfolge

A-Mannschaft:

Jugendmannschaft:

Vereinsrekorde

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.