Abraham Klein

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Abraham Klein (hebr.: אברהם קליין‎; * 29. März 1934) ist ein ehemaliger israelischer Fußballschiedsrichter.

Klein war bei drei WM-Turnieren im Einsatz. In Mexiko 1970 pfiff er die Partie der Gruppe C zwischen England und Brasilien (0:1).

Bei der WM in Argentinien 1978 war er zunächst in der Vorrunde beim Sieg Italiens gegen die Gastgeber im Einsatz. Italien gewann durch ein Tor von Roberto Bettega; den Argentiniern verwehrte Klein kurz vor der Halbzeit einen Strafstoß. In der Zwischenrunde leitete er die als Schmach von Córdoba in die deutsche bzw. als Wunder von Córdoba in die österreichische Fußballgeschichte eingegangene Partie, in der Österreich die DFB-Auswahl mit 3:2 besiegte.

Aufgrund seiner guten Leistungen sollte Klein anschließend das Finale zwischen Argentinien und den Niederlanden pfeifen.[1] Argentinien wurde zu der Zeit von rechtsgerichteten Militärs regiert, und der Verband der Gastgeber meldete wegen Kleins jüdischer Herkunft Bedenken an.[1] Klein hatte als 13-Jähriger ein Jahr in der niederländischen Stadt Apeldoorn gelebt.[2] Der FIFA-Schiedsrichterverantwortliche Artemio Franchi nominierte schließlich für das Endspiel seinen italienischen Landsmann Sergio Gonella.[1] Klein durfte das „kleine Finale“ zwischen Brasilien und Italien leiten.

Bei der WM 1982 in Spanien war er erneut 23. Mann der Begegnung Brasiliens mit Italien. Im Finale zwischen Italien und Deutschland wurde er als Linienrichter eingesetzt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Oliver Noelle: Das kleine Lexikon der Fußballrekorde, Knaur Taschenbuch, München 2006, ISBN 3-426-77828-9, S. 104
  2. Simon Kuper, Israel's Favorite Team, Ajax-USA-Website, gesichtet am 8. Februar 2008

en:Abraham Klein (referee) he:אברהם קליין it:Abraham Klein



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.