Adrian Mutu

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Adrian Mutu
Adrian Mutu 2.jpg
Spielerinformationen
Voller Name Adrian Mutu
Geburtstag 8. Januar 1979
Geburtsort CălineştiRumänien
Größe 180 cm
Position Stürmer
Vereinsinformationen AC Florenz
Trikotnummer 10
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1996–1999
1999–2000
2000
2000–2002
2002–2003
2003–2004
01/05–2006
2006–
FC Argeş Piteşti
Dinamo Bukarest
Inter Mailand
Hellas Verona
AC Parma
FC Chelsea
Juventus Turin
AC Florenz
41 (11)
33 (22)
10 0(0)
57 (16)
31 (18)
27 0(6)
33 0(7)
62 (33)
Nationalmannschaft2
2000– Rumänien 64 (29)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 20. Mai 2008
2Stand: 27. Oktober 2007

Adrian Mutu (* 8. Januar 1979 in Călineşti, Bezirk Argeş) ist ein rumänischer Fußballspieler.

Karriere

Vereine

Im Alter von 21 Jahren wechselte Mutu von Dinamo Bukarest für knapp 6 Mio. Euro zu Inter Mailand. Dort konnte er sich zunächst nicht durchsetzen und landete schließlich 2002 beim AC Parma, wo ihm der Durchbruch gelang. Er bildete dort den Sturm mit dem späteren brasilianischen Nationalstürmer Adriano.

Im Jahre 2003 bezahlte der englische Traditionsklub FC Chelsea für ihn über 22 Millionen Euro (er ist damit der teuerste rumänische Fußballspieler). Mutu wurde hier jedoch Kokainkonsum nachgewiesen, und man sperrte ihn daraufhin für sieben Monate für jegliches offizielle Spiel.

Trotzdem verpflichtete ihn im Januar 2005 der italienische Rekordmeister Juventus Turin. Nachdem er seine Sperre verbüßt hatte, kam er im letzten Saisonspiel gegen die US Cagliari zum Einsatz und konnte mit Juve den Gewinn der Italienischen Meisterschaft feiern, der jedoch später wieder aberkannt wurde. In der Saison 2005/06 wurde der gelernte Stürmer Mutu von Trainer Fabio Capello oftmals als Mittelfeldspieler (rechte und linke Flanke) eingesetzt, zeigte dabei gute Leistungen und verlor auch seinen Torinstinkt nicht. Die Mannschaft gewann abermals den Scudetto. Nach Saisonende wurden Juventus jedoch beide Titel wegen der Verwicklung in den Manipulationsskandal aberkannt und der Verein musste den Weg in die Serie B antreten. Adrian Mutu wurde daraufhin an die AC Florenz verkauft, im Gegenzug wechselte der Bulgare Waleri Boschinow leihweise zur Juve.

In der Saison 2006/07 war Mutu mit 16 Ligatoren zusammen mit Luca Toni der erfolgreichste Torschütze der Fiorentiner und avancierte zur Führungsfigur. 2007/08 erzielte der Rumäne in 29 Serie-A-Partien 17 Treffer für die Fiorentina und führte mit sechs Toren die Mannschaft bis ins Halbfinale des UEFA-Pokals.

Nationalmannschaft

Adrian Mutu ist Stammspieler in der rumänischen Nationalmannschaft. Er erzielte unter anderem Rumäniens 1000. Tor (am 17. August 2005 gegen Andorra). Für die Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz stand Mutu im Kader Rumäniens und nahm damit, nach der Euro 2000 zum zweiten Mal an einem großen Turnier teil. Im 2. Vorrundenspiel gegen Italia erzielte er erst ein Tor und scheiterte in der 82. Minute per Elfmeter an dem italienischen Torwart Buffon.

Erfolge/Titel

Mit seinen Vereinen

* aberkannt im Rahmen des italienischen Fußball-Skandals 2005/2006

Individuelle Erfolge und Ehrungen

Weblinks

 Commons: Adrian Mutu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

ar:أدريان موتو bn:আদ্রিয়ান মুতু cs:Adrian Mutu da:Adrian Mutu en:Adrian Mutu es:Adrian Mutu fi:Adrian Mutu fr:Adrian Mutu he:אדריאן מוטו hu:Adrian Mutu id:Adrian Mutu it:Adrian Mutu ja:アドリアン・ムトゥ ko:아드리안 무투 lt:Adrian Mutu mr:अद्रियन मुटू ms:Adrian Mutu nl:Adrian Mutu no:Adrian Mutu pl:Adrian Mutu pt:Adrian Mutu ro:Adrian Mutu ru:Муту, Адриан sk:Adrian Mutu sr:Адријан Муту sv:Adrian Mutu tr:Adrian Mutu zh:阿德里安·穆图



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.