Fabio Capello

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fabio Capello
CapelloMadrid.JPG

Spielerinformationen
Voller Name Fabio Capello
Geburtstag 18. Juni 1946
Geburtsort San Canzian d'IsonzoItalien
Größe 178 cm
Position Trainer, früher Mittelfeldspieler
Vereinsinformationen England
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1964–1967
1967–1969
1969–1976
1976–1979
SPAL Ferrara
AS Rom
Juventus Turin
AC Mailand
49 0(3)
62 (11)
165 (27)
65 0(4)
Nationalmannschaft
1972–1976 Italien 32 0(8)
Stationen als Trainer
1991–1996
1996–1997
1997–1998
1999–2004
2004–2006
2006–2007
2007–
AC Mailand
Real Madrid
AC Mailand
AS Rom
Juventus Turin
Real Madrid
England

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Fabio Capello (* 18. Juni 1946 in San Canzian d'Isonzo (GO), Italien) ist ein früherer italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Seit Dezember 2007 trainiert er die englische Nationalmannschaft.

Spielerkarriere

Capello war zu seiner aktiven Zeit in den 1970er Jahren Spieler bei Juventus sowie bei der italienischen Nationalmannschaft. In Italien erlangte er damals vor allem aufgrund seines Tores gegen England Berühmtheit, was Italien zum ersten Sieg im Wembley-Stadion führte. Insgesamt spielte er 32 mal für die Squadra Azzurra und erzielte dabei acht Tore. Er nahm an der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland teil, die jedoch nach der 1:2-Niederlage gegen Polen bereits in der Vorrunde endete. Capello spielte in allen drei Spielen und erzielte gegen Polen den Anschlusstreffer zum 1:2 in der 85. Minute.

Trainerkarriere

Während fünf Jahren beim AC Mailand führte er diesen 1994 mit einem 4:0-Finalsieg über den FC Barcelona zum Gewinn der UEFA Champions League und zu vier Meistertiteln. Nach einer Saison bei Real Madrid, mit dem er 1997 den spanischen Titel gewann, kehrte er für eine Saison zum AC Milan zurück. Ab 1999 war er Trainer des AS Rom, den er 2001 zum Scudetto, der italienischen Meisterschaft führte. Ab 2004 trainierte er Juventus Turin, wo er Marcello Lippi ablöste und zwei Meistertitel errang. Am 4. Juli 2006 gab er die einseitige Auflösung des Vertragsverhältnisses mit Juventus bekannt, und wechselte erneut als Cheftrainer zu Real Madrid, wo er am 6. Juli 2006 einen 3-Jahres-Vertrag unterzeichnete. Auch dort konnte er auf Anhieb den Gewinn der Meisterschaft feiern und genießt in und um Madrid herum einen ausgezeichneten, fast schon legendären, Ruf. Am 28. Juni 2007 wurde er von Real allerdings trotz des gewonnenen Meistertitels als Trainer entlassen. Man kritisierte seine Mannschaftspolitik und sein defensives Spielsystem. Er soll dafür eine Abfindung in Höhe von 6,2 Millionen Euro erhalten haben.

Capello äußerte einmal die Absicht, zum Abschluss seiner Karriere in einigen Jahren eine große Nationalmannschaft zu übernehmen. Dieses Ziel erreichte er am 14. Dezember 2007. An diesem Tag bestätigte der englische Fußballverband die Verpflichtung Capellos als Nachfolger des entlassenen Steve McClaren.

Erfolge

Als Spieler

Als Trainer

* aberkannt im Rahmen des italienischen Fußball-Skandals 2005/2006

Vorlage:Navigationsleiste Trainer der englischen Fußballnationalmannschaft

ar:فابيو كابيلو ca:Fabio Capello da:Fabio Capello en:Fabio Capello es:Fabio Capello fi:Fabio Capello fr:Fabio Capello he:פאביו קאפלו hr:Fabio Capello hu:Fabio Capello id:Fabio Capello it:Fabio Capello ja:ファビオ・カペッロ ka:ფაბიო კაპელო ko:파비오 카펠로 ms:Fabio Capello nl:Fabio Capello no:Fabio Capello pl:Fabio Capello pt:Fabio Capello ru:Капелло, Фабио sl:Fabio Capello sr:Фабио Капело sv:Fabio Capello tr:Fabio Capello zh:法比奥·卡佩罗



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.