Alfred Pfaff
Alfred Pfaff (* 16. Juli 1926 in Frankfurt-Rödelheim) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Fußballweltmeister 1954.
Leben
Pfaff begann als Zehnjähriger bei der Eintracht-Jugend mit dem Fußballspielen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges spielte der gelernte Installateur erst für den Rödelheimer FC und von 1948 bis 1961 für Eintracht Frankfurt. In 301 Oberliga-Spielen erzielte er insgesamt 103 Tore.
Er spielte zwischen 1953 und 1956 sieben Mal in der deutschen Fußballnationalmannschaft und erzielte zwei Tore.
Der Höhepunkt seiner Karriere war der Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1954 in der Schweiz. Pfaff kam in der Vorrunde im Spiel gegen Ungarn (3:8) zum Einsatz und erzielte dabei in der 26. Minute das Tor zum zwischenzeitlichen 1:3.
Sein Heimatverein war Eintracht Frankfurt, mit dem er 1959 Deutscher Meister wurde und 1960 im Finale des Europapokals der Landesmeister gegen Real Madrid stand. „Don Alfredo“ war der „Kopf“ der Mannschaft.
Pfaff war schon seit 1954 Gastwirt und hatte eine eigene Gastwirtschaft an der Frankfurter Hauptwache. Seit 1961 lebt er als Gastwirt und Hotelier in Zittenfelden im Morretal, Odenwald. 2006 wurde ihm der Hessische Verdienstorden verliehen.
Siehe auch
Weblinks
- Eintracht-Archiv
- Alfred Pfaff
- „Alfred Pfaff blieb der Eintracht immer treu“ (Frankfurter Rundschau, 17. Juli 2006)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pfaff, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Juli 1926 |
GEBURTSORT | Frankfurt-Rödelheim |
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.