André Hofschneider

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

André Hofschneider
Spielerinformationen
Voller Name André Hofschneider
Geburtstag 10. Juni 1970
Geburtsort BerlinDDR
Größe 188 cm
Position Abwehrspieler
Vereine in der Jugend
1977–1979
ab 1979
Turbine EKB Berlin
1. FC Union Berlin
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1988–1994
1994–1997
1997–1998
1998–2002
2002–2004
2004–2005
2006
1. FC Union Berlin
F.C. Hansa Rostock
TSV 1860 München
Arminia Bielefeld
FC Augsburg
FC Affing
DJK Lechhausen
126 (11)
58 0(3)
12 0(0)
79 0(1)
28 0(0)
0
0
Nationalmannschaft
DDR U-21 9 0(0)
Stationen als Trainer
2007– 1. FC Union Berlin (Co-Trainer)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 30. Januar 2008

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

André Hofschneider (* 10. Juni 1970 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Karriere als Spieler

Über die Jugendstationen Turbine EKB Berlin und 1. FC Union Berlin gelangte Hofschneider zur Saison 1988/89 in den Kader des 1. FC Union und debütierte am 3. Dezember 1988 als 18-jähriger in der Oberliga. In derselben Saison absolvierte Hofschneider fünf weitere Einsätze für Union in der Oberliga, der Verein stieg jedoch als Tabellenletzter in die zweitklassige Liga ab.

1990/91 erreichte der mittlerweile zum Leistungsträger avancierte Defensivspieler mit Union die Relegation zur ersten gesamtdeutschen Saison der 2. Bundesliga, qualifizierte sich dort aber nur für Oberliga Nordost als eine der dritthöchsten deutschen Spielklassen. 1993/94 erreichte Hofschneider mit Union den Aufstieg in die 2. Bundesliga; dem Verein wurde jedoch aus wirtschaftlichen Gründen die Spielgenehmigung verweigert, woraufhin Hofschneider zum Zweitligisten Hansa Rostock wechselte.

In Rostock konnte sich Hofschneider 1994/95 zunächst nicht durchsetzen und absolvierte lediglich 15 Einsätze in seiner ersten Saison bei Hansa, in der dem Verein als Tabellenführer der Aufstieg in die Fußball-Bundesliga gelang. In der folgenden 1995/96 belegte Hofschneider mit Hansa Rang sechs der Abschlusstabelle, Hofschneider absolvierte aber erneut nur 15 Spiele. 1996/97 wurde Hofschneider zu einem Leistungsträger der in dieser Saison abstiegbedrohten Hanseaten und bestritt 28 Einsätze, bevor er zum Saisonende zum Bundesliga-Konkurrenten TSV 1860 München wechselte. Dort konnte sich Hofschneider mit 12 Einsätzen in der Saison 1997/98 erneut nicht durchsetzen und wechselte am Saisonende weiter zum Erstliga-Absteiger Arminia Bielefeld.

In Bielefeld wurde Hofschneider Leistungsträger, absolvierte 1998/99 33 Einsätze und stieg mit den Arminen wie schon mit Rostock als Tabellenführer in die Bundesliga auf. Dort konnte er 1999/2000 mit 22 Einsätzen den Wiederabstieg Bielefelds jedoch nicht verhindern und kam in den folgenden Zweitligaspielzeiten 2000/01 und 2001/02 lediglich zu 19 beziehungsweise sieben Einsätzen.

2002 ging Hofschneider zum Regionalligisten FC Augsburg, für den er 2002/03 27 Einsätze bestritt. Nach nur einem weiteren Einsatz für Augsburg 2003/04 ließ Hofschneider seine Karriere bei den unterklassigen bayrischen Vereinen FC Affing und DJK Lechhausen ausklingen.

Karriere als Trainer

In der Saison 2007/08 kehrte Hofschneider zu seinem ehemaligen Verein 1. FC Union Berlin zurück und übernahm das Co-Traineramt des Regionalligisten. Gleichzeitig absolviert er eine berufsgenossenschaftliche Weiterbildung zum Fitness- und Veranstaltungskaufmann.

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.