André Schürrle

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
André Schürrle

André Schürrle (2012)
Spielerinformationen
Geburtstag 6. November 1990
Geburtsort Ludwigshafen am RheinDeutschland
Größe 184 cm
Position Sturm, Mittelfeld [1]
Vereine in der Jugend
1995–2006
2006–2009
Ludwigshafener SC
1. FSV Mainz 05
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2009–2011
2011–2013
2013–
1. FSV Mainz 05
Bayer 04 Leverkusen
FC Chelsea
66 (20)
65 (18)
5 0(0)
Nationalmannschaft2
2008–2009
2009–2010
2010–
Deutschland U-19
Deutschland U-21
Deutschland
11 0(4)
4 0(3)
28 0(11)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 26. September 2013
2Stand: 15. Oktober 2013

André Schürrle (* 6. November 1990 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Fußballspieler, der beim FC Chelsea unter Vertrag steht.

Herkunft und Ausbildung

André Schürrle wuchs in seiner Geburtsstadt Ludwigshafen am Rhein im Stadtteil Gartenstadt gemeinsam mit einer Schwester auf.[2][3] Er besuchte das Carl-Bosch-Gymnasium in Ludwigshafen am Rhein, brach jedoch seine Schullaufbahn in der zwölften Klasse ab und machte sein Fachabitur.[4]

Karriere

Verein

Schürrle begann 1995 mit fünf Jahren bei den Bambini des Ludwigshafener SC mit dem Fußballspielen.[5] Er wechselte 2006 in die Jugend des Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05, mit dessen A-Jugend er 2009 Deutscher Meister wurde.

2009 bis 2011 gehörte der 1,84 m große Stürmer der 1. Mannschaft von Mainz 05 an. Am 8. August 2009 absolvierte er beim 2:2-Unentschieden gegen Bayer 04 Leverkusen sein erstes Bundesligaspiel. Am 19. September 2009 wurde Schürrle mit seinen ersten beiden Toren für die 1. Mannschaft zum jüngsten Bundesligatorschützen in der Vereinsgeschichte des 1. FSV Mainz 05. Dank seines Doppelpacks drehten die 05er einen 1:2-Halbzeitrückstand zum 3:2-Auswärtserfolg am 6. Spieltag beim VfL Bochum.

Schürrle wechselte zur Saison 2011/12 zu Bayer 04 Leverkusen.[6] Er unterschrieb einen bis zum 30. Juni 2016 datierenden Vertrag, die Ablösesumme betrug nach Medienberichten ca. acht Millionen Euro.[7] Seinen ersten Pflichtspieleinsatz für die Leverkusener hatte er am 30. Juli 2011, als er im Erstrundenspiel des DFB-Pokals gegen Dynamo Dresden zum 3:0 traf, dennoch verlor Bayer mit 3:4 n. V. Sein Bundesliga-Debüt für die Leverkusener gab er am 6. August 2011, als die Leverkusener am ersten Spieltag auf seinen ehemaligen Verein Mainz 05 trafen. Am 13. September 2011 gab Schürrle sein Europacupdebüt im ersten Champions League-Gruppenspiel gegen den späteren Titelträger FC Chelsea in der Anfangself. Am 19. Oktober 2011 erzielte er sein erstes Tor in einem Europapokalwettbewerb, als er beim 2:1-Sieg gegen den FC Valencia das zwischenzeitliche 1:1 schoss.

Zur Saison 2013/14 wechselte Schürrle in die Premier League zum FC Chelsea. Er unterschrieb einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2018.[8]

Nationalmannschaft

Sein erstes Länderspiel für die deutsche U-21-Nationalmannschaft absolvierte er am 13. November 2009 gegen Nordirland.[9] In dem Spiel, das 1:1 endete, wurde er in der 86. Minute für Sidney Sam eingewechselt. Im darauffolgenden Spiel gegen San Marino stand er in der Anfangself und erzielte sein erstes Länderspieltor.[10]

Am 10. November 2010 wurde er zusammen mit seinem damaligen Mainzer Teamkollegen Lewis Holtby erstmals für den Kader des A-Länderspiels am 17. November gegen Schweden nominiert und wurde in der 77. Minute für Holtby eingewechselt.[11] Am 29. Mai 2011 erzielte Schürrle beim Freundschaftsspiel gegen Uruguay sein erstes Tor für die Nationalmannschaft. In seinem fünften Länderspiel am 7. Juni 2011, dem EM-Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan, erzielte er mit dem 3:1 seinen zweiten Treffer und ersten Pflichtspieltreffer für die Nationalmannschaft. Anfang September 2011 qualifizierte sich Deutschland durch einen 6:2-Sieg in Gelsenkirchen gegen Österreich – Schürrle traf hier zum 5:2 – als erste Mannschaft für die EM-Endrunde. Im Mai 2012 wurde Schürrle für den vorläufigen Kader der deutschen Mannschaft für das Turnier nominiert[12] und stand auch im endgültigen Kader. Schürrle kam beim Turnier im letzten Gruppenspiel gegen Dänemark als Einwechselspieler zum Einsatz, im Viertelfinalspiel gegen Griechenland stand er in der Anfangself. Beim Sieg im WM-Qualifikationspiel gegen Schweden Mitte Oktober 2013 schoss er drei Tore binnen 19 Minuten.[13]

Titel und Erfolge

Weblinks

 Commons: André Schürrle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.sportal.de/sportal/fussball/1bundesliga/profil.html?26669
  2. Grützner, Jens: Neuer Vertrag nach Gala-Auftritt. In: Allgemeine Zeitung, 21. September 2009 (abgerufen via LexisNexis Wirtschaft).
  3. André Schürrle. In: Internationales Sportarchiv 47/2010 vom 23. November 2010 (abgerufen via Munzinger Online)
  4. Schulabbruch bedenklich. In: Wiesbadener Kurier, 29. Januar 2011, Sport (abgerufen via LexisNexis Wirtschaft).
  5. Seine Story, www.andre-schuerrle.de
  6. André Schürrle wechselt Sommer 2011 zu Bayer 04 Leverkusen (Deutsch) FSV Mainz. 16. September 2010. Abgerufen am 16. September 2010.
  7. Mainzer Schürrle 2011 nach Leverkusen vom 16. September 2010 auf spox.com
  8. SCHURRLE SIGNING COMPLETED (Englisch) FC Chelsea. 25. Juni 2013. Abgerufen am 25. Juni 2013.
  9. Nordirland - Deutschland 1:1 (Deutsch) Kicker. 13. November 2009. Abgerufen am 16. September 2010.
  10. San Marino - Deutschland 0:11 (Deutsch) Kicker. 17. November 2009. Abgerufen am 16. September 2010.
  11. Löw nominiert BVB-Quartett, kicker.de
  12. kicker online (Hrsg.): Löw zaubert Draxler aus dem Hut. 2012-05-07
  13. ntv (Hrsg.): DFB-Team gewinnt verrückt in Schweden. 2013-10-15

Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Chelsea



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.