Andrés Vásquez

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Andrés Vásquez
Spielerinformationen
Voller Name Andrés Javier Vásquez
Geburtstag 16. Juli 1987
Geburtsort LimaPeru
Position Mittelfeld
Vereinsinformationen FC Zürich
Vereine in der Jugend


1997–2005
IF Stendy
Bergsjö IF
IFK Göteborg
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2005–12/07
01/08–
IFK Göteborg
FC Zürich
40 (2)
012 (1)
Nationalmannschaft2
2006–2007 U21 Schweden 04 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 4. August 2008
2Stand: 4. August 2008

Andrés Javier Vásquez[1] (* 16. Juli 1987 in Lima) ist ein peruanischstämmiger schwedischer Fußballspieler. Er besitzt beide Staatsbürgerschaften.[2]

Laufbahn

Vásquez spielte zunächst bei verschiedenen Vereinen in Göteborg, ehe er 1997 in die Jugendabteilung von IFK Göteborg wechselte. Am 7. Juli 2005 debütierte er für den Klub gegen Gefle IF in der Allsvenskan. In seiner ersten Erstligaspielzeit kam er jedoch nur zu drei Einsätzen als Einwechselspieler. Jedoch sammelt er in der Royal League und dem UEFA Intertoto Cup erste internationale Erfahrung. In der Spielzeit 2006 konnte er sich im Erstliga-Kader etablieren und nach zwei weiteren Partien als Einwechselspieler stand er beim 2:2-Unentschieden im heimischen Gamla Ullevi gegen Helsingborgs IF erstmals in der Startelf. Insgesamt bestritt er 25 der 26 Saisonspiele, wobei er zwischen Stammelf und Auswechselbank pendelte. Im Herbst kam er zu seinem ersten Einsatz im blau-gelben Trikot der schwedischen U-21-Nationalmannschaft: bei der 2:4-Niederlage am 14. November gegen die französische Juniorenauswahl stand er in der Startelf und wurde in der 63. Spielminute durch Robert Åhman-Persson ersetzt.[3]

Im Mai 2007 erlangte Vásquez internationale Aufmerksamkeit, als ihm beim 4:0-Erfolg über Örebro SK ein sehenswertes Tor gelang. Schwedische Medien bezeichneten den Treffer als „Tor des Jahrhunderts“.[4] Am Ende des Jahres wurde er schwedischer Fußballmeister und im Dezember des Jahres gab der Klub bekannt, dass er Schweden verlassen werde und im Januar 2008 zum FC Zürich wechselte.[5] Er unterschrieb dort einen bis 2011 gültigen Vertrag.[2] Beim amtierenden Schweizer Meister pendelte er zwischen Stammelf und Auswechselbank, keinen seiner zwölf Einsätze in der Axpo Super League bis zur Sommerpause absolvierte er über die gesamte Spieldauer. Bei der 1:3-Niederlage bei Neuchâtel Xamax am 22. März des Jahres erzielte er in der 70. Spielminute mit dem Ehrentreffer sein erstes Pflichtspieltor in der Schweiz.

Einzelnachweise

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Zürich

en:Andrés Vasquez es:Andrés Vásquez (futbolista peruano) fr:Andres Vasquez it:Andres Vasquez ro:Andres Vasquez sv:Andres Vasquez



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.