Arild Stavrum

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Arild Stavrum (* 16. April 1972) ist ein ehemaliger norwegischer Fußballspieler und -trainer.

Laufbahn

Stavrum begann seine Karriere bei Clausenengen. 1991 schloss er sich SK Brann Bergen an. Nach drei Spielzeiten wechselte er zu Molde FK. Mit dem Klub gelang ihm in der ersten Spielzeit der Aufstieg in die Tippeligaen und der Pokalsieg. 1995 gelang die Vizemeisterschaft. 1997 wechselte er zu Stabæk IF, wo er ein Jahr spielte.

1998 wechselte Stavrum nach Schweden zu Helsingborgs IF. Mit 18 Saisontoren wurde er Torschützenkönig der Allsvenskan und Pokalsieger. Ein Jahr später wurde er mit dem Klub schwedischer Meister. Daraufhin wurde er vom schottischen Klub FC Aberdeen abgeworben. 2001 wechselte er zu Beşiktaş Istanbul, konnte sich aber dort nicht durchsetzen.

Im Sommer 2002 gab 1. FSV Mainz 05 zunächst die Verpflichtung Stavrums bekannt, nahm aber kurz vor Vertragsunterzeichnung das Angebot zurück. Nach Aussage des Vereins sei Stavrum nicht in Form gewesen[1]. Daher war er zunächst vereinslos, ehe er im Winter zu Molde FK zurückkehrte. 2004 beendete er seine aktive Laufbahn.

In der Spielzeit 2006 versuchte er sich als Trainer von Molde FK. Da er jedoch mit dem Klub in die Adeccoligaen abstieg wurde er entlassen. Seither arbeitet er als Fernsehexperte für TV 2.

Stavrum bestritt zwei A-Länderspiele für Norwegen.

Erfolge

  • Norwegischer Pokalsieger: 1994
  • Schwedischer Meister: 1999
  • Schwedischer Pokalsieger: 1998

Anmerkungen

fr:Arild Stavrum en:Arild Stavrum nn:Arild Stavrum no:Arild Stavrum sv:Arild Stavrum tr:Arild Stavrum



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.