Carlos José Castilho

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Carlos José Castilho (* 27. April[1] 1927 in Rio de Janeiro; † 2. Februar 1987, meist nur Castilho, auch Carlos José de Castilho genannt) war ein brasilianischer Fußballtorwart und zweifacher Weltmeister mit der brasilianischen Nationalmannschaft.

Vereinskarriere

Castilho spielte von 1945 bis 1948 beim Olaria AC[2] in Rio de Janeiro, ehe er zu Fluminense wechselte. Für den brasilianischen Spitzenklub absolvierte er bis 1965[3] 696 Spiele.[4] Die Fans des Vereins gaben ihm den Beinamen São Castilho, also „Heiliger Castilho“. Im Oktober 2006 wurde bei Fluminense eine Büste zu Ehren der ehemaligen Nummer eins enthüllt.[5]

Nationalmannschaft

Castilho gehörte bei den vier Weltmeisterschaften 1950, 1954, 1958 und 1962 zum Kader der Seleção. 1950 in seinem Heimatland wurde der erst 22-jährige Torhüter als zweiter Mann hinter Barbosa bereits Vizeweltmeister. 1954 in der Schweiz stand er in allen drei Spielen der Brasilianer zwischen den Pfosten. Im – dank vieler Fouls und dreier Platzverweise – als „Schlacht von Bern“ in die Fußballgeschichte eingegangenen Viertelfinale gegen Ungarn verlor Castilho seine Hose, als er einen Schuss von Zoltan Czibor abwehrte. Dennoch konnte er auch den Nachschuss von József Bozsik halten.[6] Trotz dieser individuellen Leistung musste sich Brasilien dem späteren Finalisten mit 2:4 geschlagen geben und schied aus dem Turnier aus. In Schweden 1958 trug er zwar die Rückennummer 1, musste aber hinter Gilmar wieder mit der Ersatzrolle ohne Einsatz vorlieb nehmen – ebenso wie vier Jahre später in Chile mit der Rückennummer 22.[7] Beide Turniere gewannen die Brasilianer.

Insgesamt spielte er 29-mal für die Seleção.

Castilho schied am 2. Februar 1987 durch Suizid aus dem Leben.[8]

Einzelnachweise

  1. lt. Profil beim brasilianischen Fußballverband; andere Quellen geben den 27. November 1927 an.
  2. lt. Profil beim brasilianischen Fußballverband
  3. lt. Profil beim brasilianischen Fußballverband
  4. Liste der Spieler mit den meisten Einsätzen auf der Website von Fluminense Rio de Janeiro
  5. Meldung auf der Website von Fluminense
  6. Oliver Noelle: Das kleine Lexikon der Fußballrekorde, S. 39 und S. 172, München 2006, ISBN 3-426-77828-9
  7. Rückennummern und Einsätze laut FIFA-Statistik
  8. Lorenz Knieriem/Matthias Voigt: Fußballweltmeisterschaft 1950 Brasilien, Kassel 2003, ISBN 3-89784-217-3, S.97

bg:Карлос Жозе Кастильо en:Carlos José Castilho fi:Carlos José Castilho it:Carlos José Castilho pl:Carlos Castilho pt:Carlos José Castilho ru:Кастильо, Карлос Жозе



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.