Cheftrainer

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Klaus Schlappner vor der Betreuerbank

Ein Fußballtrainer ist jene Person, die eine Fußballmannschaft führt, ausbildet und leitet.

Die Trainerausbildung beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) gliedert sich zur Zeit in fünf Stufen:

  • Fußballlehrer (für hauptamtliche Aufgaben als DFB- oder Verbandssportlehrer, Aufgaben als Berufsfußballtrainer von der Regional- bis zu den Bundesligen und die Leitung eines Nachwuchszentrums eines Lizenzvereins)
  • DFB-Trainer mit A-Lizenz (für Traineraufgaben im höheren Amateurbereich und in der Regionalliga)
  • DFB-Trainer mit B-Lizenz (ehem. Junioren-Trainer-Ausbildung. Für Trainingsaufgaben im leistungsorientierten Junioren-Fußball)
  • DFB-Trainer mit C-Lizenz (Seit 2003 für Trainer, die im Junioren- oder Senioren-Bereich leistungsorientiert arbeiten)
  • Fachübungsleiter

Die Ausbildung zum Fussballlehrer erfolgt an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Voraussetzung für die Zulassung zu einem Lehrgang ist in der Regel der Nachweis der praktischen Erfahrung als Spieler und ein bereits vorhandener Trainerschein der jeweils vorhergehenden Ausbildungsstufe.

Teils ist die Trainerausbildung für eine Förderung der Trainerstelle durch öffentliche Fördermittel notwendig, teilweise ist die Ausbildung auch für die Leitung einer Mannschaft vorgeschrieben. Am bekanntesten ist hier die Fußballlehrerausbildung, die für einen Trainer in der Fußball-Bundesliga zwingend vorgeschrieben ist.

Der Fußballtrainer wird oft durch einen Trainerassistenten unterstützt.

Die bekanntesten Trainer des SV Waldhof Mannheim sind, waren:

Siehe auch

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.