Dennis Brinkmann

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dennis Brinkmann
Spielerinformationen
Geburtstag 22. November 1978
Geburtsort EssenDeutschland
Größe 181 cm
Position Abwehr Mittelfeld
Vereine in der Jugend
TuS 84/10 Essen
SG Wattenscheid 09
Borussia Dortmund
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1997–1998
1998–2003
2003–2005
2005–2010
2010-
Borussia Dortmund (A)
Rot-Weiss Essen
Alemannia Aachen
Eintracht Braunschweig
TuS Koblenz

62 (3)
41 (4)
124 (3)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 4. Juni 2010

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Dennis Brinkmann (* 22. November 1978 in Essen) ist ein deutscher Fußballspieler. Er ist Mittelfeldspieler und agiert meist im defensiven Mittelfeld. Seit 2010 steht er bei der TuS Koblenz in der 3. Liga unter Vertrag.

Karriere

In der Jugend spielte Brinkmann bei verschiedenen Vereinen im Ruhrgebiet. Sein erster Verein im Herrenbereich war Borussia Dortmund, wo er 1998/99 in der zweiten Mannschaft spielte.

Von 1998 bis 2003 stand Brinkmann bei Rot-Weiss Essen unter Vertrag, wo er in der Ober- und Regionalliga spielte. Nachdem Essen 2003 den Aufstieg in die 2. Bundesliga nur knapp verpasst hatte, wechselte Brinkmann zu dem Zweitligisten Alemannia Aachen.

Dort sah er sich zunächst nur als “Alternative”, doch die Alemannia spielte in Brinkmanns erster Zweitliga-Saison, der Spielzeit 2003/04, stark und verpasste letztlich nur um einen Punkt den Aufstieg in die erste Bundesliga. Gemeinsam mit Spielern wie Frank Paulus und Emmanuel Krontiris stand Brinkmann für die sogenannte “neue Alemannia” und erzielte selbst vier Ligatore.[1] Außerdem erreichte der Verein in derselben Saison das Finale im DFB-Pokal und unterlag dort mit 2:3 gegen Werder Bremen.

Bei Aachen bestritt Brinkmann insgesamt 54 Zweitligaspiele und spielte sieben Partien im UEFA-Pokal 2004/05. Er war dank seiner Flexibilität eine feste Größe in der Abwehr der Alemannia.[2] Der angestrebte Aufstieg in die 1. Bundesliga gelang seinem Verein in dieser Zeit nicht.

2005 wechselte Brinkmann zum am Ende der vorherigen Saison in die zweite Liga aufgestiegenen Ligakonkurrenten Eintracht Braunschweig, da er sich dort bessere Aussichten auf regelmäßige Einsätze erhoffte.[3] Er entwickelte sich in der darauffolgenden Spielzeit 2005/06 schnell zu einem Leistungsträger und bestritt bis März 2006, als er sich einen Achillessehnenriss zuzog, daher operiert werden musste und für den Rest der Saison ausfiel [4], 18 Spiele in Liga und DFB-Pokal

Zu Beginn der Saison 2006/07 kam er wieder zu Einsätzen, konnte jedoch den Abstieg der Eintracht nicht verhindern. Brinkmann hat im Mai 2007 bei Eintracht Braunschweig bis 2009 verlängert.[5] In der Saison 2007/08 der Regionalliga Nord war Dennis Brinkmann der Mannschaftskapitän der Braunschweiger Eintracht.

Zur Saison 2010/2011 wechselte Brinkmann innerhalb der Liga zur TuS Koblenz. Beim Absteiger aus der 2. Bundesliga soll er helfen eine junge, neue Mannschaft zu führen. Trainer Petrik Sander ernannte ihn zum Kapitän. Er erhielt in Koblenz einen Vertrag bis 2012.

Sein Zwillingsbruder Tim Brinkmann spielt in der Westfalenliga beim FC Gütersloh.

Erfolge

  • 2. Platz im DFB-Pokal 2004
  • Aufstieg in die Regionalliga West/Südwest mit Rot-Weiss Essen 1999

Weblinks

Einzelnachweise


en:Dennis Brinkmann



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.