Deutscher Meister (Fußball) 1937/38
Die 31. deutsche Meisterschaftssaison 1937/38 endete mit einer der größten Überraschungen der deutschen Fußballgeschichte. Nicht die Abonnement-Meister aus Nürnberg oder Gelsenkirchen, sondern sensationell der Hannoversche SV 96 holte sich den deutschen Meistertitel. Dabei hatte das Überraschungsteam die niedersächsische Meisterschaft nur aufgrund der besseren Tordifferenz vor dem VfL Osnabrück gewonnen. In der Endrunde jedoch blieben die Hannoveraner ungeschlagen und ließen sich auch in den beiden überaus dramatischen Finalspielen gegen den Titelverteidiger FC Schalke 04 nicht stoppen.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer an der Endrunde
Verein | Qualifiziert als |
Yorck Boyen Insterburg | Meister des Gauliga Ostpreußen |
Stettiner SC | Meister der Gauliga Pommern |
Berliner SV 92 | Meister der Gauliga Berlin-Brandenburg |
Vorwärts-Rasensport Gleiwitz | Meister der Gauliga Schlesien |
BC Hartha | Meister der Gauliga Sachsen |
SV Dessau 05 | Meister der Gauliga Mitte |
Hamburger SV | Meister der Gauliga Nordmark |
Hannover 96 | Meister der Gauliga Niedersachsen |
FC Schalke 04 | Meister der Gauliga Westfalen |
Fortuna Düsseldorf | Meister der Gauliga Niederrhein |
Alemannia Aachen | Meister der Gauliga Mittelrhein |
FC Hanau 93 | Meister der Gauliga Hessen |
Eintracht Frankfurt | Meister der Gauliga Südwest |
VfR Mannheim | Meister der Gauliga Baden |
VfB Stuttgart | Meister der Gauliga Württemberg |
1. FC Nürnberg | Meister der Gauliga Bayern |
Alemannia Aachen galt zum Endrundenbeginn als Mittelrheinmeister und nahm an der Endrunde teil. In der Folge konnte jedoch der SV Beuel 06 einen Protest erfolgreich durchsetzen und bekam am grünen Tisch zwei Punkte aus einem verlorenen Spiel zugesprochen, so dass nunmehr die Beueler Mittelrheinmeister waren. Für eine Endrundenteilnahme war es jedoch bereits zu spät.
Gruppenspiele
Gruppe A
Rang | Verein | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Hamburger SV | 21:5 | 10:2 |
2 | Eintracht Frankfurt | 24:13 | 10:2 |
3 | Stettiner SC | 12:18 | 4:8 |
4 | Y. B. Insterburg | 4:25 | 0:12 |
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
27. März 1938 | Stettiner SC | – | Y. B. Insterburg | 1:0 (0:0) | Stettin, SSC-Platz |
3. April 1938 | Hamburger SV | – | Stettiner SC | 2:0 (1:0) | Hamburg, Stadion Rothenbaum |
3. April 1938 | Y. B. Insterburg | – | Eintracht Frankfurt | 1:5 (1:2) | Insterburg, Stadion |
15. April 1938 | Y. B. Insterburg | – | Hamburger SV | 0:6 (0:2) | Insterburg, Stadion |
15. April 1938 | Stettiner SC | – | Eintracht Frankfurt | 5:6 (1:2) | Stettin, Preußen-Platz |
18. April 1938 | Stettiner SC | – | Hamburger SV | 1:3 (1:2) | Stettin, SSC-Platz |
24. April 1938 | Hamburger SV | – | Eintracht Frankfurt | 5:0 (3:0) | Hamburg, Stadion Hoheluft |
24. April 1938 | Y. B. Insterburg | – | Stettiner SC | 2:5 (1:1) | Insterburg, Stadion |
30. April 1938 | Eintracht Frankfurt | – | Stettiner SC | 5:0 (1:0) | Frankfurt am Main, Waldstadion |
30. April 1938 | Hamburger SV | – | Y. B. Insterburg | 3:1 (3:0) | Hamburg, Stadion Rothenbaum |
8. Mai 1938 | Eintracht Frankfurt | – | Y. B. Insterburg | 5:0 (3:0) | Frankfurt am Main, Waldstadion |
22. Mai 1938 | Eintracht Frankfurt | – | Hamburger SV | 3:2 (1:1) | Frankfurt am Main, Waldstadion |
Gruppe B
Rang | Verein | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | FC Schalke 04 | 19:6 | 8:4 |
2 | VfR Mannheim | 15:10 | 8:4 |
3 | Berliner SV 92 | 8:11 | 4:8 |
4 | SV Dessau 05 | 6:21 | 4:8 |
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
20. März 1938 | SV Dessau 05 | – | Berliner SV 92 | 0:0 (0:0) | Dessau, Schillerpark |
27. März 1938 | VfR Mannheim | – | SV Dessau 05 | 6:1 (2:0) | Mannheim, Stadion |
27. März 1938 | Berliner SV 92 | – | FC Schalke 04 | 1:1 (1:1) | Berlin, Olympiastadion |
3. April 1938 | Berliner SV 92 | – | VfR Mannheim | 3:1 (1:0) | Berlin, Poststadion |
15. April 1938 | SV Dessau 05 | – | FC Schalke 04 | 0:6 (0:2) | Halle (Saale), Stadion |
18. April 1938 | FC Schalke 04 | – | VfR Mannheim | 1:2 (0:0) | Gelsenkirchen, Glückauf-KB |
24. April 1938 | VfR Mannheim | – | Berliner SV 92 | 3:2 (2:0) | Mannheim, Stadion |
30. April 1938 | Berliner SV 92 | – | SV Dessau 05 | 2:3 (0:1) | Berlin, Poststadion |
30. April 1938 | VfR Mannheim | – | FC Schalke 04 | 2:2 (1:2) | Mannheim, Stadion |
8. Mai 1938 | FC Schalke 04 | – | Berliner SV 92 | 3:0 (2:0) | Gelsenkirchen, Glückauf-KB |
8. Mai 1938 | SV Dessau 05 | – | VfR Mannheim | 1:1 (0:1) | Dessau, Schillerpark |
22. Mai 1938 | FC Schalke 04 | – | SV Dessau 05 | 6:1 (4:0) | Münster (Westfalen), Preußen-St. |
Gruppe C
Rang | Verein | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Fortuna Düsseldorf | 14:4 | 10:2 |
2 | BC Hartha | 8:12 | 6:6 |
3 | VfB Stuttgart | 14:9 | 5:7 |
4 | Vorwärts RaSpo Gleiwitz | 9:20 | 3:9 |
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
13. März 1938 | Vorwärts Gleiwitz | – | Fortuna Düsseldorf | 0:3 (0:1) | Gleiweitz, Stadion |
20. März 1938 | VfB Stuttgart | – | BC Hartha | 1:1 (1:1) | Stuttgart, Adolf-Hitler-KB |
27. März 1938 | Fortuna Düsseldorf | – | VfB Stuttgart | 3:0 (3:0) | Düsseldorf, Rheinstadion |
27. März 1938 | BC Hartha | – | Vorwärts Gleiwitz | 2:2 (1:1) | Hartha, Stadion |
3. April 1938 | VfB Stuttgart | – | Vorwärts Gleiwitz | 7:1 (2:1) | Stuttgart, Adolf-Hitler-KB |
15. April 1938 | BC Hartha | – | Fortuna Düsseldorf | 1:1 (0:1) | Chemnitz, Stadion |
15. April 1938 | Vorwärts Gleiwitz | – | VfB Stuttgart | 0:5 (0:2) | Gleiwitz, Stadion |
24. April 1938 | BC Hartha | – | VfB Stuttgart | 2:1 (0:1) | Plauen, Stadion |
30. April 1938 | Fortuna Düsseldorf | – | BC Hartha | 2:2 (1:2) | Oberhausen, Stadion |
8. Mai 1938 | Vorwärts Gleiwitz | – | BC Hartha | 5:0 (1:0) | Gleiwitz, Jahnstadion |
8. Mai 1938 | VfB Stuttgart | – | Fortuna Düsseldorf | 0:2 (0:0) | Stuttgart, Adolf-Hitler-KB |
22. Mai 1938 | Fortuna Düsseldorf | – | Vorwärts Gleiwitz | 3:1 (0:1) | Düsseldorf, Rheinstadion |
Gruppe D
Rang | Verein | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Hannover 96 | 16:5 | 12:0 |
2 | 1. FC Nürnberg | 15:9 | 8:4 |
3 | Alemannia Aachen | 11:17 | 4:8 |
4 | FC Hanau 93 | 5:16 | 0:12 |
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
27. März 1938 | 1. FC Nürnberg | – | Alemannia Aachen | 4:2 (2:0) | Nürnberg, Zerzabelshof |
27. März 1938 | Hannover 96 | – | FC Hanau 93 | 1:0 (0:0) | Hannover, Radrennbahn |
3. April 1938 | Hannover 96 | – | 1. FC Nürnberg | 2:1 (0:0) | Hannover, Hindenburg-KB |
15. April 1938 | FC Hanau 93 | – | Alemannia Aachen | 2:4 (2:2) | Hanau, Wilhelmsbad |
18. April 1938 | FC Hanau 93 | – | Hannover 96 | 1:3 (1:1) | Kassel, Kurhessen-Platz |
18. April 1938 | Alemannia Aachen | – | 1. FC Nürnberg | 1:3 (0:2) | Aachen, Waldstadion |
24. April 1938 | 1. FC Nürnberg | – | FC Hanau 93 | 2:1 (2:1) | Nürnberg, Zerzabelshof |
30. April 1938 | Alemannia Aachen | – | Hannover 96 | 1:2 (1:2) | Aachen, Waldstadion |
8. Mai 1938 | FC Hanau 93 | – | 1. FC Nürnberg | 1:4 (1:3) | Hanau, Wilhelmsbad |
8. Mai 1938 | Hannover 96 | – | Alemannia Aachen | 6:1 (2:0) | Hannover, Hindenburg-KB |
22. Mai 1938 | 1. FC Nürnberg | – | Hannover 96 | 1:2 (1:1) | Nürnberg, Städt. Stadion |
22. Mai 1938 | Alemannia Aachen | – | FC Hanau 93 | 2:0 (2:0) | Aachen, Waldstadion |
Halbfinale
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
29. Mai 1938 | FC Schalke 04 | – | Fortuna Düsseldorf | 1:0 (1:0) | Köln, Müngersdorfer Stadion |
29. Mai 1938 | Hannover 96 | – | Hamburger SV | 3:2 n.V. (0:2, 2:2) | Dresden, Am Ostragehege |
Spiel um Platz 3
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
26. Juni 1938 | Fortuna Düsseldorf | – | Hamburger SV | 0:0 n.V. (0:0, 0:0) | Bremen, Kampfbahn |
3. Juli 1938 | Fortuna Düsseldorf | – | Hamburger SV | 4:2 (2:0) | Berlin, Olympiastadion |
Finale
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
26. Juni 1938 | Hannover 96 | – | FC Schalke 04 | 3:3 n.V. (0:2, 3:3) | Berlin, Olympiastadion, 92.895 Zuschauer, |
3. Juli 1938 | Hannover 96 | – | FC Schalke 04 | 4:3 n.V. (1:1, 3:3) | Berlin, Olympiastadion, 94.812 Zuschauer |
Deutscher Meister 1938: Hannoverscher SV 96 |
Endspielaufstellung: Ludwig Pritzer Helmut Sievert, Willi Petzold[1] Johannes Jakobs, Ernst Deike, Ludwig Männer Edmund Malecki, Ludwig Pöhler, Erich Meng, Peter Lay, Richard Meng |
Tore: Richard Meng, Erich Meng, Gellesch(Eigentor), Poertgen(2), ,Kalwitzki |
Wiederholungsspiel |
Endspielaufstellung: Ludwig Pritzer Helmut Sievert, Willi Petzold Johannes Jakobs, Ernst Deike, Ludwig Männer Edmund Malecki, Ludwig Pöhler, Erich Meng, Peter Lay, Richard Meng |
Tore: Richard Meng(2), Jakobs, Erich Meng, Kuzorra, Szepan(2), |
Einzelnachweise
- ↑ Lorenz Pfeiffer/Günter A.Pilz, Hannover 96, 100 Jahre Macht an der Leine, Seite 87, es taucht auch die Schreibweise Petzhold auf, so bei Hardy Grüne(Hrsg.), Der Bsll, Der Rasen, Die Roten, 100 Jahre Hannover 96 und Hardy Grüne, Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga
1902/03 | 1903/04 | 1904/05 | 1905/06 | 1906/07 | 1907/08 | 1908/09 | 1909/10 | 1910/11 | 1911/12 | 1912/13 | 1913/14 | 1919/20 | 1920/21 | 1921/22 | 1922/23 | 1923/24 | 1924/25 | 1925/26 | 1926/27 | 1927/28 | 1928/29 | 1929/30 | 1930/31 | 1931/32 | 1932/33 | 1933/34 | 1934/35 | 1935/36 | 1936/37 | 1937/38 | 1938/39 | 1939/40 | 1940/41 | 1941/42 | 1942/43 | 1943/44 | 1944/45 |
fr:Championnat d'Allemagne de football D1 1937-1938 it:Campionato di calcio tedesco 1937-1938 nl:Duits voetbalkampioenschap 1937/38
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.