Dimitar Rangelow

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dimitar Rangelow
Spielerinformationen
Geburtstag 9. Februar 1983
Geburtsort SofiaBulgarien
Größe 183 cm
Position Sturm
Vereine in der Jugend
Lewski Sofia
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1999–2006
2006–2007
2007
2007–2009
2009–
2009–
2010-
Slavia Sofia
Racing Strasbourg
FC Erzgebirge Aue
Energie Cottbus
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund II
Maccabi Tel Aviv
118 (21)
15 0(2)
16 0(5)
49 (15)
11 0(1)
2 0(0)
0 0(0)
Nationalmannschaft2
2008– Bulgarien 17 0(2)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 30. Juni 2010
2Stand: 18. November 2009

Dimitar Rangelow [dimitar rangɛɫɔf] (bulgarisch Димитър Рангелов, engl. Transkription/FIFA-Schreibweise: Dimitar Rangelov; * 9. Februar 1983 in Sofia, Bulgarien) ist ein bulgarischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Der Stürmer kam im Alter von acht Jahren zu Lewski Sofia und später zu Septemwri Sofia. Von 1999 bis 2006 spielte er dann für Slavia Sofia und kam als 17-Jähriger zu seinem ersten Einsatz in einem Meisterschaftsspiel. Im Sommer 2006 absolvierte er ein Probetraining beim FC Erzgebirge Aue und überzeugte sogleich. Ein Vertrag kam aber nicht zum Abschluss, weil der französische Klub Racing Strasbourg eine höhere Ablösesumme zahlte.

Im Elsass kam Rangelow in der Hinrunde der Saison 2006/07 zwar zu 15 Spielen (2 Tore), wurde aber mehrfach nur ein- und ausgewechselt. Im Januar 2007 weilte Rangelow erneut zum Probetraining in Aue. Die Erzgebirger liehen daraufhin den Bulgaren von Racing Strasbourg bis Ende Juni 2007 aus.

In Aue wurde Dimitar Rangelow sofort zum Stammspieler und überzeugt durch seine Schnelligkeit und Spritzigkeit. Im Spiel gegen Wacker Burghausen am 16. Februar 2007 erzielte er dann auch sein erstes Tor für die Elf von Trainer Gerd Schädlich, nachdem er eine Woche zuvor im Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth mit einem Foulstrafstoß an Torhüter Stephan Loboué noch gescheitert war. In den folgenden Spielen war Rangelow immer in der Stammelf zu finden und dabei einer der wenigen Auer Spieler, die in der Rückrunde Normalform aufwiesen.

Zur Saison 2007/08 wechselte Rangelow, wiederum leihweise, zu Energie Cottbus. Die Ausleihe lief bis zunächst bis Saisonende, später zog der Verein jedoch eine Kaufoption und band Rangelow längerfristig.

Aufgrund des Abstiegs von Energie Cottbus aus der Bundesliga wechselt Rangelow zur Saison 2009/10 zu Borussia Dortmund. Die festgeschriebene Ablösesumme soll sich auf etwa eine Million Euro belaufen. Beim BVB unterzeichnete er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2013.[1] Am 27. Spieltag der Saison 2009/10 konnte er in der 87. Minute den 3:0-Siegtreffer gegen Bayer Leverkusen und somit seinen ersten Treffer für den BVB erzielen.

Seit dem 06.09.2010 ist er an Maccabi Tel Aviv ausgeliehen. Zusätzlich besteht eine Kaufoption.[2]

Nationalmannschaft

Für Bulgarien bestritt er am 17. November 2004 im Spiel gegen Aserbaidschan beim 0:0 sein erstes Länderspiel, als er in der 58. Minute für Dimitar Berbatow eingewechselt wurde.

Wissenswertes

  • Sein Vater Dimiter Rangelow war in den 80er Jahren einer der weltbesten Motocross-Piloten.

Weblinks

Einzelnachweise

ar:ديميتار رانغيلوف bg:Димитър Рангелов ca:Dimitar Rangelov en:Dimitar Rangelov fr:Dimitar Rangelov it:Dimităr Rangelov ja:ディミタール・ランゲロフ nl:Dimitar Rangelov pl:Dimityr Rangełow pt:Dimitar Rangelov ru:Рангелов, Димитр



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.