Eintracht Nordhorn

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
SV Eintracht Nordhorn
Sv eintracht nordhorn.png
Basisdaten
Name SV Eintracht Nordhorn e. V.
Gründung 29. Dezember 1945
Präsident Heinz Buscher
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer S. Lajqi
Spielstätte Stadion am Heideweg
Plätze 9.000
Liga Oberliga Niedersachsen-West
2008/09 2. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der SV Eintracht Nordhorn ist ein Sportverein aus Nordhorn, der vor allem für seine Fußballabteilung bekannt ist. Er wurde 1945 als SV 45 Nordhorn gegründet und benannte sich zwei Jahre später in Eintracht Nordhorn um.

Fußballabteilung

Geschichte

Der Verein aus der 53.000 Einwohner zählenden Stadt Nordhorn (im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen gelegen) spielte von 1955 bis 1959 sowie 1962 in der höchsten deutschen Spielklasse. Allerdings gab es bis 1964 fünf höchste Ligen Deutschlands, deren Topmannschaften an der gesamtdeutschen Meisterschaft teilnahmen. Aus der Saison 1955/1956 stammt der Zuschauerrekord des Vereins (18.000 gegen den Hamburger SV).

1976 bis 1981 spielte Eintracht Nordhorn in der dritthöchsten Spielklasse, der Amateuroberliga. 1990 gelang der Wiederaufstieg, 1993 musste jedoch erneut der Gang in die Viertklassigkeit angetreten werden. 1995 gelang den Weinrot-Weißen der Aufstieg in die Oberliga Niedersachsen-Bremen. Der Verein verließ diese schon 1997 in Richtung Regionalliga Nord. Die beste Platzierung war dabei ein fünfter Platz in der Saison 1998/1999.

2000 erfolgte ein Zwangsabstieg, da vier Regionalligen zu zweien zusammengefasst wurden. Seither spielte Eintracht Nordhorn in der vierthöchsten Spielklasse, der Oberliga Nord. Nach Einführung der 3. Fußball-Liga zu Beginn der Saison 2008/09 und der damit verbundenen erneuten Umstrukturierung des Ligensystems erreichte man in der nun fünftklassigen Fußball-Oberliga Niedersachsen West die Vizemeisterschaft hinter dem VfB Oldenburg.

In der Saison 2004/2005 stellte Nordhorn mit dem niederländischen Stürmer Gert Goolkate den besten Torschützen aller deutschen Oberligavereine (44 Tore).

Im DFB-Pokal trat Nordhorn bislang fünf Mal (1975, 1978, 1979 1981 und 2008) in der ersten Hauptrunde an; nur 1975 erreichte man durch ein 5:1 gegen Westend 01 Berlin die zweite Runde, traf dort dann auf Bayer 04 Leverkusen und schied aus. In der DFB-Pokalsaison 2008/09 traf Nordhorn auf den Bundesligisten Werder Bremen und unterlag mit 3:9.

An der Amateurmeisterschaft nahm Eintracht Nordhorn 1952, 1953, 1954 und 1973 teil, erreichte aber nie das Halbfinale. 1974 und 2008 gewann die Eintracht den Niedersachsenpokal.

Stadion

Die Heimspiele bestreitet der SV Eintracht Nordhorn im Eintracht-Stadion am Heideweg (Fassungsvermögen 9000 Zuschauer).

Bekannte Spieler

Bekannte Trainer

Ernst Middendorp (1987-1988) und Theo Vonk (2003-2004).

Weitere Abteilungen

  • Tennis
  • Tischtennis
  • Basketball

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Oberliga Niedersachsen

af:SV Eintracht Nordhorn en:Eintracht Nordhorn nl:Eintracht Nordhorn



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.