Eric Wynalda

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eric Wynalda
Spielerinformationen
Geburtstag 9. Juni 1969
Geburtsort FullertonUSA
Größe 185 cm
Position Stürmer
Vereine in der Jugend
1987–1989 San Diego State
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1988–1989
1990–1992
1992–1994
1994–1996
1996–1999
1999
1999
1999–2000
2000–2001
2001
2007
San Diego Nomads
San Francisco Bay Blackhawks
1. FC Saarbrücken
VfL Bochum
San Jose Clash
Club León (Leihe)
1. FC Saarbrücken
Miami Fusion
New England Revolution
Chicago Fire
Bakersfield Brigade
6 0(0)
17 0(5)
61 (21)
29 0(4)
57 (21)
5 0(3)
4 0(2)
12 0(3)
8 0(0)
21 (10)
1 0(0)
Nationalmannschaft2
1990–2000 USA 107 (34)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 7. Juli 2007
2Stand: 7. Juli 2007

Eric Wynalda (* 9. Juni 1969 in Fullerton, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler.

Wynalda war der erste in den USA geborene Spieler, der in der Fußball-Bundesliga spielte. Vom 1. FC Saarbrücken (1992–1994, 61 Spiele/21 Tore) wechselte er zum VfL Bochum (1994–1996, 29/4). In dieser Zeit erwarb er sich einen gewissen Bekanntheitsgrad bei den deutschen Fußballfans.

Wynalda kehrte 1996 in die Staaten zurück und unterschrieb bei San José Clash, einer Mannschaft der gerade gegründeten Major League Soccer. Am 6. April 1996 schoss Wynalda das einzige Tor im allerersten Spiel der Liga; die Clashs schlugen damals D.C. United. Er wurde in dem Jahr zum U.S. Soccer Athlete of the Year gewählt. Für San José Clash spielte Wynalda zwischen 1996 und 1998 57 Mal und schoss dabei 21 Tore. Es folgten Spiele für den Club León (Mexiko - 5 Spiele/3 Tore), Miami Fusion (12/3), New England Revolution (8/-) und am Ende 2001 Chicago Fire (21/10). Zwischenzeitlich kehrte er in der Saison 1999/2000 für 4 Spiele (2 Tore) in die Regionalliga West/Südwest zum 1. FC Saarbrücken zurück.

Für das US-Nationalteam spielte Wynalda zwischen 1990 und 2000 107 Mal und erzielte 34 Tore.

Wynalda spielte die WM 1990 (2 Spiele) und die WM 1994 für die USA (4 Spiele). Bei der WM 1994 gelang ihm im ersten Gruppenspiel gegen die Schweiz ein Freistoßtor. Dieses Tor wurde bei der FIFA Fever Wahl 2003 zum zweitschönsten Freistoßtor der WM-Geschichte gewählt.

Er beendete seine Profikarriere in der MLS, allerdings wurde er dort den an ihn gestellten Erwartungen nicht gerecht.

Zurzeit arbeitet er für das amerikanische Sportfernsehen ESPN und für den Fernsehsender ABC. Außerdem arbeitet er seit 2005 als Technischer Direktor bei der Bakersfield Brigade, die in der USL Premier Development League spielen. Wynalda spielte 2007 ein Spiel für die Mannschaft.

Siehe auch

ar:إريك وينالدا en:Eric Wynalda es:Eric Wynalda fr:Eric Wynalda it:Eric Wynalda pl:Eric Wynalda pt:Eric Wynalda



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.