Faruk Hadžibegić

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Faruk Hadžibegić (* 7. Oktober 1957 in Sarajevo, damals Jugoslawien, heute Bosnien-Herzegowina) ist ein bosnischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Laufbahn

Hadžibegić spielte von 1975-85 beim FC Sarajevo mit dem er 1985 Jugoslawischer Meister wurde. Im selben Jahr wechselte er zum spanischen Verein Betis Sevilla und 1987 zum französischen Klub FC Sochaux. 1990 wurde Hadžibegić mit Sochaux Französischer Vize-Meister und erriehtce mit der jugoslawischen Nationalmannschaft das Viertelfinale der Weltmeisterschaft in Italien. 1991 folgte ein Erreichen des UEFA-Cup-Halbfinales.

Insgesamt betritt er sechs Länderspiele für Jugoslawien.

1995 beendete Hadžibegić seine aktive Laufbahn und wurde bei Sochaux Trainer. 1998 gelang ihm der Aufstieg in die Ligue 1. 1999 übernahm Hadžibegić die Bosnische Nationalmannschaft und im Januar 2000 Betis Sevilla. 2001 stieg er mit Sevilla auf. Im April 2002 wechselte er zu ES Troyes AC und im Mai 2004 übernahm er den türkischen Club Gaziantepspor. 2006 wurde er Trainer von Diyarbakirspor, zu Beginn der Saison 2006/07 übernahm er Denizlispor. Seit Juli 2007 trainiert er Chamois Niort.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.