Faryd Mondragón

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Faryd Mondragón
Spielerinformationen
Voller Name Faryd Camilo Mondragón Aly
Geburtstag 21. Juni 1971
Geburtsort CaliKolumbien
Größe 191 cm
Position Tor
Vereine in der Jugend
bis 1990 Deportivo Cali
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1990–1991
1991–1992
1992–1993
1993–1994
1994–1998
1998–1999
1999–2000
2000–2001
2001–2007
2007–
Deportivo Cali
Independiente Santa Fe
Cerro Porteño
Argentinos Juniors
Club Atlético Independiente
Real Saragossa
Club Atlético Independiente
FC Metz
Galatasaray Istanbul
1. FC Köln
1 (0)
0 (0)
11 (0)
28 (0)
105 (1)
13 (0)
16 (0)
30 (0)
172 (1)
96 (0)
Nationalmannschaft
1993–2007 Kolumbien 44 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 28. August 2010

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Faryd Camilo Mondragón Aly (* 21. Juni 1971 in Cali) ist ein kolumbianischer Fußballtorwart libanesischer Abstammung.

Sportliche Karriere

Vereinsfußball

Der 1,91 m große Nachfahre libanesischer Einwanderer begann seine Karriere in Kolumbien bei Deportivo Cali. Über Union Santa Fé und Cerro Porteño (Paraguay) kam der Torhüter in der Saison 93/94 zu den Argentinos Juniors in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires. Bereits zur nächsten Saison wechselte er zum Ligakonkurrenten Independiente, bei dem er bis 1998 verblieb.

Zur Saison 98/99 wechselte er nach Europa zum spanischen Erstligisten Real Saragossa. Nach einem weiteren Jahr im Tor von Independiente wechselte Mondragón im Juli 2000 in die französische Ligue 1 nach Metz. Obwohl der Abstieg knapp verhindert werden konnte und er selbst mit der Étoile d’Or ausgezeichnet wurde, musste Mondragón den Verein nach nur einem Jahr wieder verlassen. Danach spielte er sechs Jahre bei Galatasaray Istanbul, mit dem er 2002 und 2006 die türkische Meisterschaft und 2005 den türkischen Pokal gewann.

Faryd Mondragón im Dress des 1. FC Köln

Im Juli 2007 wechselte Mondragón zum Zweitligisten 1. FC Köln. Er erhielt dort einen 2-Jahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr und trägt die Trikotnummer 1. Mit guten Leistungen und durch eine spürbare starke Identifikation mit dem Club ist der charismatische Keeper innerhalb kürzester Zeit zum Publikumsliebling in Köln avanciert, weshalb er regelmäßig lautstark gefeiert wird. Mit dem FC schaffte er 2008 den Aufstieg in die 1. Bundesliga und erreichte damit das Ziel, das er sich vor dem Wechsel nach Köln gesetzt hatte: Er ist der erste südamerikanische Torhüter in der 1. Bundesliga. Dort trug er vor allem in der Rückrunde mit sehr soliden Leistungen dazu bei, dass der FC souverän den Klassenerhalt schaffte. Faryd Mondragón wurde im Februar 2010 zum Botschafter des Kölner gemeinnützigen Vereins KIDsmiling berufen, dessen soziales Fußballprojekt "Komm Bolzen!" vom FC-Keeper unterstützt wird.[1]Zur Saison 2010/11 ist Mondragón der ältester aktive Fußballspieler in der Bundesliga. Damit löste er Jens Lehmann ab, der zum Ende der Vorsaison seine Karriere beendete.[2]

Nationalmannschaft

In der Nationalmannschaft stand Mondragón lange im Schatten von Óscar Córdoba. Bereits bei der WM 1994 in den USA saß er auf der Bank. Bei der WM 1998 in Frankreich spielte er dann zwar, schied aber mit Kolumbien bereits nach der Vorrunde aus. Seitdem hat Kolumbien sowohl die WM 2002 als auch die Qualifikation zur WM 2006 in Deutschland verpasst. Mondragón bestritt bisher 44 A-Länderspiele, wird jedoch in nächster Zeit nicht mehr fürs Nationalteam spielen. Er bat den Coach darum, ihn vorerst nicht mehr zu nominieren, da er sich ganz auf seine Aufgabe beim 1. FC Köln konzentrieren möchte. Im Oktober 2009 lehnte er ein Comeback in die Nationalmannschaft ab, da er sich lieber auf den 1.FC Köln konzentrieren wollte. Somit ist seine Nationalmannschaftskarriere endgültig beendet.

Skandale

Mondragón war in seiner Karriere an verschiedenen Skandalen beteiligt, darunter eine Affäre um gefälschte Pässe während seiner Zeit beim FC Metz. Mondragón und vier andere südamerikanische Spieler verschiedener Vereine hatten Spiele mit falschen europäischen Pässen bestritten und so die Ausländerregelung umgangen. Wegen des Skandalspiels in der Zwischenrunde der UEFA Champions League zwischen AS Rom und Galatasaray, nach dem es zu einer Schlägerei zwischen den italienischen und türkischen Spielern, Polizisten und Fans gekommen war, wurde auch gegen Mondragón ermittelt.[3]

Einzelnachweise

  1. Projekt "Komm Bolzen!" bei www.kidsmiling.de
  2. „Ich bin der Bundesliga-Oldie und verdammt stolz darauf“ vom 20. Juli 2010 auf bild.de
  3. Bailly und Mondragon: zwei starke Typen. Artikel auf www.rp-online.de

Vorlage:Navigationsleiste Kader des 1. FC Köln

ar:فريد موندراغون bg:Фарид Мондрагон ca:Faryd Aly Camilo Mondragón en:Faryd Mondragón es:Faryd Mondragón fr:Faryd Mondragón it:Faryd Mondragón ja:ファリド・モンドラゴン nl:Faryd Mondragón pl:Faryd Mondragón pt:Faryd Mondragón ru:Мондрагон, Фарид tr:Faryd Mondragón



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.