Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Sowjetunion

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dieser Artikel behandelt die sowjetische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1958.

Qualifikation

Rang Land Tore Punkte
1 Flag of the Soviet Union.png Sowjetunion 16:3 6
2 Flag of Poland (bordered).png Polen 9:5 6
3 Flag of Finland (bordered).png Finnland 2:19 0
Sowjetunion - Polen 3:0
Sowjetunion - Finnland 2:1
Finnland - Sowjetunion 0:10
Polen - Sowjetunion 2:1

Entscheidungsspiel in Leipzig:

Sowjetunion Flag of the Soviet Union.png - Polen Flag of Poland (bordered).png 2:0

Sowjetisches Aufgebot

Nummer / Name Damaliger Verein Geburtstag Länderspiele
Torhüter
1  Lew Jaschin  Dynamo Moskau Flag of the Soviet Union.png 22.10.1929
12  Wladimir Maslatschenko  Lokomotive Moskau Flag of the Soviet Union.png 05.03.1936
13  Wladimir Beljajew  Dynamo Moskau Flag of the Soviet Union.png 15.09.1933
Abwehr
2  Wladimir Kessarew  Dynamo Moskau Flag of the Soviet Union.png 26.02.1930
4  Boris Kusnezow  Dynamo Moskau Flag of the Soviet Union.png 14.07.1928
5  Juri Woinow  Dynamo Kiew Flag of the Soviet Union.png 29.11.1931
14  Leonid Ostrowski  Torpedo Moskau Flag of the Soviet Union.png 17.01.1936
15  Anatoli Masljonkin  Spartak Moskau Flag of the Soviet Union.png 26.06.1930
22  Wolodymyr Jerochyn  Dynamo Kiew Flag of the Soviet Union.png 10.04.1930
Mittelfeld
3  Konstantin Krischewski  Dynamo Moskau Flag of the Soviet Union.png 20.02.1926
16  Wiktor Zarjow  Dynamo Moskau Flag of the Soviet Union.png 02.06.1931
Angriff
6  Igor Netto  Spartak Moskau Flag of the Soviet Union.png 09.01.1930
7  German Apuchtin  ZSKA Moskau Flag of the Soviet Union.png 12.06.1936
8  Walentin Iwanow  Torpedo Moskau Flag of the Soviet Union.png 19.11.1934
9  Nikita Simonjan  Spartak Moskau Flag of the Soviet Union.png 12.10.1926
10  Segei Salnikow  Spartak Moskau Flag of the Soviet Union.png 13.09.1925
11  Anatoli Iljin  Spartak Moskau Flag of the Soviet Union.png 27.06.1931
17  Alexander Iwanow  Zenit Leningrad Flag of the Soviet Union.png 14.04.1928
18  Walentin Bubukin  Lokomotive Moskau Flag of the Soviet Union.png 23.04.1933
19  Gennadi Gussarow  Torpedo Moskau Flag of the Soviet Union.png 11.03.1937
20  Juri Falin  Torpedo Moskau Flag of the Soviet Union.png 02.04.1937
21  Genritsch Fedossow  Dynamo Moskau Flag of the Soviet Union.png 06.12.1932
Trainer
  Gawril Katschalin Flag of the Soviet Union.png   20.05.1911

Spiele der sowjetischen Mannschaft

Vorrunde

Rang Land Tore Punkte
1 Flag of Brazil.png Brasilien 5:0 5
2 Flag of the Soviet Union.png Sowjetunion 4:4 3
3 Flag of England (bordered).png England 4:4 3
4 Flag of Austria.png Österreich 2:7 1


  • Flag of the Soviet Union.png Sowjetunion - Flag of England (bordered).png England 2:2 (1:0)

Stadion: Ullevi (Göteborg)

Zuschauer: 45.000

Schiedsrichter: Zsolt (Ungarn)

Tore: 1:0 Simonjan (13.), 2:0 A. Iwanow (55.), 2:1 Kevan (66.), 2:2 Finney (85.) 11m

  • Flag of the Soviet Union.png Sowjetunion - Flag of Austria.png Österreich 2:0 (1:0)

Stadion: Ryavallen (Borås)

Zuschauer: 22.000

Schiedsrichter: Jörgensen (Dänemark)

Tore: 1:0 Iljin (15.), 2:0 W. Iwanow (62.)

  • Flag of Brazil.png Brasilien - Flag of the Soviet Union.png Sowjetunion 2:0 (1:0)

Stadion: Ullevi (Göteborg)

Zuschauer: 50.000

Schiedsrichter: Guigue (Frankreich)

Tore: 1:0 Vavá (2.), 2:0 Vavá (65.)

Besonders interessant war die Gruppe 4, in der sich Brasilien als Erster gegen die Sowjetunion, England und den WM-Dritten von 1954, Österreich, durchsetzte. Nach dem 3:0 gegen Österreich konnten die Südamerikaner den Engländern nur ein 0:0 abringen. Gegen die Sowjetunion (2:0 durch zwei Tore von Vava) tauchte zum ersten Mal ein 17-jähriger junger Mann in der Startelf auf, der noch für Furore sorgen sollte: Edson Arantes do Nascimento, genannt Pelé. Gruppenzweiter wurden die Russen (mit Torwart-Legende Lew Jaschin), die aufgrund der Punktegleichheit mit dem Favoriten England (hatten den Verlust der beim Flugzeugabsturz verunglückten Spieler von Manchester United zu verkraften) ins Play-off-Spiel mussten und das Fußball-Mutterland mit 1:0 besiegten. Österreich (Mittelläufer: Ernst Happel!) konnte in dieser Gruppe nicht viel ausrichten und wurde mit nur einem Remis (gegen England) Tabellenletzter.

Playoff

  • Flag of the Soviet Union.png Sowjetunion - Flag of England (bordered).png England 1:0 (0:0)

Stadion: Ullevi (Göteborg)

Zuschauer: 23.180

Schiedsrichter: Dusch (Deutschland)

Tore: 1:0 Iljin (68.)

Viertelfinale

45.000 Råsundastadion (Solna) Flag of Sweden.png Schweden Flag of the Soviet Union.png Sowjetunion Leafe (England) 2:0 (0:0) 1:0 Hamrin (49.)
2:0 Simonsson (88.)

Veranstalter Schweden hatte mit den durch das zwei Tage zuvor angesetzte Play-off geschwächten Russen keine großen Probleme. Das 2:0 brachte sie sicher ins Halbfinale.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.