Irakische Fußballnationalmannschaft

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Irak
100px
Spitzname(n) Usud Al-Rafidain
اسود الرافدين
(Die Löwen Mesopotamiens)
Verband Iraq Football Association
Konföderation AFC
Trainer Flagge von IraqIraq Adnan Hamad
Kapitän Younis Mahmoud
Rekordtorschütze Hussain Saeed (126)
Rekordspieler Hussain Saeed (61)
Heimstadion Shaab-Stadion, Bagdad
FIFA-Code IRQ
FIFA-Rang 68
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Flagge von MoroccoMorocco Marokko 3:3 Irak Flagge von Iraq 1924Iraq 1924
(Beirut, Libanon; 19. Oktober 1957)
Höchster Sieg
Flagge von Iraq (1963-1991)Iraq (1963-1991) Irak 10:1 Bahrain Flagge von Bahrain (bordered)Bahrain (bordered)
(Bagdad, Irak; 5. April 1966)
Höchste Niederlage
Flagge von TurkeyTurkey Türkei 7:1 Irak Flagge von Iraq 1959-1963Iraq 1959-1963
(Adana, Türkei; 6. Dezember 1959)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 1986)
Beste Ergebnisse Vorrunde
Asienmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 6 (Erste: 1972)
Beste Ergebnisse Asienmeister 2007
Konföderationen-Pokal
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2009)
Beste Ergebnisse
(Stand: 24. Dezember 2007)


Die Irakische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft der Iraq Football Association und des Staates Irak. Aktuell wird die Mannschaft von dem Iraker Adnan Hamad trainiert. Hamad trat im Januar 2008 die Nachfolge des Norwegers Egil Olsen. Der ehemalige DDR-Nationaltrainer Bernd Stange war zwischen 2002 und 2004 Nationaltrainer des Landes.

Mannschaft

Organisiert wird die irakische Mannschaft von der Iraq Football Association. Diese wurde 1948 gegründet und trat im selben Jahr der FIFA bei. 1971 wurde sie dann auch Mitglied des AFC.

Heimstätte der irakischen Mannschaften ist das Al-Shaab-Stadion in der Hauptstadt Bagdad, das 45.000 Plätze fassende Stadion wurde 1966 fertiggestellt und diente seither als Nationalstadion. Das vorerst letzte Spiel im Irak fand allerdings am 22. Juli 2002 gegen Syrien statt. Aufgrund der instabilen Sicherheitslage muss die Mannschaft ihre Heimspiele in neutralen Austragunsorten (Syrien, Jordanien, Katar, Vereinigte Arabische Emirate) austragen.

Das erste offizielle Länderspiel bestritt der Irak während der Panarabischen Spiele gegen Marokko am 19. Oktober 1957 im Camille Chamoun Sports City Stadium in Beirut, Libanon. Die ersten Torschützen des Landes waren Emmanuel “Ammo” Baba (der heute als berühmtester Fußballer des Irak gilt), Youra Eshaya (später der erste irakische Spieler, der im Ausland spielte) und Fakhri Mohammed Salman. Das Spiel endete mit einem 3:3–Unentschieden. Das zweite Länderspiel gegen Tunesien endete mit einer 2:4–Niederlage, wobei Baba als erster irakischer Spieler vom Platz gestellt wurde. Das dritte Spiel gegen Libyen konnte man mit 3:1 für sich entscheiden.

An der ersten internationalen Turnierqualifikation nahm der Irak an den Qualifikationsspielen zu den Olympischen Spielen 1960 teil. Dort startete man zwar mit Siegen gegen den Libanon, gegen die Türkei hatte man allerdings keine Chance und schied aus. Die 1:7–Niederlage im Hinspiel war die bis heute höchste Länderspielniederlage der irakischen Mannschaft. Die Teilnahme an einem internationalen Turnier gelang erst 20 Jahre später, als man bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau das Viertelfinale erreichte. Bei den darauffolgenden Spielen in Los Angeles (1984) und Seoul (1988) war der Irak auch vertreten, schied aber in der Vorrunde aus. Bei den Spielen in Athen im Jahre 2004 konnte die Olympia-Auswahl überraschend das Halbfinale erreichen.

Aufgrund der Mitgliedschaft Israels hatte der Irak die Asiatische Konföderation lange boykottiert. Erst 1971 erfolgte der Beitritt. Noch am selben Jahr konnte sich der Irak erstmals für die 5. Asienmeisterschaft im Jahre 1972 qualifizieren, dort schied die Mannschaft allerdings in der Vorrunde aus. Vier Jahre später konnte man das Halbfinale erreichen und wurde letztendlich Vierter. Danach nahm der Irak von 1980 bis 1992 nicht mehr an der Endrunde teil. Erst 1996 war die Mannschaft wieder vertreten und erreichte wie später 2000 und 2004 das Viertelfinale. Die Fußball-Asienmeisterschaft 2007 wurde dann zum größten Erfolg des Irak, als man im Finale die Mannschaft Saudi Arabiens mit 1:0 besiegen konnte und damit zum ersten Mal Asienmeister wurde. Als Asienmeister wird die Mannschaft am Konföderationen-Pokal 2009 teilnehmen.

Im Jahre 1973 meldete sich der irakische Verband erstmals für die WM-Qualifikation. Das erste WM-Qualifikationsspiel bestritt der Irak am 11. März 1973 gegen Australien (Endstand 1:3). 13 Jahre später konnte sich die Mannschaft dann für die Weltmeisterschaft qualifizieren. Bei der WM 1986 in Mexiko gingen alle Vorrundenspiele verloren. So unterlag man gegen den Gastgeber und Paraguay jeweils mit 0:1. Gegen Belgien verlor die Mannschaft mit 1:2. In diesem Spiel erzielte Ahmed Radhi den einzigen WM-Treffer für den Irak. Seither konnte sich die Mannschaft nicht mehr für die Endrunde qualifizieren. In den Jahren 1994 und 2002 wurde jedoch die Endrunde der Asiatischen Qualifikation erreicht.

Auf regionaler Ebene konnte die irakische Mannschaft den Arabischen Nationenpokal 1964, 1966, 1985 und 1988 gewinnen. Der Golfpokal konnte 1979, 1984 und 1988 gewonnen werden. Weiterhin gewann die Mannschaft 1982 die Goldmedaille der Asienspiele, 2002 die Westasienmeisterschaft und 2005 die Westasienspiele. Im Jahr 2006 gewann die Olympia-Mannschaft eine Silbermedaille bei den Asienspielen in Katar. Des weiteren ist der Irak Rekordgewinner des Arab Cups.

Die U-20 Auswahl des Landes konnte fünfmal (1975, 1977, 1978, 1988 und 2000) die Asienmeisterschaft in dieser Altersklasse gewinnen. Dreimal (1977, 1989 und 2001) war man bei der Junioren-Fußballweltmeisterschaft vertreten, 1989 wurde das Viertelfinale erreicht.

Teilnahme an den Fußball-Weltmeisterschaften

Teilnahme Iraks an den Fußball-Asienmeisterschaften

Teilnahme Iraks an den Westasienmeisterschaften

Aktuelle Länderspiele

Datum Spielort Gegner Art des Spiels Ergebnis Torschützen
24. Januar 2008 Dubai Flag of Jordan.svg Jordanien Freundschaftsspiel 1:1 (1:0) A. Mnajed (19.)
31. Januar 2008 Abu Dhabi
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
V.A.E
Freundschaftsspiel 1:0 (1:0) H. Mohammed (25.)
6. Februar 2008 Dubai
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
China
WM-Qualifikation 1:1 (0:0) H. Mohammed (50.)
21. März 2008 Kuwait-Stadt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kuwait
Freundschaftsspiel 0:0
26. März 2008 Doha
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Katar
WM-Qualifikation 0:2 (0:1)
17. Mai 2008 Damaskus Flag of Syria.svg Syrien Freundschaftsspiel 1:2 (0:2) Karim (67.)
25. Mai 2008 Bangkok Flag of Thailand.svg Thailand Freundschaftsspiel 1:2 (0:0) N. Akram (87.)
1. Juni 2008 Brisbane
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Australien
WM-Qualifikation 0:1 (0:0)
7. Juni 2008 Dubai
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Australien
WM-Qualifikation
14. Juni 2008 Tianjin
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
China
WM-Qualifikation
22. Juni 2008 Dubai
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Katar
WM-Qualifikation

Länderspiele gegen deutschsprachige Fußball-Nationalmannschaften

Länderspiele gegen die DDR

Ergebnisse stets aus irakischer Sicht

Datum Ort Ergebnis Anlass
8. Dezember 1969 Bagdad 1:1 Freundschaftsspiel
26. Juli 1970 Jena 0:5 Freundschaftsspiel
9. Februar 1979 Bagdad 1:1 Freundschaftsspiel
12. Februar 1979 Bagdad 2:1 Freundschaftsspiel
2. März 1982 Bagdad 0:0 Freundschaftsspiel

Bisher bestritt der Irak kein Länderspiel gegen Deutschland, Österreich oder die Schweiz.

Aktueller Kader

Torhüter
Vertedigier
Mittelfeldspieler
Stürmer
Trainer

Bekannte Spieler

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Asiatische Fußballnationalmannschaften

ar:منتخب العراق لكرة القدم da:Iraks fodboldlandshold en:Iraq national football team es:Selección de fútbol de Iraq fa:تیم ملی فوتبال عراق fi:Irakin jalkapallomaajoukkue fr:Équipe d'Irak de football he:נבחרת עיראק בכדורגל id:Tim nasional sepak bola Irak it:Nazionale di calcio dell'Iraq ja:サッカーイラク代表 ka:ერაყის ეროვნული საფეხბურთო ნაკრები ko:이라크 축구 국가대표팀 lt:Irako vyrų futbolo rinktinė lv:Irākas futbola izlase nl:Iraaks voetbalelftal no:Iraks herrelandslag i fotball pl:Reprezentacja Iraku w piłce nożnej pt:Seleção Iraquiana de Futebol ru:Сборная Ирака по футболу sv:Iraks fotbollslandslag th:ฟุตบอลทีมชาติอิรัก tr:Irak Millî Futbol Takımı vi:Đội tuyển bóng đá quốc gia Iraq zh:伊拉克國家足球隊



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.