Jörg Albertz

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jörg Albertz (* 29. Januar 1971 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Fußballspieler.

Im Kindes- und Jugendalter spielte Albertz für den PSV Mönchengladbach und für Borussia Mönchengladbach. Seinen ersten Profivertrag unterschrieb der als schussstark bekannte linke Mittelfeldspieler dann 1990 bei Fortuna Düsseldorf. Nach dem Abstieg der Rheinländer aus der 2. Bundesliga wechselte Albertz 1993 zum Hamburger SV, wo er schnell zum Publikumsliebling und zwei Jahre später auch zum Mannschaftskapitän aufstieg.

Im Sommer 1996 sicherte sich dann der schottische Traditionsklub Glasgow Rangers die Dienste des gebürtigen Mönchengladbachers. Mit den Rangers gewann Jörg Albertz 1997, 1999 und 2000 den Meistertitel, ehe er 2001 zum Hamburger SV zurückkehrte. Dort konnte er jedoch nicht an die in den Jahren zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen und wechselte im Laufe der Spielzeit 2002/03 zum chinesischen Klub Shanghai Shenhua.

Zum Jahresende 2004 kehrte Albertz schließlich nach Deutschland zurück und trug für ein halbes Jahr das Trikot des Zweitligavereins SpVgg Greuther Fürth. Mehrere Verletzungen führten dazu, dass dieses Gastspiel ein kurzes blieb; seit dem 1. Juli 2005 steht der Mittelfeldspieler nun wieder bei Fortuna Düsseldorf unter Vertrag, allerdings nur in der dritthöchsten Spielklasse, der Regionalliga. Albertz schoss auch direkt ein Tor (gegen RW Essen) für seine Fortunen, bekam aber im folgenden Spiel in Köln die Rote Karte wegen einer Tätlichkeit und wurde vom Sportgericht für 8 Spiele gesperrt.

Jörg Albertz bestritt in seiner Karriere 150 Bundesligaspiele für den Hamburger SV und Fortuna Düsseldorf, in denen er 29 Tore erzielte. Zudem absolvierte er in den Jahren 1996 und 1998 insgesamt drei Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft. Im Jahre 2007 beendet Albertz seine Laufbahn als aktiver Fußballer.

en:Jörg Albertz fr:Jörg Albertz pl:Jörg Albertz zh:约尔克·阿尔贝茨



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.