Korona Kielce

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Korona Kielce
100px
Basisdaten
Name Korona Kielce
Gründung 10. Juli 1973
Präsident Pole Adam Żak
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Pole Jacek Zieliński
Spielstätte Stadion Miejski (Kielce)
Plätze 15.500
Liga 1. Liga
2007/2008 6. Platz Ekstraklasa
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Korona Kielce (offiziell Sportowa Spółka Akcyjna Korona Kielce) ist ein polnischer Fußballklub aus der in der Provinz Heiligkreuz gelegenen Großstadt Kielce. Korona, die Krone, das Symbol der Stadt und des Vereins. Seine Heimspiele trägt der Klub im Stadion Miejski aus, welches über 15.500 Plätze verfügt.

Geschichte

Stadion Miejski Kielce

Der Verein wurde am 10. Juli 1973 gegründet, als die beiden Kielcer Klubs Iskra and SHL fusionierten. 1975 stieg Korona Kielce erstmals in die zweite polnische Liga auf, konnte sich jedoch nicht durchsetzen und stieg wieder ab. Von 1982 bis 1990 spielte der Verein erneut in der zweiten Liga. Im Jahr 1996 übernahm Nida Gips Korona und es kam zur Umbenennung in Miejski Klub Sportowy Sekcja Futbolowa Korona. Es folgte ein weiteres Jahr in der zweiten Liga 1998/99 und ein erneuter Abstieg. Ein Jahr später fusionierte der Klub mit einem weiteren Team aus Kielce - Błękitni Kielce - und wurde in Kielecki Klub Piłkarski Korona umbenannt. 2002 wurde Korona vom polnischen Multimillionär Krzysztof Klicki aufgekauft und stieg innerhalb von vier Jahren von der dritten Liga in die Ekstraklasa – Polens höchste Spielklasse – auf. Seitdem wird der Verein von vielen polnischen Spielern als große Perspektive betrachtet. Allein in den ersten beiden Jahren der Erstligazugehörigkeit wurden bereits fünf Spieler des Teams in die polnische Fußballnationalmannschaft berufen. Aufgrund ihrer offensiven Spielweise gelten sie als die attraktivste Mannschaft der Ekstraklasa und deren Spiele werden regelmäßig im polnischen Fernsehen übertragen. Dies fördert die ohnehin gute finanzielle Situation des Vereins noch weiter. Nach der Saison 2008 mußte der Verein wegen der Beteiligung an einer Korruptionsaffäre in die zweitklassige 1. Liga zwangsabsteigen.

Namensänderungen

  • 1973 – KSS Korona Kielce
  • 1996 – MKS SF Korona Kielce
  • 2000 – KKP Korona Kielce
  • 2002 – MKS Kolporter Korona Kielce
  • 2008 – MKS Korona Kielce

Aktueller Kader

Nr Spieler Geburtsdatum vorheriger Verein A-Länderspiele/Tore
Tor
22 Pole Wojciech Kowalewski 11. Mai 1977 Spartak Moskau 20/0
1 Pole Maciej Mielcarz 15. Oktober 1980 Amica Wronki 2/0
22 Pole Piotr Leciejewski 23. März 1985 Górnik Łęczna 0/0
26 Pole Radosław Cierzniak 24. April 1983 Lech Poznań 0/0
Abwehr
2 Pole Piotr Celeban 25. Juni 1985 Pogoń Szczecin 0/0
3 Pole Tomasz Brzyski 10. Januar 1982 Radomiak Radom 0/0
4
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Hernâni José da Rosa 3. Februar 1984 Górnik Zabrze 0/0
8 Litauer Andrius Skerla 29. April 1977 FK Vėtra Wilna 62/1
14 Pole Sławomir Rutka 16. April 1975 ŁKS Łódź 0/0
19 Pole Robert Bednarek 23. Februar 1979 Amica Wronki 0/0
20 Pole Marcin Drzymont 16. September 1981 Lech Poznań 0/0
23 Pole Marcin Kuś 2. September 1981 Torpedo Moskau 5/0
Mittelfeld
6 Pole Paweł Sasin 2. Oktober 1983 Lech Poznań 0/0
7 Pole Piotr Świerczewski 8. April 1972 Dyskobolia Grodzisk Wielkopolski 70/1
9 Pole Marcin Kaczmarek 3. Dezember 1979 KSZO Ostrowiec Świętokrzyski 2/0
10 Pole Mariusz Zganiacz 31. Januar 1984 Odra Wodzisław Śląski 0/0
15 Pole Grzegorz Bonin 2. Dezember 1983 Radomiak Radom 1/0
17
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Hermes Neves Soares 19. Oktober 1974 Widzew Łódź 0/0
21 Pole Tomasz Nowak 30. September 1985 Kania Gostyń 0/0
28 Pole Cezary Wilk 12. Februar 1986 ŁKS Łódź 0/0
29 Pole Paweł Sobolewski 20. Juni 1979 Jagiellonia Białystok 0/0
Sturm
11 Pole Marcin Robak 29. November 1982 Miedź Legnica 0/0
16
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Edi Andradina 13. September 1974 Pogoń Szczecin 0/0
18 Pole Krzysztof Gajtkowski 26. September 1980 Lech Poznań 0/0
24 Pole Jakub Zabłocki 14. Juli 1984 Odra Opole 0/0
25 Pole Maciej Kowalczyk 6. März 1977 Arsenal Kiew 0/0

Stand: 6. November 2007

Bekannte Spieler

Weblinks

en:Korona Kielce es:Korona Kielce fr:Korona Kielce he:קורונה קיילצה hu:Korona Kielce it:Korona Kielce ja:コロナ・キェルツェ lt:Korona Kielce nl:Korona Kielce no:Korona Kielce pl:Korona Kielce pt:Kolporter Korona Kielce sv:Kolporter Korona Kielce



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.