6. März

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche


Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. | 31.

Der 6. März in der Geschichte.

Ereignisse am heutigen Datum

  • 2024: Die Zusammenarbeit mit Sport-Geschäftsführer Tim Schork wird vorzeitig und mit sofortiger Wirkung beendet. Zuvor teilte Schork dem Aufsichtsrat mit, seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.
  • 1932: Waldhof-Torhüter Karl Morlock wurde von Dr.Otto Nerz für den 6. März 1932 zum Länderspiel nach Leipzig gegen die Schweiz eingeladen. Leider zog sich der Waldhof-Keeper kurz vorher einen Mittelhandbruch zu. Eine Länderspielkarriere blieb ihm somit versagt.
  • 1921: In der Saison 1920-1921 gewannen die Blau-Schwarzen, damals noch als SpuTV 1877 Waldhof, zwischen dem 10.10.1920 und dem 30.01.1921 13 Mal in Folge und beendete die Saison in der Kreisliga Odenwald als Tabellenführer vor dem VfR Mannheim. Auch das erste Gruppenspiel um die Süddeutsche Meisterschaft gegen Kickers Offenbach konnte Waldhof siegreich gestalten. Am 6. März 1921 beendete Eintracht Frankfurt mit einem 2:0 die Siegesserie von 14 Punktspielen hintereinander. In der legendären Waldhof-Elf, die hinter dem 1. FC Nürnberg Zweiter in der Süddeutschen Meisterschaft wurde, standen Größen wie Sepp Herberger, Karl Höger oder Willi Hutter.

Historische Spiele am heutigen Datum

Geboren

Bilder

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.