Logan Bailly
Logan Bailly | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 27. Dezember 1985 | |
Geburtsort | Lüttich, Belgien | |
Größe | 190 cm | |
Position | Tor | |
Vereine in der Jugend | ||
1990–1993 1993–1999 1999–2002 |
Cheratte RFC Lüttich Standard Lüttich | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
2002–2008 2003–2004 seit 2009 |
KRC Genk → KVV Heusden-Zolder Borussia Mönchengladbach |
78 (0) 16 (0) 48 (0) |
Nationalmannschaft2 | ||
2006–2007 2009– |
Belgien U-21 Belgien |
11 (0) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Logan Bailly (* 27. Dezember 1985 in Lüttich) ist ein belgischer Fußballtorhüter, der seit 2009 für Borussia Mönchengladbach in der Fußball-Bundesliga spielt.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Logan Bailly spielte in seiner Jugend bis 1999 bei Cheratte und dem RFC Lüttich aus seiner Heimatstadt. Danach ging er im Alter von 13 Jahren zum großen Stadtrivalen Standard Lüttich. 2002 wurde der junge Torwart vom damals amtierenden belgischen Meister, dem KRC Genk, als Ersatzmann verpflichtet. Sein Profidebüt gab er am 25. Februar 2005 bei der 1:0 Auswärtsniederlage bei seinem ehemaligen Verein Standard Lüttich. Dabei wurde der Torhüter nach einer roten Karte für den Stammtorhüter Jan Moons in der 41. Minute für Thomas Chatelle eingewechselt. Für die Saison 2003/04 ging Bailly zusammen mit zehn anderen Spielern seines Teams auf Leihbasis zum Jupiler League-Aufsteiger KVV Heusden-Zolder und absolvierte 16 Einsätze. Trotz der enormen Anzahl von Spielerverpflichtungen konnte er mit Heusden-Zolder am Saisonende den Abstieg nicht verhindern und kam zurück zum KRC Genk. Dort blieb er aufgrund seiner noch fehlenden Erfahrung aber zunächst nur Ersatztorhüter und kam in zwei Jahren auf nur zwei Ligaeinsätze. In der Saison 2006/07 konnte er sich dann als Stammspieler durchsetzen, absolvierte bis auf eine Ausnahme alle Saisonspiele und blieb 14 mal ohne Gegentreffer. Damit war er maßgeblich am zweiten Tabellenplatz und der Qualifikation zur UEFA Champions League 2007/08 der Genker beteiligt. Dort verlor sein Verein dann in der Folgesaison während der zweiten Qualifikationsrunde jedoch gegen den bosnischen Meister FK Sarajevo nach 2:2 Unentschieden aufgrund der Auswärtstorregel.
Am 22. Dezember 2008 gab Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach die Verpflichtung Baillys bekannt. Die Borussia stattete den Torhüter mit einem Vertrag bis zum 30. Juni 2013 aus.[1] Als Schlussmann der Borussia überzeugte Bailly sofort mit starken Leistungen.[2] Nach dem verhinderten Abstieg am Saisonende wurde er zum Spieler der Saison bei Mönchengladbach gewählt, obwohl er erst in der Winterpause verpflichtet wurde. In der Saison 2009/10 spielte Bailly mit der Borussia im Mittelfeld der Liga und wurde am Ende Tabellenzwölfter.
Nationalmannschaft
Im März 2007 wurde Logan Bailly von Nationaltrainer René Vandereycken erstmals in das Aufgebot der belgischen Fußballnationalmannschaft berufen, kam jedoch zu keinem Einsatz. In der U-21-Nationalmannschaft war er gesetzter Torwart und spielte u.a. bei der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2007 in den Niederlanden. Bei den Olympische Sommerspielen 2008 war er ebenfalls der Stammtorhüter der Auswahl und kam mit seiner Mannschaft bis ins Halbfinale. Im März 2009 wurde Bailly erneut für den A-Nationalkader der Belgier berufen[3], aber erst der neue belgische Nationaltrainer Dick Advocaat setzte ihn am 10. Oktober 2009 gegen die Türkei, beim 2:0-Erfolg, erstmals in der A-Mannschaft ein.[4]
Persönliches
Logan Bailly und seine Freundin Jessica wurden am 19. April 2005 Eltern der Tochter Destiny, deren Name Bailly sich auf seinen Arm tätowieren ließ. Mit seiner Familie wohnt er seit Anfang März 2009 in der Kreisstadt Viersen nahe dem Stadion im Borussia-Park.
2007 erhielt er vom belgischen Fernsehsender één und dem Wochenblatt HUMO den Preis für Belgiens sexiesten Fußballer des Jahres.
Weblinks
- Logan Bailly in der Datenbank von weltfussball.de
- Profil auf der Klubhomepage
- Interview mit Logan Bailly im Online-Magazin Fohlenhautnah.de
- Interview mit Logan Bailly beim Mönchengladbacher Radiosender Radio 90.1, zusammengefasst bei Fohlenhautnah.de
- Homestory mit Logan Bailly im Online-Magazin Fohlenhautnah.de
Einzelnachweise
- ↑ Bailly wird Borusse (www.borussia.de, 22. Dezember 2008)
- ↑ Gladbach hat wieder einen Torwart-Riesen (www.bild.de, 16. Februar 2009)
- ↑ Borussen bei Länderspielen (www.borussia.de, 19. März 2009)
- ↑ Bunt, lammfromm und ohne Angst (www.rp-online.de, 14. Oktober 2009)
Vorlage:Navigationsleiste Kader von Borussia Mönchengladbach
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bailly, Logan |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 27. Dezember 1985 |
GEBURTSORT | Lüttich, Belgien |
ar:لوغان بايلي en:Logan Bailly fr:Logan Bailly it:Logan Bailly ja:ローガン・バイリー la:Logan Bailly nl:Logan Bailly pl:Logan Bailly pt:Logan Bailly ru:Бейи, Логан
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.