Michael Carrick

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Michael Carrick
Michael Carrick
Spielerinformationen
Voller Name Michael Carrick
Geburtstag 28. Juli 1981
Geburtsort WallsendEngland
Größe 189 cm
Position Mittelfeld
Vereinsinformationen Manchester United
Trikotnummer 16
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1998-2004
1999
2000
2004-2006
2006-
West Ham United
Swindon Town (Leihe)
Birmingham City (Leihe)
Tottenham Hotspur
Manchester United
136 (6)
6 (2)
5 (0)
64 (2)
44 (3)
Nationalmannschaft2
2001- England 13 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 7. Dezember 2007
2Stand: 1. Juli 2007


Michael Carrick (* 28. Juli 1981 in Wallsend, Tyne and Wear, England) ist ein englischer Fußballspieler und seit der Saison 2006/07 für den Premier League-Verein Manchester United aktiv.

Als zentraler Mittelfeldspieler ist er zudem aktueller englischer Nationalspieler und nahm an der WM 2006 teil. Dabei kam er in der Achtelfinalpartie gegen Ecuador zu seinem einzigen Einsatz. Seine Stärken liegen in der Spielübersicht, der Ballkontrolle und in seinen überdurchschnittlichen Passfähigkeiten, die mit einem guten Stellungsspiel einhergehen. Er zeichnet sich durch eine äußerst ruhige Spielweise aus und kam im Mai 2005, nach zwei Kurzeinsätzen im Jahr 2001, zu seinem ersten Länderspiel von Beginn an.

Sportlicher Werdegang

Carrick besucht die Wallsend's Burnside Community High School und machte dort im Jahr 1997 mit dem GCSE (General Certificate of Secondary Education) seinen Schulabschluss. Er wurde von mehreren Fußballvereinen umworben und entschied sich dann für den Klub West Ham United. Bereits in jungen Jahren trat er bei einer Fernsehsendung auf, in der das Leben von jungen Fußballspielern porträtiert wurde. Er gewann mit einer Nachwuchsmannschaft im Jahre 1999 den FA Youth Cup und besiegte dabei Coventry City mit dem Rekordergebnis - bezogen auf diesen Wettbewerb - von 9:0. Im August 1999 gab er für die Profimannschaft seinen Einstand und wurde beim 3:0-Sieg gegen den Bradford City für Rio Ferdinand eingewechselt.

Unterbrochen von nur zwei jeweils einmonatigen Ausleihperioden bei Swindon Town und Birmingham City spielte er langjährig für seinen Verein und blieb auch nach dem Abstieg im Jahr 2003 noch für ein weiteres Jahr bei West Ham, wobei andere hochkarätige Spieler wie Joe Cole, Jermain Defoe und Frédéric Kanouté hingegen den Verein verließen. Er wechselte im Jahr 2004 zu den Tottenham Hotspurs und entwickelte sich dort weiter als einer der talentiertesten englischen Spieler zu einem wichtigen Teil der Mannschaft. In der Saison 2005/06 gelang ihm im Heimspiel gegen den FC Sunderland mit dem späten Siegtreffer sein erstes Tor und ließ beim 2:1 gegen Manchester City einen zweiten Treffer folgen.

Carrick zählte zu den zehn Spielern der Spurs, die am 6. Mai 2006, dem Vorabend zum letzten Saisonspiel gegen West Ham United, einer Virusinfektion zum Opfer fielen (der ursprüngliche Verdacht einer Lebensmittelvergiftung bestätigte sich nicht). Mit einem Sieg hätte sich Tottenham erstmalig in seiner Vereinsgeschichte für die Champions League qualifizieren können und damit das Duell um diesen Platz gegen den Lokalrivalen FC Arsenal gewonnen. Am Morgen danach fühlten sich jedoch viele Spieler krank und die Tottenhamer Vereinsführung versuchte, das Spiel zu verlegen. Aufgrund des engen Zeitplans der Liga konnte dieser Bitte nicht stattgegeben werden, so dass die Spurs mit vielen kranken Spielern auflaufen mussten. Sie verloren daraufhin die Begegnung und auch den vierten Platz in der Tabelle an Arsenal. Carricks Einsatz dauerte dabei 63 Minuten, bevor er schließlich ausgewechselt werden musste.

Im Mai 2006 wurde Carrick zudem mit einem Wechsel zu Manchester United für eine Ablösesumme von etwa 25.000.000 € in Verbindung gebracht. Nachdem Tottenhams Trainer Martin Jol sich zu diesem Zeitpunkt offiziell noch sehr ablehnend gegenüber dem Transfer geäußert hatte, kam der Wechsel Ende Juli, für 27.200.000 €, doch noch zustande.

Am 10. April 2007 schoss Carrick für Manchester im Spiel gegen den AS Rom (7:1) seine ersten beiden Champions League-Tore. Im Jahr 2008 konnte er neben der Meisterschaft mit Manchester die Champions League gewinnen.

Erfolge

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Kader von Manchester United

ar:مايكل كاريك bg:Майкъл Карик bn:মাইকেল ক্যারিক cs:Michael Carrick da:Michael Carrick en:Michael Carrick es:Michael Carrick et:Michael Carrick fi:Michael Carrick fr:Michael Carrick ga:Michael Carrick he:מייקל קאריק hu:Michael Carrick id:Michael Carrick is:Michael Carrick it:Michael Carrick ja:マイケル・キャリック ko:마이클 캐릭 mr:मायकल कर्रिक ms:Michael Carrick nl:Michael Carrick no:Michael Carrick pl:Michael Carrick pt:Michael Carrick ro:Michael Carrick ru:Каррик, Майкл sl:Michael Carrick sv:Michael Carrick tr:Michael Carrick zh:迈克尔·卡里克



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.