Oscar Corrochano

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Oscar Corrochano

Oscar Corrochano 2004
Spielerinformationen
Geburtstag 6. September 1976
Geburtsort HanauDeutschland
Größe 176 cm
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend

1992–1995
DeutschlandDeutschland VfB 06 Großauheim
DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1994 - 06/1999
07/1996 - 06/1997
07/1999 - 06/2001
07/2001 - 06/2003
07/2003 - 12/2003
01/2004 - 06/2004
07/2004 - 12/2005
01/2006 - 06/2006
DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt II
DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt
DeutschlandDeutschland SV Darmstadt 98
DeutschlandDeutschland Kickers Offenbach
DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt II
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim
DeutschlandDeutschland 1. FC Eschborn
DeutschlandDeutschland SG Bruchköbel
100 (14)
1 0(0)
53 0(1)
51 0(1)
20 0(1)
13 0(0)
17 0(1)
Stationen als Trainer
07/2006 - 06/2007
07/2007 - 06/2009
07/2009 - 01/2010
02/2010 - 06/2012
07/2012 - 11/2012
02/2013 – 06/2013
09/2013 – 06/2014
02/2016 - 10/2016
02/2016 - 10/2016
10/2016 - 04/2017
07/2017 - 07/2017
01/2020 - 02/2021
07/2021 - 08/2022
02/2023 - 06/2023
DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt U-16
DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt U-19
DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt II (Co-Trainer)
DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt II
DeutschlandDeutschland SSV Jahn Regensburg
DeutschlandDeutschland Deutschland U-21 (Co-Trainer)
DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt (Co-Trainer)
UngarnUngarn Ungarn U-18
UngarnUngarn Ungarn U-19
DeutschlandDeutschland Eintracht Trier
DeutschlandDeutschland Sportfreunde Lotte
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim (Leiter NLZ)
TurkeiTürkei Gaziantep FK
DeutschlandDeutschland SV Sandhausen

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 1. MAi 2024

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Oscar Corrochano (* 6. September 1976 (47 Jahre) in Hanau) ist ein ehemaliger deutsch-spanischer Fussballspieler und heutiger Trainer.

Karriere

Corrochano wechselte im Jahr 1992 vom VfB 06 Großauheim zum Nachwuchs von Eintracht Frankfurt. Ab 1995 kam er regelmäßig in Frankfurts zweiter Mannschaft in der Regionalliga und der Oberliga zum Einsatz. Sein einziges Spiel als Profi machte er am 11. Juni 1997 bei einem Auswärtssieg beim Tabellenschlusslicht VfB Oldenburg.

Oscar Corrochano wurde vom SV Waldhof Mannheim in der Winterpause 2003/2004 verpflichtet, um die Mannschaft im Kampf um den Aufstieg zu stärken. Allerdings konnte er mit seiner Erfahrung von 121 Regionalligaspielen und einem Zweitligaeinsatz für Eintracht Frankfurt dem SV Waldhof keine neuen Impulse geben. Nach nur einem halben Jahr in Mannheim wechselte er zum hessischen Oberligisten 1. FC Eschborn. Seine aktive Karriere beendete Corrochano 2007 bei der SG Bruchköbel in der Oberliga Hessen, wo er "den Spaß am Fußball wiederfinden" und "einen beruflichen Einstieg suchen" wollte.[1]

Karriere als Trainer

Nach seiner Zeit als Aktiver kam er zur Saison 2006/2007 als Trainer zurück zu Eintracht Frankfurt. Er übernahm die U16 und wurde Hessenmeister. In der darauffolgenden Spielzeit war er als Co-Trainer bei der U17 tätig, ein Jahr später als Chefcoach bei der U19. Während Corrochano als Co-Trainer der U23 in die Saison 2009/2010 ging, beendete er diese nach dem Weggang des damaligen Coach im Februar 2010 als Cheftrainer. Zusätzlich absolvierte er ab Juni 2011 in Köln neben weiteren ehemaligen Profis wie Stefan Effenberg und Mehmet Scholl die Ausbildung zum Fußballlehrer. Während seiner Anwesenheit dort vertrat ihn Daniyel Cimen.[2]

Von 2008 bis 2009 war er außerdem für Real Madrid als Scout tätig.[3]

Zur Saison 2012/13 übernahm er nicht wie vorgesehen die U19 der Eintracht, sondern wechselte mit einer Vertragslaufzeit bis 2014 als Cheftrainer zum Zweitligisten SSV Jahn Regensburg.[4] Dabei beerbte er Markus Weinzierl, der die Regensburger nach neun Jahren wieder in die 2. Liga geführt hatte. Nach neun Punkten aus zwölf Spielen und zuletzt vier sieglosen Spielen in Folge, die Tabellenplatz 15 bedeuteten, wurde Oscar Corrochano am 4. November 2012 wegen Erfolglosigkeit beurlaubt.[5]

Seit dem 1. Februar 2013 war er Co-Trainer von Rainer Adrion bei der deutschen U-21-Nationalmannschaft, betreute die Auswahl bei der Europameisterschaft 2013. Nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus und der Entlassung von Adrion endete auch Corrochanos Tätigkeit beim DFB.

So kehrte er im September 2013 zu Eintracht Frankfurt zurück, wo er als Co-Trainer unter Armin Veh arbeitete und Ende Juni 2014, nach der Trennung von Veh, entlassen wurde.[6][7] Zwischen 2015 und 2016 trainierte er unter Bernd Storck die U18[8] und später die U19 der Ungarischen Nationalmannschaft.

Am 3. Oktober 2016 übernahm Corrochano das Traineramt bei Eintracht Trier, die auf dem letzten Tabellenplatz stand.[9] Dort stellte er die Bedingungen teilweise wieder auf Profifußball um und trainierte beispielsweise nicht mehr erst ab 17 Uhr, sondern mehr und auch morgens. In der Winterpause verpflichtete er 6 Neuzugänge. Am 11. April 2017 trennten sich der Regionalligist und Corrochano einvernehmlich, nachdem der Vereinsvorstand die Suspendierung eines Spielers durch Corrochano nicht mittragen wollte.[10]

Am 14. Juli 2017 wurde Corrochano während der Vorbereitung auf die neue Saison 2017/18 neuer Trainer beim Drittligisten SF Lotte, wo er die Nachfolge des kurzfristig gewechselten Ismail Atalan antrat. Bereits 13 Tage später, am 27. Juli 2017, trat er nach dem ersten Spieltag der Saison jedoch wieder zurück.[11] Angeblich habe die Mannschaft die Zusammenarbeit verweigert, was sich am Boykott eines Grillabends zum Einstand zeigte.[12]

Im Januar 2020 übernahm Corrochano gemeinsam mit Simon Landa die sportliche Leitung im geplanten NLZ des SV Waldhof Mannheim. Dabei kümmerte er sich schwerpunktmäßig um die Spiel- und Trainingsanalyse der Leistungsteams. Die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Bernhard Trares und dem Sportlichen Leiter Jochen Kientz, sowie dem Sportlichen Leiter der U23 Bernd Großmann und deren Cheftrainer Frank Hettrich, sollte noch enger verzahnt werden, um den Talenten aus der U19 und U23 den Übergang in den Profibereich zu ermöglichen.[13] Im Juni 2020 trat Bernd Großmann zurück, da der Vertrag mit Trainer Hettrich kurzfristig nicht verlängert worden war[14] und Corrochano übernahm auch das Traineramt bei der U23. "Ich will daran anknüpfen, was meine Vorgänger gestartet haben" bedauerte er den Weggang von Großmann.[15] Sein Vertrag wurde zum 28. Februar 2022 betriebsbedingt gekündigt

Ab dem 1. August 2022 arbeitete Corrochano als Co-Trainer für den Gaziantep FK unter Cheftrainer Erol Bulut. Beide verbindet eine gemeinsame Vergangenheit bei Eintracht Frankfurt.

Ende Februar 2023 wurde Corrochano beim deutschen Zweitligisten SV Sandhausen neben Gerhard Kleppinger Co-Trainer des ebenfalls neu eingestellten Cheftrainers Tomas Oral. Anfang April 2023 wurde Oral wieder freigestellt Kleppinger wurde bis zum Ende der Saison 2022/23 Interimstrainer. Der Vertrag von Corrochano wurde am Saisonende nicht verlängert.

Vereinsspiele

Liga Jahr Verein Spiele Tore
Oberliga Baden-Württemberg 2003-2004 Waldhof Mannheim 13 0
DFB-Pokal 2003-2004 Waldhof Mannheim 0 0

Einzelnachweise

  1. "Will den Spaß am Fußball wiederfinden" amateurfussball-forum.de vom 3.2.2006, abgerufen am 8. Februar 2020
  2. Trainer der Eintracht-U-23 : "Dann hat er in der Mannschaft nichts verloren". In: fr-online.de, 2011-10-20
  3. Ex-Scout Corrochano schützt Zidane: „Keinen Glanzfußball erwarten“ realtotal.de vom 16.10.2019, abgerufen am 8. Februar 2020
  4. Regensburg hat Nachfolger für Weinzierl. In: tz, 2012-06-15
  5. Regensburg entlässt Corrochano – Gerber übernimmt, kicker.de. Abgerufen am 4. November 2012.
  6. Ein Oscar für die Profis. In: fr-online.de, 2013-09-06
  7. Frankfurter Neue Presse: Eintracht Frankfurt: Oscar Corrochano befindet sich in der Warteschleife – Frankfurter Neue Presse. In: fnp.de
  8. U18: "Ungarische Jugend ist den Deutschen ebenbürtig" nemzetisport.hu vom 25.2.2016, abgerufen am 10. Februar 2020
  9. Corrochano übernimmt Trier – Regionalliga – kicker. In: kicker.de, 2016-10-04
  10. Trier und Corrochano trennen sich. 2017-04-11
  11. Aus in Lotte: Corrochano tritt zurück. 2017-07-27
  12. Darum warf der Lotte-Trainer nach 13 Tagen hin bild.de vom 28.7.2017, abgerufen am 8. Februar 2020
  13. SV Waldhof stärkt seinen Jugendbereich svw07.de vom 7.2.2020, abgerufen am 8. Februar 2020
  14. Bernd Großmann tritt beim SVW II zurück morgenweb.de vom 2.6.2020, abgerufen am 5. Juni 2020
  15. Mittelfristig heißt das Ziel Oberliga morgenweb.de vom 5.6.2020, abgerufen am 5. Juni 2020

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.