Rikard Norling

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Rikard Norling (* 4. Juni 1971[1]) ist ein schwedischer Fußballtrainer.

Werdegang

Norling begann mit dem Fußballspielen bei IK Bele. Dort spielte er in der Jugendmannschaft an der Seite des späteren schwedischen Nationalspielers Johan Mjällby.[2] 1987 wechselte er in die Jugend von IF Brommapojkarna.[3] Später kam er unter Trainer Erik Hamrén an der Seite von Fredrik Espmark und Pascal Simpson viermal in der Division 1 Norra zum Einsatz und konnte dabei ein Tor erzielen, ehe er seine Karriere als Zwanzigjähriger frühzeitig beenden musste.[3]

Norling wechselte auf die Trainerbank und war zunächst bei IF Brommapojkarna in der Jugendarbeit tätig. Ab 1994 trainierte er seinen Heimatklub IK Bele in der viertklassigen Division 3 Östra Svealand. Nachdem im ersten Jahr nur ein Punkt zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur dritten Liga fehlten, wurde die Mannschaft im zweiten Jahr unter Norling abgeschlagen Fünfter.

1996 nahm Norling ein Angebot von AIK an, als Assistenztrainer seines ehemaligen Trainers Hamrén in der Allsvenskan zu arbeiten.[3] Mit dem Klub holte er 1996 und 1997 den Svenska Cupen. 1998 übernahm er zudem einen Teil der Jugendarbeit beim Traditionsverein.[3] Unter dem neuen Trainer Stuart Baxter wurde der Verein Landesmeister und abermals Pokalsieger. Der Schotte erreichte mit der Mannschaft von AIK die Gruppenphase der Champions League 1999/2000 und nachdem dieser nach einem verbalen Disput mit dem vierten Offiziellen beim Aufeinandertreffen mit dem FC Barcelona für das Spiel gegen den FC Arsenal gesperrt wurde, übernahm Norling dessen Platz auf der Trainerbank in Wembley.[3]

2002 verließ er AIK und übernahm den Trainerposten bei Väsby IK. An seiner Seite arbeitete der langjährige AIK-Profi Nebojša Novaković als spielender Assistenztrainer.[4] Mit dem Klub wurden die beiden auf Anhieb Staffelsieger in der drittklassigen Division 2 Östra Svealand, allerdings scheiterte die Mannschaft in den Aufstiegsspielen nach zwei Niederlagen an Bodens BK. Auch 2003 gelang der Staffelsieg, erneut wurde der Aufstieg erst in der Aufstiegsrunde verpasst. Friska Viljor FC konnte sich nach einem 4:3-Auswärtssieg im Hinspiel eine 2:3-Heimniederlage leisten, um gemäß der Auswärtstorregel in die Zweitklassigkeit aufzusteigen.[5]

In der Spielzeit 2004 übernahm Norling seinen ersten Trainerposten als verantwortlicher Trainer in der Allsvenskan. Als Trainerduo zusammen mit Patrick Walker konnte er mit dem Klub den Klassenerhalt schaffen. Dennoch verließ er den Verein nach nur einer Spielzeit.

Norling kehrte zurück zu AIK. Der Verein war im Vorjahr aus der Allsvenskan abgestiegen und strebte die direkte Rückkehr ins schwedische Oberhaus an. Unter der Leitung Norlings, dem erneut Novaković assistierte, wurde die Mannschaft mit neun Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Östers IF deutlich Zweitligameister. In der ersten Liga wusste Norling mit seiner Mannschaft zu überraschen. Lange Zeit lieferte sich die Mannschaft mit IF Elfsborg ein Duell um den Lennart-Johansson-Pokal, den der schwedische Landesmeister erhält. Am Saisonende wies die Mannschaft bei besserem Torverhältnis einen Punkt Rückstand auf den Klub aus Borås auf und musste sich mit der Vizemeisterschaft begnügen. Nach Ende der Spielzeit 2006 wurde er als Trainer des Jahres ausgezeichnet.[6] Im UEFA-Pokal 2007/08 führte er die Mannschaft durch die Qualifikation in die erste Hauptrunde, in der die Mannschaft jedoch nach einem 0:0-Unentschieden und einer 0:1-Niederlage an Hapoel Tel Aviv scheiterte. In der Liga verpasste die Mannschaft am Ende der Spielzeit 2007 als Tabellenfünfter die erneute Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb.

Einzelnachweise

en:Rikard Norling fi:Rikard Norling sv:Rikard Norling



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.