Ruch Chorzów

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ruch Chorzów
Wappen
Basisdaten
Name KS. Ruch Chorzow SSA
Gründung 1920
Präsident Katarzyna Sobstyl
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Dušan Radolský
Spielstätte Stadion Ruchu, Cicha 6
Plätze 13.000
Liga 1. Liga
2006/07 1. Platz (2. Liga)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Ruch Chorzów ist ein Fußballverein aus der polnischen Großstadt Chorzów (dt. Königshütte) im oberschlesischem Revier. Der Verein ist 14-maliger polnischer Meister und somit gemeinsam mit dem Lokalrivalen Górnik Zabrze Rekordmeister Polens. Zuletzt konnte Ruch im Jahre 1989 den Meistertitel erringen. In der Saison 08/09 spielt Ruch in der ersten polnischen Liga.

Geschichte

Gegründet wurde der Verein im Jahre 1920 als Ruch Wielkie Hajduki. 1923 fusionierte man mit Bismarckhütter BC zu Ruch BBC Wielkie Hajduki. Schon ein Jahr später (1924) wurde jedoch der ursprüngliche Name wieder hergesellt. 1939 wurde der Verein aufgelöst und gleichzeitig neugegründet als Bismarckhütter SV 99. Ebenso geschah es 1945 als man sich auflöste und neu gründete als Ruch Chorzów. Nach mehreren weiteren Umbenennungen, heißt der Verein seit 1956 bis heute Ruch Chorzów. Seit dem Jahr 2004 ist Ruch Chorzów in eine Aktiengesellschaft (Sportowa S.A.) eingebunden.

Für die Saison 2007/2008 erhielt der Verein vom polnischen Fußballverband zunächst keine Lizenz, da ein Schuldentilgungsplan aus dem Vorjahr vorgelegt wurde [1]. Nachrücken sollte dafür die bereits abgestiegene Mannschaft von Wisla Plock. Diese Entscheidung wurde jedoch kurz darauf aufgehoben, so dass der Verein in dieser Saison in der Ekstraklasa spielt.

Erfolge

  • Polnischer Meister: 1933, 1934, 1935, 1936, 1938, 1951, 1952, 1953, 1960, 1967/68, 1973/74, 1974/75, 1978/79, 1988/89
  • Polnischer Pokalsieger: 1950/51, 1973/74, 1995/96

Fans

Der Verein KS Ruch Chorzów ist auch ein Refugium für Oberschlesier, v.a. für die Jugend, die sich mit und durch die Mannschaft zu ihrer oberschlesischen Identität bekennen (unter anderem durch Spruchbänder, Gesänge, Flaggen etc.).

Stadion

Ruch Chorzów spielt im Stadion Ruchu Chorzów, ul. Cicha 6, welches im Jahre 1935 erbaut wurde und eine Zuschauerkapazität von 10.000 Menschen fasste. Momentan wird das Stadion umgebaut bzw. modernisiert und deshalb müssen die Fussballer von Ruch auf das Stadion Slaski ausweichen. Jenes Stadion hat ein Kapazität von 47.202 Plätzen.

Kader der Saison 2007/08

Name Geburtstag Trikot Nationalität
Torwart
Robert Mioduszewski 10.12.1973 Pole
Matko Perdijic 13.12.1982 Kroate
Krzysztof Pilarz 13.01.1982 Pole
Abwehr
Marcin Klaczka 05.05.1975 Pole
Grzegorz Baran 23.12.1982 Pole
Krzysztof Nykiel 08.08.1982 Pole
Ariel Jakubowski 07.09.1979 27 Pole
Ireneusz Adamski 22.08.1974 Pole
Mittelfeld
Michal Brzozowski 26.03.1988 Pole
Wojciech Grzyb 21.12.1974 Pole
Pavol Balaz Slowake
Michal Pulkowski 01.01.1979 Pole
Jovan Ninkovic 06.01.1982 Serbe
Murilo Rufino Barbosa 27.05.1983 Brasilianer
Maciej Sadlok 29.06.1989 Pole
Michal Osinski 05.09.1978 Pole
Grzegorz Domzalski 21.11.1983 Pole
Marcin Makuch 29.08.1980 Pole
Grzegorz Bonk 26.01.1977 Pole
Tomasz Sokolowski 21.09.1970 Pole
Angriff
Grazvydas Mikulenas 16.12.1973 Litauer
Lukasz Janoszka 18.03.1987 Pole
Michal Haftkowski 15.01.1987 Pole
Remigiusz Jezierski 19.01.1976 Pole
Przemyslaw Ludzinski 03.02.1983 6 Pole
Martin Fabus 11.11.1976 14 Slowake

Platzierungen der letzten zehn Saisons

1996/97 14. Platz (1. Liga)

1997/98 6. Platz (1. Liga)

1998/99 10. Platz (1. Liga)

1999/00 3. Platz (1. Liga)

2000/01 6. Platz (1. Liga)

2001/02 7. Platz (1. Liga)

2002/03 14. Platz (1. Liga, Abstieg)

2003/04 11. Platz (2. Liga)

2004/05 14. Platz (2. Liga)

2005/06 7. Platz (2. Liga)

2006/07 1. Platz (2. Liga, Aufstieg)

2007/08 10. Platz (1.Liga)

2008/09 1.Liga

bedeutende Spieler

Teilnahmen am Europacup

2000/01 UEFA-Cup

1998/99 UEFA Intertoto Cup

1996/97 Pokal der Pokalsieger

1989/90 Pokal der Landesmeister

1979/80 Pokal der Landesmeister

1975/76 Pokal der Landesmeister

1974/75 Pokal der Landesmeister

1973/74 UEFA-Cup

1972/73 UEFA-Cup

Weblinks

Quellen

  1. Artikel bei goalgate.de vom 18.07.2007[1]

Vorlage:Navigationsleiste Ekstraklasa



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.