Simone Perrotta

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Simone Perrotta
Spielerinformationen
Voller Name Simone Perrotta
Geburtstag 17. September 1977
Geburtsort Ashton-under-LyneEngland
Größe 178 cm
Position Mittelfeldspieler
Vereinsinformationen AS Rom
Trikotnummer 20
Vereine in der Jugend
1990–1995 Reggina Calcio
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1995–1998
1998–1999
1999–2001
2001–2004
2004–
Reggina Calcio
Juventus Turin
AS Bari
AC Chievo Verona
AS Rom
77 0(1)
5 0(0)
56 0(1)
95 0(6)
115 (19)
Nationalmannschaft2
2002– Italien 42 0(2)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 19. Februar 2008
2Stand: 13. Juni 2008

Simone Perrotta (* 17. September 1977 in Ashton-under-Lyne, England) ist ein italienischer Fußballspieler.

Zur Zeit steht er bei der AS Rom unter Vertrag.

Karriere

Verein

Der Mittelfeldspieler Perrotta begann seine Karriere in der Saison 1995/96 bei Reggina Calcio, bevor er 1998 zu Juventus Turin wechselte. Hier kam er allerdings nicht zum Zuge (nur 5 Spiele) und wechselte daher in der folgenden Saison zur AS Bari. Der Verein stieg aber in die Serie B ab und Perrotta wechselte nunmehr 2001 zur AC Chievo Verona. Dieser Wechsel erwies sich für ihn als goldrichtig, was sicher auch am damaligen Trainer Luigi Del Neri lag. Technik und Ausstrahlung sind jedoch nicht seine Welt, er kann dagegen Einsatz, Energie und Siegeswillen in die Waagschale werfen.

2004 wechselte Perrotta für 7,2 Millionen Euro von Verona zur AS Rom, wo er zu einem festen Leistungsträger wurde.

Am 19. August 2007 schrieb Simone Perrota im Finale um den italienischen Superpokal gegen Inter Mailand Geschichte, als er bereits unmittelbar vor seiner geplanten Einwechslung von Schiedsrichter Rosetti die rote Karte gezeigt bekam, die viele Fragen aufwarf. Angeblich hätte sich Perrotta Minuten vor dem Vorfall von der Bank aus zu lautstark über eine strittige Situation geäußert, was der vierte offizielle Schiedsrichter anschließend meldete.

Nationalmannschaft

Im Jahr 2002 gab Simone Perrotta sein Debüt in der italienischen Nationalelf auf. Er vertrat Italien bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney, bei der EURO 2004 und der WM 2006. Bei diesem Turnier entwickelte er sich unter Trainer Marcello Lippi zum Stammspieler des italienischen Nationalteams und wurde Fußballweltmeister.

Vorlage:Navigationsleiste Kader des AS Rom

ar:سيموني بيروتا be-x-old:Сымонэ Пэротта ca:Simone Perrotta en:Simone Perrotta eo:Simone Perrotta es:Simone Perrotta et:Simone Perrotta fi:Simone Perrotta fr:Simone Perrotta hu:Simone Perrotta id:Simone Perrotta it:Simone Perrotta ja:シモーネ・ペッロッタ ko:시모네 페로타 lt:Simone Perrotta nl:Simone Perrotta no:Simone Perrotta pl:Simone Perrotta pt:Simone Perrotta ru:Перротта, Симоне sc:Simone Perrotta sv:Simone Perrotta tr:Simone Perrotta zh:西蒙尼·佩罗塔



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.