Spielbericht: 1. Spieltag 12/13 SV Waldhof - TuS Koblenz

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche


SV Waldhof Mannheim 07 3:0 (1:0) TuS Koblenz
Waldhof Mannheim 1.Spieltag
Freitag, 3. August 2012, 19:00 Uhr MESZ, Carl-Benz-Stadion

Endstand 3:0

Zuschauer: 4.795
Schiedsrichter: Christ (Münchweiler), Assistenten: Bauer (Seesbach), I.Hess (Ramstein-Miesenbach)

TuS Koblenz.png
Startelf:

Adolf - Stiller, Colak, Geiger, Huckle - Lauretta, Zeric - Wagner, Wassey, Franzin - Dautaj - Trainer: Reiner Hollich

Eingewechselt:

62. Malchow für Wassey
68. Roth für Stiller
78. M.Hess für Dautaj

Reserve: D.Broll (Tor), Memic, Kochendörfer

Startelf:

Yalcin - Bartsch, Klappert, Haben, Arslan - Stahl, Göderz - Bouallal, Dzaka, Klasen - J.Assauer - Trainer: Michael Dämgen

Eingewechselt:

60. Lahn für Arslan
73. Nakai für Dzaka
82. Haubrich für Klasen

Reserve: Paucken (Tor), Rinker, Langen, Edelmann


Tor 1:0 Wagner (1., Linksschuss, ohne Vorarbeit)

Tor 2:0 Zeric (80. Rechtsschuss, Hess)
Tor 3:0 Franzin (89., Linksschuss, Hess)

Yellow card.png Lauretta


Yellow card.png Klappert, Dzaka

Bericht:

Es war ein hartes Stück Arbeit, aber am Ende haben sich die Regionalliga-Fußballer des SV Waldhof die ersten drei Punkte in der Regionalliga Südwest gesichert. Vor 4.795 Zuschauern gewannen die Mannheimer am Abend zwar im Ergebnis zu hoch, aber trotzdem verdient, mit 3:0 gegen die TuS Koblenz. Lange Zeit waren die Koblenzer optisch überlegen, aber die Defensive des SVW machte wie schon in der Vorsaison einen guten Job.

„Koblenz hat eine stabile und wirklich gute Mannschaft, die uns das Leben schwer gemacht hat“, sagte Trainer Reiner Hollich nach der Partie. Der Sportliche Leiter Günter Sebert hatte die 90 Minuten ähnlich gesehen: „Das war ordentlich, aber wir konnten nur so gut spielen, wie die TuS das zugelassen hat.“

Mit einer beeindruckenden Choreografie wurde unmittelbar vor dem Anpfiff die Fankurve des SVW in „Otto-Siffling-Tribüne“ umbenannt. Der frühere Nationalspieler des SV Waldhof hätte heute seinen 100. Geburtstag gefeiert. Mit der Umbenennung der alten Ost-Tribüne huldigen Klub und Fans einem der großen Idole des SV Waldhof. Größe zeigte auch der neue Hauptsponsor Parkplan AG, der die Trikotbrust für die Partie freiräumte, so dass auf den Jerseys der Waldhöfer der Schriftzug „100 – Otto Siffling“

Vor dem Spiel wurde ebenfalls bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Mannheim die Ermittlungen gegen frühere Präsidiumsmitglieder des Vereins eingestellt hat.

Teile des Präsidiums unter Mario Nöll und weitere Personen im Umfeld des Klubs waren unter Verdacht geraten, Gelder in Verbindung mit dem Neubau des Jugendleistungszentrums am Alsenweg veruntreut zu haben. Drei Jahre nach Aufnahme der Ermittlungen schloss die Staatsanwaltschaft die Akten jetzt – aus Mangel an Beweisen.

Personell haben die Waldhöfer unterdessen noch einmal nachgelegt. Routinier Marco Stark wurde mit einem Amateurvertrag ausgestattet und soll sich in den kommenden Wochen nach längerer Verletzungspause die nötige Fitness erarbeiten und über die U23 in die erste Mannschaft spielen. Gegen Koblenz stand der frühere Profi in jedem Fall nicht im Kader, sondern saß auf der Haupttribüne.

Von einer aufwändigen Fan-Choreografie mit dem Thema Siffling angestachelt, legten die Waldhöfer engagiert los und bejubelten nach nicht einmal 120 Sekunden den ersten Treffer der Saison. Massih Wassey hatte zunächst den Pfosten getroffen und den Nachschuss verwertete Martin Wagner zum 1:0. Der Mittelfeldspieler hatte Glück, dass der Ball unhaltbar abgefälscht wurde. Im Anschluss setzte der SVW zunächst nach und hatte durch Dautaj die Chance zum 2:0 (16.), ehe die TuS besser ins Spiel fand und bis zur Pause immer feldüberlegener wurde.

Stattliche Zuschauerkulisse

Vor der stattlichen Kulisse, darunter etwa 500 Anhängern aus Koblenz, musste die Hollich-Elf in der 55. Minute eine Schrecksekunde überstehen, als Anel Dzaka den Ball im Waldhöfer Tor unterbrachte, die Unparteiischen aber eine Abseitsposition gesehen hatten. Nach 70 Minuten musste der eingewechselte Nicolas Roth nach einem Kopfball von Michael Stahl auf der Linie klären. „Wir hatten das nötige Glück“, räumte Hollich ein.

In der Schlussphase machte die Hollich-Elf alles klar

In der Schlussphase machten die Mannheimer mit einem herrlichen 18-Meter-Schuss von Ajdin Zeric (79.) und dem dritten Treffer von Nachwuchsmann Dennis Franzin (89.) alles klar. „Das Resultat war ein bis zwei Tore zu hoch, aber wir freuen uns über den guten Auftakt“, sagte Hollich abschließend.

David Lauretta, Neuzugang aus Verl und einer der stärksten Spieler auf dem Feld, wollte dem Auftaktsieg nicht zu viel beimessen. „Wir sind eine neu zusammengestellte Mannschaft, wir müssen die nächsten Wochen abwarten, wohin der Weg uns führt“, sagte der Mittelfeldspieler. Fast hätte Lauretta gar nicht auf dem Feld dabei sein können, denn am Morgen vor dem Spiel hatte ihn eine leichte Sommergrippe erwischt. „Aber ich habe dann ein Erkältungsbad genommen, danach ging es besser“, freute er sich, dass er doch auflaufen konnte.

Insgesamt feierten die Waldhöfer einen gelungenen Auftakt vor einer großen Regionalliga-Kulisse gegen einen starken Gegner. Am kommenden Freitag bei Hessen Kassel müssen Reiner Hollich und seine Spieler beweisen, dass der Sieg gegen die TuS mehr als nur ein Strohfeuer war.


Quelle: Sportkurier Mannheim



'Fußball: 3:0 gegen TuS Koblenz / Wagner, Zeric und Franzin vor 4795 begeisterten Zuschauern die Torschützen

Waldhofs Start gelungen'

Von unserem Mitarbeiter Roland Bode

Mannheim. Auftakt nach Maß für den SV Waldhof. Mit 3:0 (1:0) bezwangen die Blau-Schwarzen im offiziellen Eröffnungsspiel der Regionalliga 2012/13 vor 4795 Besuchern im Carl-Benz-Stadion den früheren Zweitligisten TuS Koblenz. Mit einer sehenswerten Choreographie der Fans und dem Schriftzug "100 Jahre - Otto Siffling" auf den Trikots, feierte Blau-Schwarz nicht nur dem Auftaktsieg, sondern anlässlich des gestrigen 100. Geburtstags auch die Waldhof-Legende. Nach ihm wurde die Fantribüne auf der Ostseite vor dem Spiel offiziell benannt.

Hollich: Ergebnis etwas zu hoch

Noch hatten gar nicht alle Besucher auf der Tribüne Platz genommen, da gab es für die Waldhof-Fans ersten Grund zum Jubel. Nur 89 Sekunden ließ Martin Wagner auf das erste Saisontor warten. Ein satter Schuss aus 18 Metern landete im Kasten von Torwart Kadir Yalcin. "Diese frühe Führung hat uns Sicherheit und Ruhe gegeben", ordnete Linksverteidiger Patrick Huckle, der dem neuen Defensivverband mit Jure Colak, Dennis Geiger und Philipp Stiller viel Sicherheit gab, die Situation ein. Waldhof drängte in den ersten 20 Minuten.

Die Gäste wirkten angezählt, fanden mit zunehmender Spieldauer aber besser ins Spiel und übernahmen nach der Pause gar die Initiative, weil sich die Elf von Trainer Reiner Hollich einige Stockfehler leistete: "Wir hatten bis zur 65. Minute zu viele Ballverluste und haben nach der guten Anfangsphase versäumt, weiter Fußball zu spielen. Es ist vom Ergebnis sicher ein bis zwei Tore zu hoch ausgefallen. Das ist Fußball", meinte Hollich nach Spielende. Für die Erlösung sorgte Neuzugang Ajdin Zeric, der nach schönem Kombinationsspiel mit dem zwei Minuten zuvor eingewechselten Angreifer Martin Hess einen schönen Konter erfolgreich abschloss. "Spitzenreiter, Spitzenreiter", sangen und tanzten die Anhänger derweil auf der Tribüne. Als der 19-jährige Youngster Dennis Franzin bei seinem Debüt in der Startformation eine Minute vor Schluss gar noch das 3:0 drauf legte, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. "Wahnsinn. Besser hätte es für mich nicht laufen können", strahlte der Blondschopf bis über beide Ohren. Präsident Steffen Künster fand den Auftakt "einfach nur geil" und Vizepräsident Klaus Hafner war spürbar erleichtert: "Das Wichtigste war der Sieg und ein gelungener Start."

Unterdessen teilte der Verein vor Anpfiff der Partie mit, dass der Ex-Profi des 1. FC Kaiserslautern, Marco Stark (31), bis zum Saisonende einen Amateurvertrag erhielt. Der Verteidiger, der das Spiel von der Tribüne aus verfolgte, wechselt vom Liga-Rivalen Wormatia Worms an den Alsenweg, wo er in den letzten Wochen bereits mittrainiert und einige Testspiele absolviert hatte. Stark müsse aber zuerst die richtige Fitness erhalten, um im Regionalligateam zu stehen. Zahlreiche Verletzungen hatten den gebürtigen Wormser in der jüngsten Vergangenheit immer wieder zurückgeworfen. "Er soll sich zunächst über die U 23-Mannschaft und die Trainingsarbeiten für das Regionalligateam empfehlen", erklärte Künster. "Er ist für uns auf jeden Fall eine gute Ergänzung. Wir suchen aber unverändert weiter nach ein bis zwei weiteren Spielern."

Quelle: Mannheimer Morgen, Samstag, 04.08.2012



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.