Szabolcs Huszti

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Szabolcs Huszti
Spielerinformationen
Geburtstag 18. April 1983
Geburtsort MiskolcUngarn
Größe 173 cm
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend

1997-2002
Tapolca Bauxit
Ferencváros Budapest
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2001-2003
2003-2004
2004-2005
2005-2006
2006-2009
2009-
Ferencváros Budapest
FC Sopron
Ferencváros Budapest
FC Metz
Hannover 96
Zenit Sankt Petersburg
1 (00)
14 (06)
23 (03)
18 (01)
81 (17)
00(0)
Nationalmannschaft
2004- Ungarn 29 (14)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 1. Februar 2009

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Szabolcs Huszti [ˈsɒboltʃ ˈhusti] (* 18. April 1983 in Miskolc) ist ein ungarischer Fußballspieler. Der linke Mittelfeldspieler ist ungarischer Nationalspieler und steht derzeit bei Zenit Sankt Petersburg unter Vertrag.

Karriere

Verein

Als 13-Jähriger ging Huszti mit seinem Vater zu einem Probetraining bei Ferencvaros Budapest und wurde in die Jugendmannschaft aufgenommen. Da er aber im 170km von Budapest entfernten Tapolca wohnte, trainierte er dort nur einmal in der Woche die anderen Tage weiterhin mit seiner alten Mannschaft.

In Budapest erhielt er dann auch seinen ersten Profivertrag. Mit Ferencvaros gewann er 2003 den ungarischen Pokal und wurde 2004 ungarischer Meister. Von Januar bis Juni 2004 war er an den FC Sopron ausgeliehen und bestritt in dieser Zeit auch sein erstes Länderspiel.

2005 wechselte er zum FC Metz in die französische Ligue 1. In der folgenden Saison bestritt er 18 Spiele und erzielte dabei 1 Tor, der Verein stieg wegen Lizenzentzugs jedoch in die Ligue 2 ab.

Nach dem Zwangsabstieg wechselte Huszti zu Hannover 96. Im DFB-Pokal gegen Dynamo Dresden konnte er einen Eckball direkt verwandeln. Am 8. November 2006 erzielte er das historische 1:0-Siegtor zum ersten Bundesligasieg von Hannover 96 bei Bayern München. Darüber hinaus sorgte Huszti am 27. September 2008 durch einen direkt verwandelten Freistoß für einen 1:0 Sieg im Heimspiel gegen den FC Bayern München.

Am 1. Februar 2009 wechselte Huszti zu Zenit Sankt Petersburg. Am 18. Februar 2009 gab er sein Debüt für den russischen Verein beim UEFA-Cup-Spiel gegen den VfB Stuttgart und schoss in der 2. Minute sein erstes Tor.

Nationalmannschaft

Huszti debütierte in der Nationalmannschaft unter Lothar Matthäus am 25. April 2004 gegen Japan, das Ungarn mit 3:2 gewann. Durch einen verwandelten Elfmeter in der letzten Minute konnte er den Siegtreffer für Ungarn erzielen.

Während der EM-Qualifikation kam es im Trainingslager zu einer Auseinandersetzung mit dem Trainer Péter Várhidi. Huszti verließ das Trainingslager und wurde daraufhin von der ungarischen Nationalmannschaft bis zum Jahresende 2007 suspendiert. Der Grund dieser Auseinandersetzung war, dass er vorerst nicht mehr Stammspieler war. Er kehrte jedoch sofort nach dem Jahreswechsel in den Kader für das Freundschaftsspiel am 6. Februar 2008 gegen die Slowakei zurück und spielte von Anfang an.

Erfolge

  • Ungarischer Meister 2004
  • Ungarischer Pokalsieger 2003

Trivia

  • Sein Spitzname lautet Szabi.
  • Er lebt in Hannover mit seiner langjährigen Freundin, Virag.
  • Sein Name wird häufig fälschlicherweise Schabolcs Huschti ausgesprochen, das ungarische sz wird aber scharf, etwa wie das ß, ausgesprochen.

Weblinks

en:Szabolcs Huszti fr:Szabolcs Huszti hu:Huszti Szabolcs it:Szabolcs Huszti nl:Szabolcs Huszti pl:Szabolcs Huszti ru:Хусти, Сабольч



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.