Timmy Simons

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Timmy Simons

Timmy Simons zu seiner Zeit beim PSV Eindhoven
Spielerinformationen
Geburtstag 11. Dezember 1976
Geburtsort DiestBelgien
Größe 186 cm
Position defensives Mittelfeld
Vereine in der Jugend
bis 1988
1988–1995
Rillaar Sport
KTH Diest
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1994–1998
1998–2000
2000–2005
2005–2010
2010–
KTH Diest
SK Lommel
FC Brügge
PSV Eindhoven
1. FC Nürnberg
82 0(0)
64 0(5)
161 (22)
158 (14)
51 0(5)
Nationalmannschaft2
2001– Belgien 88 0(6)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 28. Dezember 2011
2Stand: 16. Oktober 2011

Timmy Simons (* 11. Dezember 1976 in Diest) ist ein belgischer Fußballspieler.

Karriere

Im Verein

Simons startete seine Karriere in seinem Heimatort Diest bei KTH Diest. Von dort ging er 1998 zum SK Lommel. Im Jahr 2000 wechselte er zum belgischen Spitzenklub FC Brügge. Bis 2005 lief er für den FC Brügge in der Jupiler League in 111 Spielen auf und feierte dort ebenfalls sportliche Erfolge. Er wurde zweimal Belgischer Meister (2003, 2005) und zweimal Pokalsieger (2002, 2004).

2002 wurde Simons auch zum Belgischen Fußballer des Jahres gewählt.

2005 wechselte er zu PSV Eindhoven. Beim PSV bekleidete er das Amt des Mannschaftskapitäns. Er bestritt in der Eredivisie 158 Partien (14 Tore), holte dreimal die Niederländische Meisterschaft (2006, 2007, 2008) und wurde 2009 Niederländischer Superpokalsieger. Mit beiden Vereinen spielte er in der UEFA Champions League und bestritt insgesamt 40 Spiele (11 FC Brügge / 29 PSV Eindhoven). Zuletzt war er in der Saison 2009/10 in der Europa League am Ball und absolvierte insgesamt im UEFA-Cup und der Europa League 19 Partien (4 FC Brügge / 15 PSV Eindhoven).

Timmy Simons bei einer Autogrammstunde des 1. FC Nürnberg 2011

Am 16. Juli 2010 wurde Simons Wechsel zum 1. FC Nürnberg in die deutsche Bundesliga bekannt.[1] In der Saison 2010/11 stabilisierte der erfahrene Spieler in der Position vor der Viererkette die Abwehr in einer jungen Mannschaft, die sich weitgehend aus dem Abstiegskampf heraushalten konnte und am Ende mit Platz 6 eine der besten Platzierungen ihrer Bundesligageschichte erreichte. Der Belgier war der einzige Spieler des Teams, der in jeder Spielminute der Saison auf dem Platz stand. Auch in der Hinrunde der Saison 2011/2012 kam Simons bei jedem Spiel des 1. FC Nürnberg zum Einsatz. Am 10. Januar 2012 verlängerte Simons seinen auslaufenden Vertrag bis 2014. [2]

In der Nationalmannschaft

Sein Debüt in der belgischen Nationalmannschaft gab Simons im Jahr 2001. Ein Jahr später nahm er für Belgien an der Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea teil. Nachdem er in Eindhoven seinen Stammplatz verloren hatte, wurde er nicht mehr berufen. Bis dahin war er im Trikot der belgischen Nationalmannschaft 71 Mal aufgelaufen und hatte drei Tore erzielt. Ende August 2010 gab er nach seinem Wechsel zum 1. FC Nürnberg sein Comeback in der Nationalmannschaft, als er für das Qualifikationsspiel zur Fußball-Europameisterschaft 2012 gegen Deutschland nominiert wurde und dort auch zum Einsatz kam.

Weblinks

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste Kader des 1. FC Nürnberg



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.