Tobias Linderoth

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Tobias Linderoth
Spielerinformationen
Geburtstag 21. April 1979
Geburtsort MarseilleFrankreich
Größe 1,76 m
Position Zentrales Mittelfeld
Vereinsinformationen Galatasaray Istanbul
Trikotnummer 6
Vereine in der Jugend
1985-1992
1992-1995
1995-1996
Mjällby AIF
IFK Hässleholm
Feyenoord Rotterdam
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1996-1998
1998-2001
1/02-2004
2004-2007
2007-
IF Elfsborg
Stabæk IF
FC Everton
FC Kopenhagen
Galatasaray Istanbul
57 (4)
68 (9)
40 (0)
82 (4)
12 (1)
Nationalmannschaft2
1999- Schweden 75 (2)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 10. Juni 2008
2Stand: 10. Juni 2008

Tobias Jan Hakan Linderoth (* 21. April 1979 in Marseille) ist ein schwedischer Fußballspieler.

Tobias Linderoth wurde als Sohn von Anders Linderoth in Marseille geboren. Sein Vater war zu dieser Zeit Profi beim Olympique Marseille.

Tobias Linderoth erhielt seinen ersten Profivertrag 1996 beim schwedischen Erstligisten IF Elfsborg, das Profiteam wurde von seinem Vater trainiert. Dort spielte er zusammen mit Anders Svensson im Mittelfeld und wurde als großes Talent gesehen.

1999 ging er zusammen mit seinem Vater nach Norwegen zu Stabæk IF. Nach Beendigung der Saison 2001 in Norwegen ging er im Januar 2002 zum FC Everton [1].

Hier schaffte der defensive Mittelfeldspieler endgültig den Durchbruch und wurde im Sommer für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in den Kader der schwedischen Nationalmannschaft nominiert. Der junge Spieler absolvierte alle vier Spiele der Schweden bei der WM und galt als einer der besten Spieler der Mannschaft, die den Gruppensieg in der schwierigen Vorrunde vor England und Argentinien erkämpfte. Im Achtelfinale schied das Team gegen die Überraschungsmannschaft aus dem Senegal unglücklich nach Verlängerung aus.

In der nachfolgenden Saison musste sich Tobias Linderoth nach einer längeren Verletzungspause wieder ins Team von Everton und der Nationalmannschaft zurückkämpfen, was ihm schließlich gelang und er nahm 2004 zum zweiten Mal an einem großen Turnier teil. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal erreichte er nach einer großartigen Vorrunde erneut das Viertelfinale, wo Schweden diesmal noch unglücklicher ausschied nach einem Elfmeterschießen gegen die Niederlande.

Nach der EM wechselte er zum dänischen Club FC Kopenhagen und konnte sich mit der schwedischen Nationalmannschaft zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland qualifizieren.

Linderoth wechselte zur Saison 2007/08 zu Galatasaray Istanbul. Er unterschrieb dort für drei Jahre. Linderoth machte sein erstes Tor für Galatasaray im UEFA-Pokal Spiel gegen den FC Sion.

Die Vorbereitung zur Rückrunde der Saison 2007/2008 konnte er nicht mit seiner Mannschaft absolvieren, da er an einer komplizierten Hüftverletzung litt und in den USA operiert wurde. [2]. Dennoch konnte er, ohne ein weiteres Saisonspiel bestritten zu haben, am Saisonende den türkischen Meistertitel feiern und wurde trotz des aus der Verletzung resultierenden Fitnessrückstandes im Sommer von Nationaltrainer Lars Lagerbäck für die Europameisterschaft 2008 in den Kader der Landesauswahl berufen.

Erfolg

Quellen

  1. Everton clinch Linderoth deal - BBC, 30. Januar 2002 (englisch)
  2. Sağlık Raporu: Lincoln, Linderoth ve Ayhan - Galatasaray SK, 8. Januar 2008 (türkisch)


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.