Torsten Bittermann

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Torsten Bittermann (* 3. Februar 1968 in Werdau) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Torsten Bittermann wechselte 1982 von Motor Werdau in die Nachwuchsabteilung des FC Karl-Marx-Stadt. Mit dem FCK wurde er Ende der achtziger Jahre DDR-Juniorenmeister.

In der Oberligamannschaft der Sachsen konnte sich der Defensivspieler schnell etablieren. Höhepunkte seiner internationalen Laufbahn waren die Europapokalspiele der Chemnitzer gegen Boavista Porto, Juventus Turin oder Borussia Dortmund. Auf nationaler Ebene erreichte er 1993 mit dem CFC das Halbfinale im DFB-Pokal, unterlag aber den Amateuren von Hertha BSC.

2002 folgte Bittermann Ex-Trainer Christoph Franke für drei Jahre zu Dynamo Dresden, wo ebenfalls der Aufstieg in die 2. Bundesliga gelang. Insgesamt bestritt Bittermann 184 Spiele (7 Tore) in der 2. Bundesliga sowie 74 Einsätze in der Regionalliga (4 Tore).

Aktuell ist Torsten Bittermann neben Cheftrainer Tino Vogel Co-Trainer beim Chemnitzer FC.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.