Uwe Reinders

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Uwe Reinders (* 19. Januar 1955 in Essen) ist ein deutscher Fußballspieler und Trainer.

Er begann in der Jugend beim TBV Frillendorf und Polizei SV Essen, bevor er 1974 zu Schwarz-Weiß Essen wechselte. In der Fußball-Bundesliga spielte er von 1977 bis 1985 in 206 Spielen (67 Tore) für Werder Bremen. Danach ging er nach Frankreich zu Girondins Bordeaux, mit denen er gleich in seiner ersten Saison französischer Pokalsieger wurde. Während der Saison 1986/87 wechselte er zu Stade Rennes, wurde jedoch nur Tabellenletzter. Nach 46 Spielen und 15 Toren in der französischen Division 1 war er als Spielertrainer noch ein Jahr für Eintracht Braunschweig in der Oberliga Nord (18 Spiele, 8 Tore) tätig.

Mit der Nationalmannschaft wurde er bei der Fußballweltmeisterschaft 1982 in Spanien Vizeweltmeister. Insgesamt 4 Mal trug der Stürmer das Trikot mit dem Bundesadler und erzielte einen Treffer.

Das bekannteste Tor, das Uwe Reinders erzielte, war das Einwurf-Tor gegen Jean-Marie Pfaff 1982 beim 1:0 Sieg von Werder Bremen gegen Bayern München.

Nach seiner Karriere als Spieler ist Reinders als Trainer tätig. Zuerst bei Eintracht Braunschweig, dann bei Hansa Rostock, mit denen er 1991 aus der DDR-Oberliga in die Bundesliga aufstieg. Von 1992 bis 1993 trainierte er den MSV Duisburg, von 1993 bis 1994 Hertha BSC und von 1996 bis 1997 den FC Sachsen Leipzig. Von 2002 bis Anfang März 2004 war er als Trainer von Eintracht Braunschweig in der Regionalliga Nord beschäftigt. 2005 hatte er zwei kurze Engagements beim 1. FC Pforzheim und Brinkumer SV.

Siehe auch


Foto [1]

en:Uwe Reinders fr:Uwe Reinders



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.